Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 265

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

P – Parksperre
In dieser Wählhebelstellung sind die An-
triebsräder mechanisch gesperrt. Die Park-
sperre darf nur bei stehendem Fahrzeug ein-
›››
gelegt werden
.
Zum Einlegen und Herausnehmen der Wähl-
hebelstellung P muss die Sperrtaste (Taste im
Wählhebelgriff) gedrückt und gleichzeitig das
Bremspedal getreten werden.
R - Rückwärtsgang
Der Rückwärtsgang darf nur bei stehendem
Fahrzeug und Leerlaufdrehzahl des Motors
›››
eingelegt werden
.
Zum Einlegen der Wählhebelstellung R müs-
sen Sie die Sperrtaste drücken und gleichzei-
tig das Bremspedal treten. In der Wählhebel-
stellung R leuchtet bei eingeschalteter Zün-
dung der Rückfahrscheinwerfer.
N – Neutral (Leerlaufstellung)
In dieser Wählhebelstellung ist das Getriebe
im Leerlauf.
D/S – Dauerstellung für Vorwärtsfahrt
In der Wählhebelstellung D/S kann das Ge-
triebe entweder im Normalmodus D oder im
Sportmodus S betrieben werden. Um den
Sportmodus S auszuwählen, ziehen Sie den
Wählhebel nach hinten. Durch erneutes Ver-
stellen wird wieder der Normalmodus D aus-
Starten und Fahren
gewählt. Das Display des Kombi-Instruments
zeigt den gewählten Fahrmodus an.
Im Normalmodus (D) wählt das Getriebe au-
tomatisch das optimale Übersetzungsver-
hältnis. Es ist abhängig von Motorbelastung,
Fahrgeschwindigkeit und dynamischem Re-
gelprogramm (DRP).
Der Sportmodus (S) sollte für sportliches
Fahren gewählt werden. Die Leistungsreser-
ven des Motors werden voll ausgenutzt. Beim
Beschleunigen machen sich Schaltvorgänge
bemerkbar.
Zum Schalten aus der Stellung N auf D/S
muss bei einer Geschwindigkeit unter 3 km/h
(2 mph) bzw. bei stehendem Fahrzeug das
›››
Bremspedal betätigt werden
Unter bestimmten Gegebenheiten (z. B. bei
Fahrten im Gebirge) kann es vorteilhaft sein,
vorübergehend in den Tiptronic-Betrieb zu
›››
schalten
Seite
265, um das Übersetzungs-
verhältnis den Fahrbedingungen manuell an-
zupassen.
ACHTUNG
Bei stehendem Fahrzeug darf auf gar kei-
nen Fall unachtsam Gas gegeben werden.
Das Fahrzeug setzt sich sonst sofort in Be-
wegung - unter Umständen auch, wenn die
Parkbremse geschlossen ist - Unfallgefahr!
Schalten Sie niemals während der Fahrt
den Wählhebel in die Stellung R oder P. An-
dernfalls besteht Unfallgefahr!
Bei laufendem Motor ist es in allen Wähl-
hebelstellungen (außer P) erforderlich, das
Fahrzeug mit dem Bremspedal zu halten,
weil auch bei Leerlaufdrehzahl die Kraft-
übertragung nicht ganz unterbrochen wird
(das Fahrzeug „kriecht"). Ist bei stehendem
Fahrzeug ein Fahrbereich eingelegt, darf
auf gar keinen Fall unachtsam Gas gege-
ben werden. Das Fahrzeug setzt sich sonst
sofort in Bewegung - unter Umständen
auch, wenn die Parkbremse geschlossen ist
- Unfallgefahr!
Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehen-
dem Fahrzeug und laufendem Motor die
Wählhebelstellung verändern. Andernfalls
besteht Unfallgefahr!
Verlassen Sie als Fahrer niemals Ihr Fahr-
.
zeug mit laufendem Motor und eingelegter
Fahrstufe. Wenn Sie bei laufendem Motor
Ihr Fahrzeug verlassen müssen, schließen
Sie die Handbremse und legen Sie die Park-
sperre P ein.
Bevor Sie oder andere Personen die Mo-
torraumklappe öffnen und am laufenden
Motor arbeiten, ist der Wählhebel in Stel-
lung P zu bringen und die Handbremse zu
betätigen - Unfallgefahr! Beachten Sie un-
bedingt die Warnhinweise
beiten im
Motorraum.
Hinweis
Falls Sie während der Fahrt versehentlich
auf N geschaltet haben, sollten Sie das Gas
wegnehmen und die Leerlaufdrehzahl des
›››
Seite 340, Ar-
»
263

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis