Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 339

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1)
Wasser im Kraftstofffilter
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Dieselmotor
ausgestattet ist und über einen Kraftstofffil-
ter mit Wasserabweiser verfügt, kann im
Kombi-Instrument folgender Hinweis ange-
zeigt werden:
Wasser im Kraftstofffilter.
In diesem Fall sollte der Kraftstofffilter unver-
züglich vom Fachbetrieb entwässert werden.
VORSICHT
Verwenden Sie niemals FAME-Kraftstoffe
(Biodiesel), Benzin, Heizöl, andere Kraft-
stoffe oder verflüssigende Zusätze verwen-
den, da diese erhebliche Schäden am
Kraftstoffsystem und am Motor verursa-
chen können.
Falls Sie den falschen Kraftstoff getankt
haben, starten Sie den Motor unter keinen
Umständen. Gefahr von Schäden am Kraft-
stoffsystem und am Motor! Nehmen Sie
fachmännische Hilfe in Anspruch.
Erdgas
3 Gilt für Fahrzeuge: mit Erdgasmotor
Erdgas gibt es unter anderem in komprimier-
ter oder flüssiger Form.
1)
Länderabhängig.
Prüfen und Nachfüllen
Verwendung von komprimierten Erdgas
(GNC)
Fahrzeuge mit Erdgas dürfen nur mit CNG
(englisch: Compressed Natural Gas), bzw.
CNG mit Biomethan-Gemisch fahren, wenn
dieser die Norm EN 16723-2 erfüllt.
Es dürfen keine Kraftstoffe wie Flüssigerdgas
GNL (englisch LNG = Liquefied Natural Gas),
Autogas GLP (englisch LPG = Liquefied Petro-
leum Gas) oder Hythan (Gemisch aus Was-
serstoff und Methan) getankt werden
Daher ist es bei Fahrzeugen mit Erdgasmotor
nur erlaubt, komprimiertes Erdgas (GNC) zu
tanken und zu verwenden.
Qualität und Verbrauch von Erdgas
Erdgas wird je nach Qualität in die Gruppen H
und L eingeteilt.
H-Gas hat einen höheren Brennwert und ent-
hält weniger Stickstoff und Kohlendioxid als L-
Gas. Je höher der Brennwert des Erdgases,
desto niedriger der Verbrauch.
Der Brennwert und die Anteile an Stickstoff
und Kohlendioxid können jedoch innerhalb
der Qualitätsgruppen schwanken. Daher
kann auch der Verbrauch des Fahrzeugs un-
terschiedlich sein, auch wenn nur ein Typ Gas
verwendet wird.
Die Motorsteuerung passt sich automatisch
je nach Qualität an das verwendete Erdgas
an. Daher können Gase unterschiedlicher
Qualitäten im Tank gemischt werden und der
Tank muss nicht erst komplett entleert wer-
den, bevor Sie Gas von anderer Qualität tan-
ken.
Im Display des Kombiinstruments wird die
Erdgasqualität angezeigt
Erdgas und Sicherheit
›››
.
Bei Gasgeruch oder Verdacht auf ein Leck
›››
:
Halten Sie sofort an!
Schalten Sie die Zündung aus.
Öffnen Sie alle Türen, um den Innenraum
ausreichend zu lüften.
Ggf. bereits angezündete Zigaretten sofort
ausmachen.
Entfernen Sie alle Gegenstände, die Funken
oder einen Brand verursachen könnten, aus
dem Fahrzeug oder schalten Sie sie aus.
Wenn weiterhin Gasgeruch festzustellen ist,
fahren Sie nicht weiter!
Fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Lassen Sie die Störung beheben.
›››
Seite
112.
»
337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis