Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notabschaltung - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Ausschaltung der Zündung
Entfernt sich der Fahrer vom Fahrzeug bei ein-
geschalteter Zündung und trägt dabei den
Fahrzeugschlüssel mit sich, schaltet sich die
Zündung automatisch nach einer gewissen
Zeit ab. War zu diesem Zeitpunkt das Ab-
blendlicht eingeschaltet, leuchtet das Stand-
licht für ca. 30 Minuten weiter. Das Standlicht
kann mittels Verriegelung des Fahrzeugs
›››
Seite 132
oder manuell
geschaltet werden.
Notstartfunktion
Wenn kein gültiger Fahrzeugschlüssel im
Fahrzeuginnenraum erkannt wurde, muss die
Notstartfunktion durchgeführt werden. Im Dis-
play des Kombiinstruments erscheint eine
entsprechende Anzeige. Das kann z. B. bei ei-
ner schwachen oder entladenen Knopfbatte-
rie im Fahrzeugschlüssel der Fall sein:
Unmittelbar nach Drücken des Starter-
knopfes halten Sie den Fahrzeugschlüssel an
die rechte Lenksäulenverkleidung
›››
Abb.
253, so nah wie möglich am Logo
Kessy.
Die Zündung schaltet sich automatisch ein
und ggf. springt der Motor an.

Notabschaltung

Wenn sich der Motor nicht durch kurzes Drü-
cken des Starterknopfes abstellen lässt, muss
eine Notabschaltung durchgeführt werden:
250
Starterknopf zweimal innerhalb 3 Sekunden
drücken oder einmal länger als 1 Sekunden
drücken
Der Motor schaltet automatisch ab.
Motorneustart-Funktion
Wenn nach dem Abstellen des Motors kein
gültiger Fahrzeugschlüssel im Fahrzeugin-
nenraum erkannt wird, ist ein erneutes Anlas-
›››
Seite 149
aus-
sen des Motors nur innerhalb von etwa 5 Se-
kunden möglich Eine entsprechende Mel-
dung wird im Display des Kombi-Instruments
angezeigt.
Nach Ablauf der Zeit kann der Motor ohne ei-
nen gültigen Funkschlüssel im Fahrzeugin-
nenraum nicht mehr gestartet werden.
Automatische Ausschaltung der Zündung
bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System
Die Zündung des Fahrzeugs schaltet sich au-
tomatisch bei still stehendem Fahrzeug und
aktivierter automatischer Ausschaltung des
Motors aus, wenn:
der Sicherheitsgurt des Fahrers nicht ange-
legt ist,
der Fahrer kein Pedal betätigt,
die Fahrertür geöffnet wird.
War das Abblendlicht
schen Ausschaltung der Zündung einge-
schaltet, bleibt das Standlicht für ca. 30 Mi-
Fahren
›››
.
bei der automati-
nuten eingeschaltet (sofern die Batterie aus-
reichend geladen ist). Wenn der Fahrer das
Fahrzeug verriegelt oder das Licht manuell
ausschaltet, schaltet sich das Standlicht aus.
ACHTUNG
Jede unbedachte Bewegung des Fahr-
zeugs kann schwere Verletzungen verursa-
chen.
Beim Einschalten der Zündung weder das
Bremspedal noch das Kupplungspedal be-
tätigen, da andernfalls der Motor sofort
starten könnte.
ACHTUNG
Eine unachtsame oder unbeaufsichtigte
Benutzung der Fahrzeugschlüssel kann Un-
fälle und schwere Verletzungen verursa-
chen.
Bei jedem Verlassen des Fahrzeugs im-
mer alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen.
Kinder oder unbefugte Personen können
sonst das Fahrzeug verriegeln, den Motor
starten oder die Zündung einschalten und
damit elektrische Ausstattungen betätigen
(z. B. Fensterheber).
Hinweis
Vor Verlassen des Fahrzeugs schalten Sie
die Zündung stets manuell aus und beach-
ten Sie ggf. die Meldungen im Display des
Kombiinstruments.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis