Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 287

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwarnung (vorherige Warnung)
Wenn das System eine mögliche Kollision mit
dem vorausfahrenden Fahrzeug erkennt, kann
es den Fahrer mit einem akustischen Signal
und einer Mitteilung im Display des Kombi-
›››
instruments warnen
Abb.
265.
Der Zeitpunkt der Warnung variiert in Abhän-
gigkeit von der Verkehrssituation und dem
Verhalten des Fahrers. Gleichzeitig wird das
Fahrzeug auf eine mögliche Notbremsung
›››
vorbereitet
.
Kritische Warnung
Wenn der Fahrer auf die Vorwarnung (vorheri-
ge Warnung) nicht reagiert, kann das System
aktiv die Bremsen beeinflussen und eine kurze
Bremsung veranlassen, um den Fahrer auf ei-
ne unmittelbaren Kollisionsgefahr hinzuwei-
sen.
Automatische Vollbremsung
Wenn der Fahrer auch auf die kritische War-
nung nicht reagiert, kann das System eine ei-
genständige Notbremsung mittels progressi-
ver Erhöhung der Bremsintensität entspre-
chend dem Gefährlichkeitsgrad der Situation
einleiten.
Assistenz bei Notbremsung durch den Fah-
rer
Das System kann angesichts einer unmittel-
baren Kollision erkennen, dass der Fahrer die
Fahrerassistenzsysteme
Bremse nicht ausreichend betätigt hat, um
die Kollision zu vermeiden. In diesem Fall wird
die Bremsintensität automatisch erhöht.
Angesichts bestimmter Fahrumstände und
der Funktionsbeschränkungen kann das Sys-
tem in manchen Fällen eine Kollision nicht
verhindern, obwohl es deren Folgen durch ei-
ne Verringerung der Geschwindigkeit und der
Aufprallenergie bedeutend senkt.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Warn- und Kontrollleuchten auf Seite
ACHTUNG
Das System Front Assist kann weder physi-
kalisch vorgegebene Grenzen überwinden
noch den Fahrer hinsichtlich der Fahrzeug-
kontrolle und der Reaktion auf mögliche
Notfallsituation ersetzen.
ACHTUNG
Erfassen Sie nach einer Warnung des Front
Assist sofort die Situation und verhindern
Sie eine Kollision je nach Fall entweder
durch Bremsen oder Umfahren des Hinder-
nisses.
Wenn Front Assist nicht wie in diesem Ka-
pitel beschrieben arbeitet (z. B. wenn es
verschiedene Male unnötigerweise ein-
greift), schalten Sie es aus.
Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
Front Assist alleine kann keine Unfälle
und schweren Verletzungen vermeiden.
In komplexen Fahrsituationen kann Front
Assist unnötigerweise warnen und in das
Bremsen eingreifen, ohne dass dies erfor-
derlich ist, wie z. B. bei Verkehrsinseln.
Wenn die Funktionsweise des Front Assist
beispielsweise durch Schmutz oder man-
›››
gelhafte Justierung des Radarsensors ein-
127.
geschränkt ist, kann das System unnötige
Warnungen abgeben und störend das
Bremsen beeinflussen.
Front Assist reagiert nicht auf kreuzende
oder auf derselben Fahrspur entgegen-
kommende Tiere oder Fahrzeuge.
Front Assist reagiert nicht auf Fußgänger,
die sich in die gleiche Richtung bewegen
oder auf der gleichen Spur entgegenkom-
men.
Als Fahrer müssen sie immer darauf vor-
bereitet sein, die Kontrolle über das Fahr-
zeug zu übernehmen.
Wenn Front Assist eine Bremsung einlei-
tet, ist das Bremspedal „härter" ausgelegt.
Die automatischen Bremseingriffe von
Front Assist können durch Betätigen der
Kupplung, des Gaspedals oder eine Lenk-
radbewegung unterbrochen werden.
»
285

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis