Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Für Fenster - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

›››
am Funkschlüssel
Seite 134
ben, die Heckklappe während einer gewissen
Zeitspanne wieder öffnen.
Auf Wunsch kann die Funktion der längere
Zeit bis zum automatischen Verriegeln des
Kofferraums in einem autorisierten SEAT-Be-
trieb aktiviert oder deaktiviert werden, der Ih-
nen die notwendige Information geben kann.
Solange die automatische Verriegelung nicht
erfolgt ist, besteht die Gefahr unbefugten Ein-
dringens in das Fahrzeug. Wir empfehlen da-
her, das Fahrzeug immer mit der Taste
der Funk-Fernbedienung oder mit dem Taster
für Zentralverriegelung zu verriegeln.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Einführung auf Seite
88.
Eine nicht ordnungsgemäß geschlossene
Heckklappe kann gefährlich sein.
Öffnen Sie die Heckklappe nicht, solange
die Nebelschlussleuchten und Rückfahr-
leuchten eingeschaltet sind. Kann die An-
zeigeleuchten beschädigen.
Drücken Sie die Heckklappe nicht mit der
Hand auf der Heckscheibe zu. Die Heck-
scheibe könnte zersplittern – Verletzungs-
gefahr!
Achten Sie nach dem Schließen der
Heckklappe darauf, dass diese verriegelt
ist, damit sie sich nicht plötzlich während
der Fahrt öffnen kann.
144
entriegelt ha-
Seien Sie beim Schließen der Heckklappe
nicht unaufmerksam oder leichtfertig, dies
könnte zu schweren Verletzungen bei Ihnen
oder Dritten führen. Stellen Sie immer si-
cher, dass sich niemand im Schwenkbe-
reich der Heckklappe befindet.
Fahren Sie nie mit angelehnter oder geö-
ffneter Heckklappe, da Abgase in den In-
nenraum gelangen könnten – Vergiftungs-
gefahr!
Wenn Sie nur den Gepäckraum öffnen,
lassen Sie nicht den Schlüssel darin liegen.
auf
Wenn Sie den Schlüssel im Innern verges-
sen, können Sie das Fahrzeug nicht mehr
öffnen.
›››
Bedienung
Bedienelemente für Fenster
Öffnen und Schließen der elektri-
schen Fenster*
Ausschnitt der Fahrertür: Tasten zum
Abb. 148
Bedienen der elektrischen Fensterheber
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite 19
Über die Bedienelemente in der Fahrertür las-
sen sich die vorderen und hinteren Fenster
bedienen. In den anderen Türen befinden sich
separate Tasten für das jeweilige Fenster.
Schließen Sie die Fenster immer vollständig,
wenn Sie das Fahrzeug parken oder unbeauf-
›››
sichtigt verlassen
.
Nach Ausschalten der Zündung können Sie
die Fenster noch ca. 10 Minuten lang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis