Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 154

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernlichtassistenten ein- und ausschalten
Funkti-
Verwendung
on
– Die Zündung einschalten und den
Lichtschalter auf die Position
len.
Einschal-
– Aus der Grundposition heraus den Blin-
ten:
ker- und Fernlichthebel nach vorne drü-
›››
cken
Seite
150. Wenn die Kontroll-
leuchte
im Display des Kombi-Instru-
ments aufleuchtet, ist der Fernlichtassis-
tent eingeschaltet.
– Lichtschalter auf eine andere Position
›››
drehen
Seite

– ODER: bei eingeschaltetem Fernlicht,
den Blinker- und Fernlichthebel nach
Aus-
hinten ziehen.
schalten:
– ODER: den Blinker- und Fernlichthebel
nach vorne drücken, um das Fernlicht
manuell einzuschalten. Der Fernlichtas-
sistent wird ausgeschaltet.
Funktionsstörung
Folgende Bedingungen können dazu führen,
dass das eingeschaltete Fernlicht durch die
Fernlichtregulierung nicht rechtzeitig oder
gar nicht abgeschaltet werden kann:
In schlecht beleuchteten Straßen mit stark
reflektierenden Schildern.
Bei Verkehrsteilnehmern mit unzureichender
Beleuchtung, wie z. B. Fußgänger, Radfahrer.
152
In engen Kurven, bei halb verdecktem Ge-
genverkehr, an steilen Kuppen oder in Senken
(Bremsschwellen).
Bei Gegenverkehr, der durch eine Leitplan-
ke auf der Fahrbahnbefestigung getrennt ist,
stel-
wird ein Fahrer angezeigt, der deutlich über

die Leitplanke sehen kann (z. B. Lkw-Fahrer).
Bei Beschädigung oder bei Ausfall der
Stromversorgung der Kamera.
Bei Nebel, Schnee und starkem Nieder-
schlag.
Bei hohem Staub- und Sandaufkommen.
Bei Rollsplitt im Sichtfeld der Kamera.
149.
Wenn das Blickfeld verschleiert, schmutzig
oder mit Aufklebern, Schnee, Eis, usw. be-
deckt ist.
ACHTUNG
Das erhöhte Komfortangebot durch den
Fernlichtassistenten darf nicht dazu verlei-
ten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen. Das
System kann die Aufmerksamkeit des Fah-
rers nicht ersetzen.
Sie sind selbst dafür verantwortlich, das
Fernlicht jederzeit an die Lichtverhältnisse,
die Sicht und den Verkehr anzupassen.
Die Fernlichtregulierung kann möglicher-
weise nicht alle Fahrsituationen richtig er-
kennen und in bestimmten Situationen nur
eingeschränkt arbeiten.
Wenn das Sichtfeld der Kamera ver-
schmutzt, verdeckt oder beschädigt ist,
Bedienung
kann dies die Funktion der Fernlichtrege-
lung beeinträchtigen. Dies gilt auch, wenn
die Lichtanlage des Fahrzeugs z. B. durch
Anbringen von zusätzlichen Scheinwerfern
verändert wird.
VORSICHT
Beachten Sie folgende Hinweise, um die
Funktion des Systems nicht zu beeinträchti-
gen:
Das Sichtfeld der Kamera regelmäßig rei-
nigen und frei von Schnee und Eis halten.
Das Sichtfeld der Kamera nicht verde-
cken.
Sicherstellen, dass die Windschutzschei-
be im Sichtfeld der Kamera nicht beschä-
digt ist.
Hinweis
Die Lichthupe sowie das Fernlicht können
jeder Zeit manuell über den Blinker- und
Fernlichthebel ein- und ausgeschaltet wer-
›››
den
Seite
150.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis