Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarmtaste; Entriegeln/Verriegeln Per Funkschlüssel - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmtaste*

Alarmtaste
nur im Notfall drücken! Nach
2
Drücken der Alarmtaste ertönt die Fahrzeug-
hupe und die Blinker leuchten kurz auf. Durch
erneutes Drücken der Alarmtaste wird sie ab-
geschaltet.
Ersatzschlüssel
Für die Beschaffung eines Ersatzschlüssels
oder weiterer Fahrzeugschlüssel ist die Fahr-
gestellnummer des Fahrzeugs notwendig.
Jeder neue Fahrzeugschlüssel muss einen
Mikrochip enthalten und mit den Daten der
elektronischen Wegfahrsicherung des Fahr-
zeugs codiert werden. Ein Fahrzeugschlüssel
funktioniert nicht, wenn er keinen Mikrochip
enthält, oder einen Mikrochip enthält, der
nicht codiert ist. Das gilt auch für Fahrzeug-
schlüssel, die passend gefräst sind.
Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel
sind beim SEAT-Betrieb oder bei Fachbetrie-
ben und autorisierten Schlüsseldiensten er-
hältlich, die qualifiziert sind, diese Fahrzeug-
schlüssel herzustellen.
Neue Fahrzeugschlüssel und Ersatzschlüssel
müssen vor der Benutzung synchronisiert
›››
werden
Seite
140.
134
Bedienung
VORSICHT
Jeder Fahrzeugschlüssel enthält elektroni-
sche Bauteile. Schützen Sie diese vor Be-
schädigungen, Stößen und Feuchtigkeit.
Hinweis
Tasten im Fahrzeugschlüssel nur drücken,
wenn die entsprechende Funktion tatsäch-
lich benötigt wird. Durch unnötiges Drü-
cken der Taste kann sich das Fahrzeug ver-
sehentlich entsperren und der Alarm aus-
gelöst werden. Dies gilt auch wenn man
denkt, dass man sich außerhalb des Wir-
kungsbereichs befindet.
Die Fahrzeugschlüsselfunktion kann vo-
rübergehend durch Überschneiden mit
Sendern in Fahrzeugnähe beeinträchtigt
sein, die im selben Frequenzbereich arbei-
ten, zum Beispiel Radiosender oder Mobil-
telefone.
Hindernisse zwischen Fahrzeugschlüssel
und Fahrzeug, schlechte Wetterbedingun-
gen sowie der fortschreitende Verbrauch
des Akkus verringern die Reichweite der
Fernbedienung.
Wenn die Tasten im Fahrzeugschlüssel
›››
›››
Abb. 140
oder
Abb. 141
bzw. eine der
›››
Zentralverriegelungstasten
Seite 135
nerhalb kurzer Zeit mehrfach hintereinan-
der betätigt werden, schaltet sich die Zent-
ralverriegelung kurzzeitig ab, um sich vor
Überlastung zu schützen. Das Fahrzeug ist
dann entriegelt. Bei Bedarf sperren.
Entriegeln/Verriegeln per Funk-
schlüssel
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Wenn sich das Fahrzeug entriegelt und keine
Tür oder Heckklappe innerhalb von 30 Se-
kunden geöffnet wird, verriegelt sich das
Fahrzeug automatisch wieder. Diese Funktion
verhindert ein unbeabsichtigtes dauerhaftes
Entriegeln des Fahrzeugs. Dies gilt nicht,
wenn Sie die Taste
lang gedrückt halten.
Bei Fahrzeugen mit Sicherheits-Zentralver-
riegelung (Seitenselektive Türentriegelung)
›››
Seite 135
wird bei einmaligem Betätigen
der Taste
nur die Fahrertür und die Tank-
klappe und bei zweimaliger Tastenbetätigung
das gesamte Fahrzeug entriegelt.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Beschreibung auf Seite
Hinweis
Betätigen Sie den Funkschlüssel nur,
in-
wenn sich das Fahrzeug in Sichtweite befin-
det.
Weitere Funktionen des Funkschlüssels
›››
Seite 146,
Komfortöffnen/-schließen.
Seite 16
mindestens 1 Sekunde
›››
132.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis