Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückspiegel; Abblendbarer Rückspiegel - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Salzschlieren: Im Winter kann das Streusalz
auf der Straße zu außergewöhnlich langem
Nachwischen auf nahezu trockener Scheibe
führen.
Schmutz: Trockener Staub, Wachs, Schei-
benbeschichtungen (Lotuseffekt), Waschmit-
telrückstände (Waschstraße) können den Re-
gensensor tendenziell unempfindlicher ma-
chen oder später, langsamer oder gar nicht
mehr reagieren lassen.
Riss in der Scheibe: Ein Steinschlag löst bei
eingeschaltetem Regensensor einen Wisch-
zyklus aus. Danach erkennt der Regensensor
die Verringerung der sensitiven Fläche und
stellt sich darauf ein. Je nach Größe des
Steinschlags kann sich das Auslöseverhalten
des Sensors ändern.
ACHTUNG
Es ist möglich, dass der Regensensor den
Regen nicht ausreichend erfasst und die
Scheibenwischer nicht anschaltet.
Bei Bedarf den Scheibenwischer recht-
zeitig manuell einschalten, wenn das Was-
ser auf der Frontscheibe die Sicht beein-
trächtigt.
Hinweis
Sensitive Fläche des Regensensors re-
gelmäßig reinigen und Wischerblätter auf
›››
Beschädigungen prüfen
Abb. 157
Licht und Sicht
Für die Entfernung von Wachsen und
Glanzbeschichtungen wird die Verwendung
eines alkoholhaltigen Scheibenreinigers
empfohlen.
Rückspiegel
Abblendbarer Rückspiegel
Ihr Fahrzeug ist mit einem manuell verstellba-
ren oder automatisch* verstellbaren Abblen-
dinnenspiegel ausgestattet.
Manuell abblendbarer Innenspiegel
Ziehen Sie den Hebel an der Spiegelunter-
kante nach hinten.
ACHTUNG
Bei automatisch abblendenden Spiegeln
kann aus einem zerbrochenen Spiegelglas
Elektrolytflüssigkeit austreten. Diese Flüs-
sigkeit kann Haut, Augen und Atmungsorga-
ne reizen. Bei Kontakt mit dieser Flüssigkeit
sofort mit viel Wasser abwaschen. Suchen
Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
VORSICHT
Bei automatisch abblendenden Spiegeln
kann aus einem zerbrochenen Spiegelglas
(Pfeil).
Elektrolytflüssigkeit austreten. Diese Flüs-
sigkeit greift Kunststoffoberflächen an. Rei-
nigen Sie diese so schnell wie möglich mit
einem feuchten Schwamm.
Hinweis
Wenn der Lichteinfall auf den Innenspie-
gel beeinträchtigt wird (z. B. Sonnen-
schott*), funktionieren die automatisch ab-
blendbaren Spiegel nicht störungsfrei.
Bei eingeschalteter Innenbeleuchtung
oder eingelegtem Rückwärtsgang werden
die automatisch abblendbaren Spiegel
nicht abgeblendet.
Einstellen der Außenspiegel
Fahrertür: Außenspiegelbedienung.
Abb. 158
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
›››
formationen durch
Seite 22
»
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis