Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adaptive Cruise Control Acc (Automati- Sche Distanzregelung) - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adaptive Cruise Control ACC
(Automatische Distanzrege-
lung)*
Einleitung zum Thema
Video
Abb. 268
Erkennungsbereich.
Abb. 269
Die adaptive Geschwindigkeitsregelung
(ACC) ist eine Erweiterung der Regulie-
rungsfunktion der Fahrzeuggeschwindig-
›››
keit (GRA)
.
Die ACC-Funktion gestattet dem Fahrer eine
Geschwindigkeit zwischen 30 und 210 km/h
Fahrerassistenzsysteme
(18 und 130 mph) sowie den gewünschten
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug fest-
zulegen.
Die ACC-Funktion passt die Fahrgeschwin-
digkeit des Fahrzeugs zu jedem Zeitpunkt an,
indem ein Sicherheitsabstand in Bezug auf
das Fahrzeug, das vor Ihnen fährt, aufrechter-
halten wird.
Wenn das Fahrzeug hinter einem anderen
fährt, reduziert die ACC-Funktion die Ge-
schwindigkeit, um sie an diejenige des vo-
rausfahrenden Fahrzeugs anzupassen, und
hält den entsprechenden Abstand zwischen
den Fahrzeugen aufrecht. Wenn das vor Ih-
nen fahrende Fahrzeug beschleunigt, führt
die ACC ebenfalls eine Beschleunigung
durch, bis maximal zu der programmierten
Geschwindigkeit.
Wenn das Fahrzeug mit Automatikgetriebe
ausgestattet ist, kann das ACC das Fahrzeug
bis zum vollständigen Stand abbremsen,
wenn ein Fahrzeug vor Ihnen hält.
Es wird empfohlen, den Abstand bei nasser
Fahrbahn zu vergrößern.
Beantragung auf Eingriff durch den Fahrer
Während der Fahrt unterliegt die ACC-Funkti-
on bestimmten Begrenzungen, die Bestand-
teil des Systems sind. Das heißt, dass der
Fahrer unter gewissen Umständen selbst die
Geschwindigkeit und den Abstand in Bezug
auf andere Fahrzeuge regeln muss.
In diesem Fall wird Ihnen auf dem Bildschirm
des Kombiinstruments angezeigt, dass Ihr Ein-
griff durch Betätigen des Bremspedals erfor-
derlich ist und es ertönt ein akustisches Warn-
›››
signal
Seite
290.
ACHTUNG
Die in dem ACC enthaltene intelligente
Technologie kann weder über die System-
grenzen selbst noch gegen die physikali-
schen Naturgesetze etwas ausrichten.
Wenn es auf fahrlässige oder unvorherge-
sehene Weise benutzt wird, können Unfälle
verursacht werden und schwere Verletzun-
gen die Folge sein. Das System kann die
Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver-
hältnissen anpassen.
Benutzen Sie die ACC weder bei schlech-
ten Sichtverhältnissen, unübersichtlichen
Streckenabschnitten mit vielen Kurven
oder bei Rutschgefahr, zum Beispiel bei
Schnee, Eis, Regen oder losem Rollsplitt,
noch bei Überschwemmungen.
Verwenden Sie niemals die ACC bei
Querfeldein-Fahrten oder auf nicht asphal-
tierten Straßen. Die ACC ist nur für den Ge-
brauch auf gepflasterten/asphaltierten
Straßen vorgesehen.
Die ACC reagiert bei Annäherung an ein
festes Hindernis nicht, wie das Ende eines
»
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis