Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoranschluss - Danfoss VLT HVAC Drive FC 102 Projektierungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT HVAC Drive FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
Abbildung 6.13 Netzanschluss Gehäusetyp C4 (IP20)
6
6
Die Leistungskabel für das Netz sind in der Regel
ungeschirmte Leitungen.

6.1.4 Motoranschluss

HINWEIS
Zur Einhaltung der Vorgaben zur EMV-Störaussendung
müssen Sie abgeschirmte Kabel verwenden. Weitere
Informationen finden Sie unter Kapitel 2.9.2 EMV-Prüfer-
gebnisse.
Zur korrekten Dimensionierung von Motorleitungsquer-
schnitt und -länge siehe Kapitel 9 Allgemeine technische
Daten und Fehlersuche und -behebung.
Abschirmung von Kabeln:
Vermeiden Sie verdrillte Abschirmungsenden (Pigtails), die
hochfrequent nicht ausreichend wirksam sind. Wenn der
Kabelschirm unterbrochen werden muss (z. B. um ein
Motorschütz oder einen Reparaturschalter zu installieren),
müssen Sie die Abschirmung hinter der Unterbrechung mit
der geringstmöglichen HF-Impedanz fortführen.
Schließen Sie den Motorkabelschirm am Abschirmblech
des Frequenzumrichters und am Metallgehäuse des Motors
an.
Stellen Sie die Schirmverbindungen mit einer möglichst
großen Kontaktfläche (Kabelschellen) her. Dies kann unter
Verwendung des im Lieferumfang des Frequenzumrichters
enthaltenen Zubehörs erfolgen.
Wenn Sie das Schirmgeflecht unterbrechen müssen (z. B.
um ein Motorschütz oder einen Reparaturschalter zu instal-
lieren), müssen Sie das Schirmgeflecht hinter der
Unterbrechung mit der geringstmöglichen HF-Impedanz
fortführen.
96
Projektierungshandbuch
U
V W
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Kabellänge und -querschnitt
Der Frequenzumrichter ist mit einer bestimmten
Kabellänge und einem bestimmten Kabelquerschnitt
getestet worden. Wird der Kabelquerschnitt erhöht, so
erhöht sich auch der kapazitive Widerstand des Kabels -
und damit der Ableitstrom - sodass die Kabellänge dann
entsprechend verringert werden muss. Die Motorleitung
muss möglichst kurz sein, um Störungen und Ableitströme
auf ein Minimum zu beschränken.
Taktfrequenz
Wenn Sie den Frequenzumrichter mit einem Sinusfilter
verwenden, um die Störgeräusche des Motors zu
reduzieren, müssen Sie die Taktfrequenz entsprechend den
Anweisungen zu dem verwendeten Sinusfilter unter
14-01 Taktfrequenz einstellen.
1.
Montieren Sie das Abschirmblech unten am
Frequenzumrichter mit den Schrauben und
Unterlegscheiben aus dem Beutel mit Zubehör.
2.
Schließen Sie die drei Phasen der Motorleitung an
den Klemmen 96 (U), 97 (V), 98 (W) an.
3.
Schließen Sie den Schutzleiter mit den passenden
Schrauben aus dem Beutel mit Zubehör an
Klemme 99 auf dem Abschirmblech an.
4.
Stecken Sie die steckbaren Klemmen 96 (U), 97
(V), 98 (W) (bis zu 7,5 kW) und die Motorleitung
auf die Klemmen mit der Bezeichnung MOTOR.
5.
Befestigen Sie das abgeschirmte Kabel mit
Schrauben und Unterlegscheiben aus dem Beutel
mit Zubehör am Abschirmblech.
Sie können alle dreiphasigen Standard-Asynchronmotoren
an einen Frequenzumrichter anschließen. Normalerweise
wird für kleine Motoren Sternschaltung verwendet
(230/400 V, Y), für große Motoren Dreieckschaltung
(400/690 V, Δ). Schaltungsart (Stern/Dreieck) und
Anschlussspannung sind auf dem Motortypenschild
angegeben.
Verfahrensweise
1.
Isolieren Sie einen Abschnitt der äußeren
Kabelisolierung ab.
2.
Positionieren Sie das abisolierte Kabel unter die
Kabelschelle, um eine mechanische Befestigung
und elektrischen Kontakt zwischen Kabelschirm
und Erde herzustellen.
3.
Schließen Sie den Schutzleiter entsprechend den
Erdungsanweisungen an die nächste Erdungs-
klemme an.
4.
Schließen Sie die 3 Phasen des Motorkabels an
die Klemmen 96 (U), 97 (V) und 98 (W) an (siehe
Abbildung 6.14).
MG11BC03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis