Einführung zum VLT® HVAC Dr...
2.7.3 Beispiele für Energieeinsparungen
Wie in der Abbildung gezeigt (Proportionalitätsgesetze),
wird der Durchfluss durch Änderung der Drehzahl geregelt.
Durch Reduzierung der Drehzahl um nur 20 % gegenüber
der Nenndrehzahl wird auch der Durchfluss um 20 %
reduziert, da der Durchfluss direkt proportional zur
Drehzahl ist. Der Stromverbrauch wird dagegen um 50 %
reduziert.
Wenn das fragliche System einen Durchfluss liefern muss,
der nur an einigen Tagen im Jahr 100 % entspricht,
während der Durchschnitt für den Rest des Jahres unter 80
% des Nenndurchflusses liegt, beträgt die gesparte Energie
mehr als 50 %.
Die Proportionalitätsgesetze
Abbildung 2.10 beschreibt die Abhängigkeit von Durchfluss,
Druck und Leistungsaufnahme von der Drehzahl.
Q = Durchfluss
P = Leistung
Q
= Nenndurchfluss
P
1
1
Q
= Gesenkter Durchfluss
P
2
2
H = Druck
n = Drehzahlregelung
H
= Nenndruck
n
1
1
H
= Gesenkter Druck
n
2
2
Tabelle 2.6 In der Gleichung verwendete Abkürzungen
Abbildung 2.10 Die Abhängigkeit von Durchfluss, Druck und
Leistungsaufnahme von der Drehzahl
Q 1
n 1
Durchfluss :
=
Q 2
n 2
H 1
n 1
2
Druck :
=
H 2
n 2
P 1
n 1
3
Leistung :
=
P 2
n 2
MG11BC03
Projektierungshandbuch
= Nennleistung
= Gesenkte Leistung
= Nenndrehzahl
= Gesenkte Drehzahl
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
2.7.4 Vergleich von Energieeinsparungen
Mit der Frequenzumrichter-Lösung von Danfoss können
größere Energieeinsparungen erzielt werden als mit
herkömmlichen Energiesparlösungen. So kann der
Frequenzumrichter die Lüfterdrehzahl entsprechend der
thermischen Belastung des Systems steuern. Weiterhin
weist der Frequenzumrichter eine integrierte Einrichtung
auf, mit der er die Funktion eines Gebäudeleitsystems
(BMS) übernehmen kann.
Abbildung 2.12 zeigt die typischen Energieeinsparungen,
die mit drei wohlbekannten Lösungen möglich sind, wenn
das Lüftervolumen auf beispielsweise 60 % reduziert wird.
Wie Abbildung 2.12 zeigt, können in typischen
Anwendungen mehr als 50 % Energie eingespart werden.
Discharge
damper
Less energy savings
IGV
Costlier installation
Abbildung 2.11 Die 3 häufigsten Systeme zur Einsparung von
Energie
2
Maximum energy savings
23
2