Allgemeine technische Daten...
SFAVM – Stator Frequency Asyncron Vector Modulation
l
(%)
out
NO
110%
100%
90%
80%
60%
40%
20%
0
0
1
Abbildung 9.13 Ausgangsstromreduzierung mit Taktfrequenz
und Umgebungstemperatur bei 600-V-Frequenzumrichtern,
Gehäusetyp B, SFAVM, NO
9.6.4.3 Gehäusetyp B, T7
Gehäusetyp B2, 525-690 V
60° AVM – Pulsbreitenmodulation
9
9
I
(A)
out
34
30.6
27.2
20.4
13.6
1
2
Abbildung 9.14 Ausgangsstromreduzierung mit Taktfrequenz
und Umgebungstemperatur bei Gehäusetyp B2, 60° AVM.
Achtung: Das Diagramm wird mit dem Strom als Absolutwert
gezeichnet und gilt sowohl für hohe als auch normale
Überlast.
182
o
45 C
o
50 C
6
8
2
4
B2
4
6
8
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Projektierungshandbuch
SFAVM – Stator Frequency Asyncron Vector Modulation
I
out
100
90
B1 & B2
80
70
60
40
20
f
(kHz)
sw
Abbildung 9.15 Ausgangsstromreduzierung mit Taktfrequenz
10
und Umgebungstemperatur bei Gehäusetyp B2, SFAVM.
Achtung: Das Diagramm wird mit dem Strom als Absolutwert
gezeichnet und gilt sowohl für hohe als auch normale
Überlast.
9.6.5 Leistungsreduzierung wegen erhöhter
Umgebungstemperatur, Gehäusetyp
C
all options
9.6.5.1 Gehäusetyp C, T2, T4 und T5
60° AVM – Pulsbreitenmodulation
45°C
110%
50°C
100%
80%
55°C
60%
40%
f
(kHz)
sw
10
20%
0
0
Abbildung 9.16 Leistungsreduzierung von I
verschiedenen T
Verwendung von 60° AVM im normalen Überlastmodus
(110 % Übermoment)
(A)
1
2
4
6
8
I
(%)
out
NO
2
4
6
8
10
12
bei Gehäusetypen C1 and C2 und
AMB, MAX
B2
all options
45°C
50°C
55°C
f
(kHz)
sw
10
C1 & C2
45°C
50°C
55°C
f
(kHz)
sw
14
16
bei
out
MG11BC03