Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT FC 102 Projektierungshandbuch
Danfoss VLT FC 102 Projektierungshandbuch

Danfoss VLT FC 102 Projektierungshandbuch

Hvac drive 110–800 kw, baugrößen d und e
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENGINEERING TOMORROW
Projektierungshandbuch
®
VLT
HVAC Drive FC 102
110–800 kW, Baugrößen D und E
www.danfoss.de/vlt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT FC 102

  • Seite 1 ENGINEERING TOMORROW Projektierungshandbuch ® HVAC Drive FC 102 110–800 kW, Baugrößen D und E www.danfoss.de/vlt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.6 Zwischenkreiskopplung – Übersicht 5.7 Rückspeiseeinheit – Übersicht 5.8 Rückwandkühlkanal – Übersicht 6 Optionen und Zubehör 6.1 Feldbusgeräte 6.2 Funktionserweiterungen 6.3 Bewegungssteuerungs- und Relaiskarten 6.4 Bremswiderstände 6.5 Sinusfilter 6.6 du/dt-Filter 6.7 Gleichtaktfilter 6.8 Oberschwingungsfilter MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 4 9.2 Anheben des Gerätes 9.3 Betriebsumgebung 9.4 Montagekonfigurationen 9.5 Kühlung 9.6 Leistungsreduzierung 10 Überlegungen zur elektrischen Installation 10.1 Sicherheitshinweise 10.2 Anschlussdiagramm 10.3 Anschlüsse 10.4 Steuerkabel und Klemmen 10.5 Sicherungen und Hauptschalter 10.6 Motor 10.7 Bremsung Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 5 12.12 Anschlusskonfiguration für Führungspumpen-Wechsel 13 Bestellung eines Frequenzumrichters 13.1 Antriebskonfigurator 13.2 Bestellnummern für Optionen und Zubehör 13.3 Bestellnummern für Filter und Bremswiderstände 13.4 Ersatzteile 14 Anhang 14.1 Abkürzungen und Symbole 14.2 Definitionen Index MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6: Einführung

    Filter für eine bestimmte Anwendung auswählen. • Im Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter wird erläutert, warum es notwendig ist, Ausgangsfilter für bestimmte Anwendungen zu verwenden und wie man den optimalen dU/dt oder Sinusfilter auswählt. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 7: Sicherheit

    Warten Sie, damit die Kondensatoren vollständig entladen können. Siehe Tabelle 2.1. Verwenden Sie vor der Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten ein geeignetes Spannungsmessgerät, um sicherzu- stellen, dass die Kondensatoren vollständig entladen sind. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Entfernen Sie alle Relaisstecker mit der Kennzeichnung RELAIS. Siehe Abbildung 2.1. • Kontrollieren Sie, welche Relaisoptionen installiert sind, falls vorhanden. Die einzige zulässige ® Relaisoption ist die VLT Extended Relay Card MCB 113. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 9: Zulassungen Und Zertifizierungen

    Sicherheitsfunktion fallen nicht unter die richtern mit integrierter Sicherheitsfunktion erforderlich. Maschinenrichtlinie. Wird ein Frequenzumrichter jedoch in HINWEIS ein Maschinensystem integriert, so stellt Danfoss Informa- tionen zu Sicherheitsaspekten des Frequenzumrichters zur Frequenzumrichter mit integrierter Sicherheitsfunktion, Verfügung. wie z. B. Safe Torque Off (STO), müssen mit der Maschi- nenrichtlinie konform sein.
  • Seite 10 Wirtschaftsunion zusammensetzt. Das EAC-Logo muss sich sowohl auf dem Typenschild als 3.1.2 Exportkontrollvorschriften auch auf der Verpackung befinden. Alle innerhalb des EAC- Bereichs verwendeten Produkte sind bei Danfoss zu Frequenzumrichter können regionalen und/oder nationalen kaufen. Exportkontrollvorschriften unterliegen. Frequenzumrichter, die Exportkontrollvorschriften unterliegen, sind mit einer ECCN-Nummer gekennzeichnet.
  • Seite 11: Gehäuse-Schutzarten

    Tabelle 3.2 bietet einen Quervergleich der beiden Normen. Tabelle 3.3 erläutert die Bedeutung der IP-Nummer und definiert den Schutzgrad. Die Frequenzumrichter erfüllen die Bestimmungen beider Normen. NEMA und UL Gehäuse IP00 Geschütztes Gehäuse IP20 NEMA 1 IP21 NEMA 12 IP54 Tabelle 3.2 Querverweis NEMA- und IP-Nummer MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 12 Schutz vor Spritzwasser. – Schutz vor Strahlwasser. – Schutz vor starkem Strahlwasser. – Schutz vor eindringendem Wasser beim zeitweiligen Untertauchen. – Schutz vor eindringendem Wasser beim dauerhaften Untertauchen. Tabelle 3.3 Aufschlüsselung der IP-Nummer Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 13: Produktübersicht

    Mehrsprachige Benutzerschnittstelle. D2h/D4h/D7h/D8h E1h/E3h E1h/E3h E1h/E3h E1h/E3h E2h/E4h E2h/E4h Tabelle 4.2 Gehäuse-Nennleistungen, 525–690 V 1) Alle Nennleistungen sind für normale Überlast angegeben. Ausgang wird bei 690 V (kW) und 575 V (hp) gemessen. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14: Gehäuseübersicht, 380

    2) S = Standard, O = Optional und ein Bindestrich zeigt an, dass die Option nicht verfügbar ist. 3) Der Kühlkörperzugang ist nicht mit der Option rückseitiger Kühlkanal aus Edelstahl erhältlich. 4) Mit optionalen Zwischenkreiskopplungs- und Rückspeisungsklemmen. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 15 2) Wenn das Gehäuse mit Zwischenkreiskopplungs- oder Rückspeisungsanschlüssen konfiguriert wird, hat es die Schutzart IP00, andernfalls die Schutzart IP20. 3) S = Standard, O = Optional und ein Bindestrich zeigt an, dass die Option nicht verfügbar ist. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16: Gehäuseübersicht, 525

    2) S = Standard, O = Optional und ein Bindestrich zeigt an, dass die Option nicht verfügbar ist. 3) Der Kühlkörperzugang ist nicht mit der Option rückseitiger Kühlkanal aus Edelstahl erhältlich. 4) Mit optionalen Zwischenkreiskopplungs- und Rückspeisungsklemmen. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 17 2) Wenn das Gehäuse mit Zwischenkreiskopplungs- oder Rückspeisungsanschlüssen konfiguriert wird, hat es die Schutzart IP00, andernfalls die Schutzart IP20. 3) S = Standard, O = Optional und ein Bindestrich zeigt an, dass die Option nicht verfügbar ist. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18: Verfügbarkeit Der Bausätze

    Sie unter Kapitel 13.2.6 Bestellnummern für Bausätze D1h–D8h und Kapitel 13.2.7 Bestellnummern für Bausätze E1h–E4h. 2) Die grafische Bedieneinheit wird standardmäßig mit den Gehäusen D1h–D8h sowie E1h–E4h geliefert. Diesen Bausatz können Sie erwerben, wenn Sie mehr als eine grafische Bedieneinheit benötigen. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 19: Produktfunktionen

    Bremsen ohne Verwendung eines Bremswiderstands. Diese Funktion regelt die Übermagnetisierung des Motors im Generatorbetrieb. Durch Erhöhen der elektrischen Verluste im Motor kann die OVC-Funktion das Bremsmoment erhöhen, ohne die Überspannungsgrenze zu überschreiten. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20: Erkennung Fehlender Motorphasen

    Als Reaktion auf einen kritischen Wert passt der Frequen- Torque Limit definiert. zumrichter die Taktfrequenz an. Bei hohen internen Temperaturen und niedriger Motordrehzahl kann der Frequenzumrichter ebenfalls den PWM-Schaltmodus auf SFAVM setzen. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 21 Wärmeabgabe im Frequenzumrichter, was müssen abgeschirmt und ordnungsgemäß abgeschlossen eine Reduzierung des Ausgangsstroms erfordert. werden, um die Emissionswerte der Norm EN 55011 einzuhalten. Weitere Informationen zur EMV-Leistung finden Sie unter Kapitel 10.14.1 EMV-Prüfergebnisse. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22: Kundenspezifische Anwendungsfunktionen

    Rückführung, bei denen eine Regelung von Druck, fOUT = 2 x f M,N Durchfluss, Temperatur oder einer anderen Systemanfor- fOUT = 0,2 x f M,N derung aufrecht erhalten werden muss. Abbildung 5.1 ETR-Eigenschaften Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 23: Thermischer Motorschutz Für Ex-E-Motoren

    Bereiche zertifiziert sein. • Minimale Motorfrequenz. • Installieren Sie den Ex-e-Motor entsprechend der • Maximale Motorfrequenz. Motorzulassung in Bereich 1/21 oder 2/22 des explosionsgefährdeten Bereichs. HINWEIS Installieren Sie den Frequenzumrichter außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24: Netzausfall

    Funktion entfällt die Notwendigkeit eines manuellen Resets Anwendungsbeispiel in Kapitel 12 Anwendungsbeispiele. und der automatisierte Betrieb für ferngesteuerte Systeme wird verbessert. Die Anzahl der Neustartversuche und die Dauer zwischen den Versuchen können begrenzt sein. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 25: Volles Drehmoment Bei Gesenkter

    Ereignis auszuwerten. Es ist möglich, zwischen 1 und 20 Ereignisse und Aktionen zu program- Sie können Konfigurationsdaten zwischen Frequenzum- mieren. richtern kopieren, indem Sie die Informationen vom abnehmbaren LCP herunterladen. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26: Safe Torque Off

    Par. 13-40 Logic Rule Boolean 1 Par. 13-42 Logic Rule Boolean 2 ... . Par. 13-44 Logic Rule Boolean 3 Abbildung 5.6 Logikregeln Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 27 Reduzierter Durchfluss Reduzierte Leistung Druck Drehzahlregelung Nenndruck Nenndrehzahl Volume % Reduzierter Druck Reduzierte Drehzahl Abbildung 5.7 Energieeinsparungen mit reduzierter Lüfterka- pazität Tabelle 5.1 Proportionalitätsgesetz-Definitionen Abbildung 5.8 Lüfterkurven für reduzierte Lüftervolumen Abbildung 5.9 Proportionalitätsgesetze MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28 Energieeinsparungen als herkömmliche Energiesparlö- Reduzierung um 40 % möglich; deren Installation ist sungen. Der Frequenzumrichter regelt die Lüfterdrehzahl allerdings kostspielig. Die leicht zu installierende Danfoss entsprechend der thermischen Belastung des Systems und Frequenzumrichter-Lösung reduziert den Energieverbrauch fungiert als Gebäudeleitsystem (BMS).
  • Seite 29: Einsatz Eines Frequenzumrichters Zur Besseren Kontrolle

    HVAC Drive FC102 mit einem cos φ von 1 eine Korrektur des Leistungsfaktors für den cos φ des Motors. Damit muss der cos φ des Motors bei der Dimensionierung der Kompensationsanlage nicht mehr berücksichtigt werden. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30: Einsatz Eines Frequenzumrichters Zur Kostensenkung

    Pressure supply supply 0/10V control Power P.F.C signal P.F.C Factor 0/10V Correction Mains Mains Mains Direkte digitale Regelung Variabler Luftvolumenstrom Sensor P Druck Energiemanagementsystem Sensor T Temperatur Abbildung 5.14 Traditionelles Lüftersystem Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 31 Local Main D.D.C. B.M.S control Pressure control 0-10V 0/4-20mA Control Control temperature temperature 0-10V 0-10V 0/4-20mA 0/4-20mA Mains Mains Mains Direkte digitale Regelung Variabler Luftvolumenstrom Gebäudemanagementsystem Abbildung 5.15 Durch Frequenzumrichter geregeltes Lüftungssystem MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Pressure transmitter Flow Frequency converter Return fan Flow Abbildung 5.16 Frequenzumrichter in einem System mit variablem Luftvolumenstrom Bei Ihrem Danfoss-Händler erhalten Sie weitere Informationen zum variablen Luftvolumenstrom: Anwendungshinweis zur Verbesserung von VVS-Lüftungsanlagen. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 33 Aufrechterhaltung eines statischen Drucksollwerts. Durch Reduzierung der Luftströmung wird auch die zur Beheizung oder Kühlung der Luft aufgewendete Energie verringert, was weitere Einsparungen zur Folge hat. Verschiedene Funktionen des dedizierten Danfoss HLK-Frequenzumrichters können zur Verbesserung der Leistung eines Konstant-Luftvolumenstromsystems verwendet werden. Ein Problem bei der Regelung eines Lüftungssystems ist schlechte Luftqualität.
  • Seite 34 Die Frequenzumrichter können auch zum Ein- und Ausschalten des Lüfters nach ® Bedarf verwendet werden. Wenn die Drehzahl der Kühlturmlüfter bei einem Danfoss VLT HVAC Drive unter einen bestimmten Wert absinkt, reduziert sich der Kühleffekt. Bei Verwendung eines Getriebes zum Antrieb des Turmlüfters kann eine Mindestdrehzahl von 40 bis 50 % erforderlich sein.
  • Seite 35 Water Inlet Temperature Sensor BASIN Water Outlet Conderser Water pump Supply Abbildung 5.18 Bei einem Kühlturmgebläse eingesetzte Frequenzumrichter Bei Ihrem Danfoss-Händler erhalten Sie weitere Informationen zum Anwendungshinweis Kühlturmgebläse: Verbesserung der Lüftersteuerung an Kühlertürme. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 Flow or pressure sensor BASIN Water Outlet Throttling valve Condenser Water pump Supply Abbildung 5.19 Mit einer Kondenswasserpumpe eingesetzter Frequenzumrichter Bei Ihrem Danfoss-Händler erhalten Sie weitere Informationen zum Anwendungshinweis Kondenswasserpumpen: Verbesserung von Kondenswasserpumpensystemen. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 37 Kühlern hervorgerufenen Schwankungen geringfügig sind, ist eine solche konstante Drehzahl angemessen. Falls die Strömungsgeschwindigkeit im System später erhöht werden muss, kann der Frequenzumrichter einfach die Pumpendrehzahl erhöhen, sodass kein neues Pumpenlaufrad erforderlich ist. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 38 HVAC Drive FC 102 Flowmeter Flowmeter Frequency converter Frequency converter Abbildung 5.20 Mit Primärpumpen in einem Primär-/Sekundärpumpsystem eingesetzte Frequenzumrichter Bei Ihrem Danfoss-Händler erhalten Sie weitere Informationen zum Anwendungshinweis Primärpumpen: Verbesserung von Primärpumpen in Primär-/Sekundärsystemen. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 39 Frequenzumrichter, der die Pumpen parallel betreibt. Frequency converter Frequency converter Abbildung 5.21 Mit Primärpumpen in einem Primär-/Sekundärpumpsystem eingesetzte Frequenzumrichter Bei Ihrem Danfoss-Händler erhalten Sie weitere Informationen zum Anwendungshinweis Sekundärpumpen: Verbesserung von Sekundärpumpen in Primär-/Sekundärsystemen. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40: Einfacher Kaskadenregler

    Rampe bis zum Stopp hinunter, woraufhin die beiden lassen. Bei diesem Betrieb wird die Laufzeit gleichmäßig Relais trennen. unter den verfügbaren Pumpen aufgeteilt, um damit die erforderliche Pumpenwartung zu reduzieren und die Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 41: Systemstatus Und Betrieb

    Alle Pumpen in Betrieb. Ansteuerkarte an das Brems-IGBT übermittelt. Zusätzlich Pumpen mit konstanter Drehzahl überwachen Leistungs- und Steuerkarten das Brems-IGBT werden zugeschaltet/abgeschaltet. bzgl. Kurzschluss. Die Leistungskarte überwacht zudem den Bremswiderstand bzgl. Überlasten. Führungspumpen-Wechsel tritt auf. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 42: Zwischenkreiskopplung - Übersicht

    3x gG-16 3x gG-40 Mains connecting point for additional drives in the 380 V load sharing application Common mains disconnect switch Abbildung 5.24 Diagramm einer Zwischenkreiskopplungsanwendung, in der bewährte Verfahren angewendet werden Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 43: Rückspeiseeinheit - Übersicht

    Rückspeiseklemmen ermöglichen den Anschluss einer Rückspeiseeinheit eines Drittanbieters an einen Frequenzum- richter, sodass überschüssige Energie an das Stromnetz abgegeben wird. Die Rückspeisung überschüssiger Energie in das Stromnetz ist bei Anwendungen mit kontinuierlichem Bremsen die effizi- enteste Nutzung dieser Energie. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 44: Rückwandkühlkanal - Übersicht

    (Links)Kühlbausatz mit Belüftungseingang im unteren und Belüftungsausgang im hinteren Bereich für die Bauformen D1h/D2h. (Mitte) Kühlbausatz mit Belüftungseingang im unteren und Belüftungsausgang im oberen Bereich für die Bauformen D3h/D4h. (Rechts) Kühlbausatz mit Belüftungseingang im hinteren und Belüftungsausgang im hinteren Bereich für die Bauformen D5-D8h. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 45: Luftzirkulation Für Gehäuse E1H-E4H

    225 mm (8.9 in) 225 mm (8.9 in) Abbildung 5.27 Standard-Luftzirkulationskonfiguration für E1h/E2h (links) und E3h/E4h (rechts) 225 mm (8.9 in) Abbildung 5.28 Optionale Luftzirkulationskonfiguration durch die Rückwand für E1h/E2h (links) und E3h/E4h (rechts) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 46: Optionen Und Zubehör

    Einheiten empfangen Signale direkt. zum Auslesen grundlegender Parameter des • Unterstützt eine Schnittstellentopologie ohne Frequenzumrichters. Befehlsebenen (flexible Verdrahtung und Instal- • Unterstützt MRP. lation). • Unterstützt integrierte I/Os und I/O-Optionen (einfache Implementierung dezentraler I/Os). Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 47: Funktionserweiterungen

    2 Analogeingänge 0-10 V: Auflösung 10 Bit plus oder Quittieren von bestimmten Warn- oder Vorzeichen. Alarmmeldungen. • • 2 Digitalausgänge NPN/PNP Gegentakt. Doppelte Master-SPS-Verbindung für Redundanz. • 1 Analogausgang 0/4-20 mA • Federzugklemmen MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48: Bewegungssteuerungs- Und Relaiskarten

    ® PTC-Thermistorkarte MCB 112 Energie. Die Auswahl des Bremswiderstands erfolgt anhand seines ohmschen Widerstands, seines Leistungsverlusts und seiner Größe. Danfoss bietet eine große Auswahl an ® Die VLT PTC Thermistor Card MCB 112 bietet eine unterschiedlichen Bremswiderständen, die speziell auf zusätzliche Motorüberwachung im Vergleich zur...
  • Seite 49: Sinusfilter

    Sie im Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter. Kapitel 13.2 Bestellnummern für Optionen und Zubehör. 6.6 du/dt-Filter Danfoss bietet dU/dt-Filter. Hierbei handelt es sich um Gegentakt-Tiefpassfilter, die Spannungsspitzen an den Motorklemmen verringern und die Anstiegzeit bis auf ein Niveau senken, auf dem die Belastung der Motorwick- lungsisolierung reduziert wird.
  • Seite 50: Spezifikationen

    Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme der Bedieneinheit und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.de/knowledge-center/ energy-efficiency-directive/#/. Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen, auch wenn in der Regel bei einer vollständig belasteten Steuerkarte und Optionen für jeweils die Steckplätze A und B nur jeweils 4 W zusätzlich anfallen.
  • Seite 51 Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme der Bedieneinheit und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.de/knowledge-center/ energy-efficiency-directive/#/. Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen, auch wenn in der Regel bei einer vollständig belasteten Steuerkarte und Optionen für jeweils die Steckplätze A und B nur jeweils 4 W zusätzlich anfallen.
  • Seite 52 Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme der Bedieneinheit und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.de/knowledge-center/ energy-efficiency-directive/#/. Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen, auch wenn in der Regel bei einer vollständig belasteten Steuerkarte und Optionen für jeweils die Steckplätze A und B nur jeweils 4 W zusätzlich anfallen.
  • Seite 53 Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme der Bedieneinheit und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.de/knowledge-center/ energy-efficiency-directive/#/. Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen, auch wenn in der Regel bei einer vollständig belasteten Steuerkarte und Optionen für jeweils die Steckplätze A und B nur jeweils 4 W zusätzlich anfallen.
  • Seite 54: Elektrische Daten, 525

    Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme der Bedieneinheit und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.de/knowledge-center/ energy-efficiency-directive/#/. Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen, auch wenn in der Regel bei einer vollständig belasteten Steuerkarte und Optionen für jeweils die Steckplätze A und B nur jeweils 4 W zusätzlich anfallen.
  • Seite 55 Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme der Bedieneinheit und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.de/knowledge-center/ energy-efficiency-directive/#/. Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen, auch wenn in der Regel bei einer vollständig belasteten Steuerkarte und Optionen für jeweils die Steckplätze A und B nur jeweils 4 W zusätzlich anfallen.
  • Seite 56 Wirkungsgrad tragen zur Verlustleistung im Frequenzumrichter bei. Gilt für die Dimensionierung der Kühlung des Frequenzumrichters. Wenn die Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme der Bedieneinheit und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.de/knowledge-center/ Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 57 Taktfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme der Bedieneinheit und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleistungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter drives.danfoss.de/knowledge-center/ energy-efficiency-directive/#/. Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen, auch wenn in der Regel bei einer vollständig belasteten Steuerkarte und Optionen für jeweils die Steckplätze A und B nur jeweils 4 W zusätzlich anfallen.
  • Seite 58: Netzversorgung

    Max. Höhe über dem Meeresspiegel ohne Leistungsreduzierung 1000 m (3281 ft) Max. Höhe über dem Meeresspiegel mit Leistungsreduzierung 3000 m (9842 ft) 1) Weitere Informationen zur Leistungsreduzierung finden Sie unter Kapitel 9.6 Leistungsreduzierung. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 59: Kabelspezifikationen

    Schalter A53/A54=(I) Strombereich 0/4 bis 20 mA (skalierbar) Ca. 200 Ω Eingangswiderstand, R Maximaler Strom 30 mA Auflösung der Analogeingänge 10 Bit (+ Vorzeichen) Genauigkeit der Analogeingänge Maximale Abweichung 0,5 % der Gesamtskala MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 Max. Ausgangsfrequenz am Pulsausgang 32 kHz Genauigkeit am Pulsausgang Maximale Abweichung: 0,1 % der Gesamtskala Auflösung der Pulsausgänge 12 Bit 1) Sie können die Klemmen 27 und 29 auch als Eingänge programmieren. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 61 System-Reaktionszeit (Klemmen 18, 19, 27, 29, 32, 33) Drehzahlregelbereich (ohne Rückführung) 1:100 der Synchrondrehzahl 30–4000 UPM: Maximale Abweichung von ±8 UPM Drehzahlgenauigkeit (ohne Rückführung) Alle Angaben zu Steuerungseigenschaften basieren auf einem vierpoligen Asynchronmotor. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62: Gehäusegewichte

    1) Mit optionalen Anschlussklemmen für Zwischenkreiskopplung oder Rückspeiseeinheit. Gehäuse 380–480/500 V 525–690 V 295 (650) 295 (650) 318 (700) 318 (700) 272 (600) 272 (600) 295 (650) 295 (650) Tabelle 7.10 Gewichte der Bauformen E1h–E4h, kg (lb) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 63: Außen- Und Klemmenabmessungen

    Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8 Außen- und Klemmenabmessungen 8.1 D1h – Außen- und Klemmenabmessungen 8.1.1 D1h – Außenabmessungen Abbildung 8.1 Frontansicht der Bauform D1h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 Abbildung 8.2 Seitenansicht der Bauform D1h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 65 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch Abbildung 8.3 Rückansicht der Bauform D1h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 298 (11.7) 404 (15.9) Abbildung 8.4 Türabstand der Bauform D1h 27 (1.0) 137 (5.4) 138 (5.4) 205 (8.1) Netzseite Motorseite Abbildung 8.5 Bodenplattenabmessungen der Bauform D1h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 67 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.1.2 D1h – Klemmenabmessungen 200 (7.9) 94 (3.7) 88 (3.5) Netzklemmen Motorklemmen Erdungsklemmen – – Abbildung 8.6 D1h – Klemmenabmessungen (Frontansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 (0.5) (0.5) (1.3) (1.3) Netzklemmen Motorklemmen Abbildung 8.7 Klemmenabmessungen der Bauform D1h (Seitenansichten) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 69: D2H - Außen- Und Klemmenabmessungen

    Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.2 D2h – Außen- und Klemmenabmessungen 8.2.1 D2h – Außenabmessungen 96 (3.8) 211 (8.3) 871 (34.3) 602 (23.7) Abbildung 8.8 Frontansicht der Bauform D2 MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 378 (14.9) 142 (5.6) 18 (0.7) 20 (0.8) 148 (5.8) 1050 (41.3) 718 (28.3) Abbildung 8.9 Seitenansicht der Bauform D2 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 71 130 (5.1) 11 (0.4) (4.2) 213 (8.4) 1099 (43.3) 320 (12.6) 1051 (41.4) 857 (33.7) 75 (2.9) 11 (0.4) 20 (0.8) 24 (0.9) 9 (0.3) 271 (10.7) Abbildung 8.10 Rückansicht der Bauform D2 MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 HVAC Drive FC 102 395 (15.6) 523 (20.6) Abbildung 8.11 Türabstand der Bauform D2 369 (14.5) 27 (1.0) 185 (7.3) 145 (5.7) 196 (7.7) Netzseite Motorseite Abbildung 8.12 Bodenplattenabmessungen der Bauform D2 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 73 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.2.2 D2h – Klemmenabmessungen 331 (13.0) 211 (8.3) 168 (6.6) 168 (6.6) 143 (5.6) 143 (5.6) Netzklemmen Motorklemmen Erdungsklemmen – – Abbildung 8.13 D2h – Klemmenabmessungen (Frontansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 15 (0.6) 15 (0.6) 19 (0.8) 18 (0.7) 35 (1.4) 38 (1.5) Netzklemmen Motorklemmen Abbildung 8.14 D2h – Klemmenabmessungen (Seitenansichten) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 75: D3H - Außen- Und Klemmenabmessungen

    Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.3 D3h – Außen- und Klemmenabmessungen 8.3.1 D3h – Außenabmessungen 61 (2.4) 128 (5.0) 660 (26.0) 495 (19.5) Abbildung 8.15 Frontansicht der Bauform D3 MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 375 (14.8) 82 (3.2) 39 (1.5) 18 (0.7) 20 (0.8) 148 (5.8) 844 (33.2) Abbildung 8.16 Seitenansicht der Bauform D3 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 77 25 (1.0) 909 (35.8) 11 (0.4) 78 (3.1) 200 (7.9) 889 (35.0) 844 (33.2) 656 (25.8) 25 (1.0) 11 (0.4) 20 (0.8) 200 (7.9) (0.9) 9 (0.3) Abbildung 8.17 Rückansicht der Bauform D3 MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 8.3.2 D3h – Klemmenabmessungen 292 (11.5) 188 (7.4) 83 (3.3) Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen Erdungsklemmen Abbildung 8.18 D3h – Klemmenabmessungen (Frontansicht) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 79 38 (1.5) 3X M8x18 13 (0.5) 13 (0.5) 32 (1.3) 32 (1.3) 1 und 6 Untere Bremsen-/Rückspeiseklemmen 3 und 5 Netzklemmen 2 und 7 Motorklemmen Erdungsklemmen Abbildung 8.19 D3h – Klemmenabmessungen (Seitenansichten) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80: D4H - Außen- Und Klemmenabmessungen

    ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 8.4 D4h – Außen- und Klemmenabmessungen 8.4.1 D4h – Gehäuseabmessungen 59 (2.3) 176 (6.9) 868 (34.2) 611 (24.1) Abbildung 8.20 Frontansicht der Bauform D4 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 81 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 39 (1.5) 375 (14.8) 18 (0.7) 142 (5.6) 20 (0.8) 148 (5.8) 1050 (41.3) Abbildung 8.21 Seitenabmessungen für die Bauform D4h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 (4.2) 1122 (44.2) 213 (8.4) 320 (12.6) 1096 (43.1) 1051 (41.4) 857 (33.7) (1.6) 11 (0.4) 24 (0.9) 20 (0.8) 9 (0.3) 271 (10.7) Abbildung 8.22 Rückseitige Abmessungen für die Bauform D4h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 83 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.4.2 D4h – Klemmenabmessungen 376 (14.8) 319 (12.6) 200 (7.9) Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen Erdungsklemmen Abbildung 8.23 D4h – Klemmenabmessungen (Frontansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 15 (0.6) 19 (0.8) 18 (0.7) 38 (1.5) 35 (1.4) 1 und 6 Anschlussklemmen für Bremse oder Rückspeiseeinheit 3 und 5 Netzklemmen 2 und 7 Motorklemmen Erdungsklemmen Abbildung 8.24 D4h – Klemmenabmessungen (Seitenansichten) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 85: D5H - Außen- Und Klemmenabmessungen

    Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.5 D5h – Außen- und Klemmenabmessungen 8.5.1 D5h Außenabmessungen 149 (5.9) 1107 (43.6) 733 (28.9) Abbildung 8.25 Frontansicht D5h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 381 (15.0) 115 (4.5) 23 (0.9) 161 (6.3) 1277 (50.3) Abbildung 8.26 Seitenansicht D5h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 87 (4.8) (5.1) (3.1) 11 (0.4) (7.9) 1324 (52.1) 1276 (50.2) 1111 (43.7) (4.8) 130 (5.1) (2.5) 11 (0.4) (3.1 220 (8.7) (7.9) 24 (0.9) (0.3) (0.8) 200 (7.9) Abbildung 8.27 Rückansicht D5h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 433 (17.0) 218 (8.6) 670 (26.4) Abbildung 8.28 Kühlkörperzugang Abmessungen für D5h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 89 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 298 (11.7) 404 (15.9) Abbildung 8.29 Türabstand für D5h 242 (9.5) 121 (4.8) 43 (1.7) 224 (8.8) 111 (4.4) Netzseite Motorseite Abbildung 8.30 Abmessungen der Bodenplatte für D5h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 HVAC Drive FC 102 8.5.2 D5h – Klemmenabmessungen 227 (9.0) 221 (8.7) 196 (7.7) 148 (5.8) 118 (4.6) 90 (3.6) Netzklemmen Bremsklemmen Erdungsklemmen Motorklemmen Abbildung 8.31 D5h – Klemmenabmessungen mit Trennschalteroption (Frontansicht) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 91 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen – – Abbildung 8.32 D5h – Klemmenabmessungen mit Trennschalteroption (Seitenansichten) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 727 (28.6) 623 (24.5) 517 (20.4) 511 (20.1) Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen Erdungsklemmen Abbildung 8.33 D5h – Klemmenabmessungen mit Bremsoption (Frontansicht) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 93 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen – – Abbildung 8.34 D5h – Klemmenabmessungen mit Bremsoption (Seitenansichten) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94: D6H - Außen- Und Klemmenabmessungen

    ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 8.6 D6h – Außen- und Klemmenabmessungen 8.6.1 D6h Außenabmessungen 159 (6.3) 1447 (57.0) 909 (35.8) Abbildung 8.35 Frontansicht D6h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 95 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 381 (15.0) 115 (4.5) 23 (0.9) 181 (7.1) 1617 (63.7) Abbildung 8.36 Seitenansicht D6h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 11 (0.4) (7.9) 1663 (65.5) 1615 (63.6) 1452 (57.2) (4.8) 130 (5.1) (3.1) (7.9) 11 (0.4) 64 (3.0) 559 (22.0) 24 (0.9) 9 (0.1) 20 (0.8) 200 (7.9) Abbildung 8.37 Rückansicht D6h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 97 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 433 (17.0) 218 (8.6) 1009 (39.7) Abbildung 8.38 Kühlkörperzugang Abmessungen für D6h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 HVAC Drive FC 102 298 (11.7) 404 (15.9) Abbildung 8.39 Türabstand für D6h 242 (9.5) 121 (4.8) 43 (1.7) 224 (8.8) 111 (4.4) Netzseite Motorseite Abbildung 8.40 Abmessungen der Bodenplatte für D6h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 99 8.6.2 D6h – Klemmenabmessungen 458 (18.0) 227 (8.9) 195 (7.7) 153 (6.0) 123 (4.8) 96 (3.8) Netzklemmen Bremsklemmen Erdungsklemmen Motorklemmen TB6 Klemmenblock für Schütz – – Abbildung 8.41 D6h – Klemmenabmessungen mit Schützoption (Frontansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen – – Abbildung 8.42 D6h – Klemmenabmessungen mit Schützoption (Seitenansichten) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 101 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 225 (8.9) Netzklemmen Bremsklemmen Erdungsklemmen Motorklemmen TB6 Klemmenblock für Schütz – – Abbildung 8.43 D6h – Klemmenabmessungen mit Schütz- und Trennschalteroptionen (Frontansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 Bremsklemmen Motorklemmen Netzklemmen – – Abbildung 8.44 D6h – Klemmenabmessungen mit Schütz- und Trennschalteroptionen (Seitenansichten) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 103 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 467 (18.4) Netzklemmen Bremsklemmen Erdungsklemmen Motorklemmen Abbildung 8.45 D6h – Klemmenabmessungen mit Hauptschalteroption (Frontansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen – – Abbildung 8.46 D6h – Klemmenabmessungen mit Hauptschalteroption (Seitenansichten) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 105: D7H - Außen- Und Klemmenabmessungen

    Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.7 D7h – Außen- und Klemmenabmessungen 8.7.1 D7h – Außenabmessungen 209 (8.2) 1754 (69.1) 1282 (50.5) Abbildung 8.47 Frontansicht der Bauform D7h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 386 (15.2) 156 (6.2) 23 (0.9) 25 (1.0) 161 (6.3) 193 (76.0) Abbildung 8.48 Seitenansicht der Bauform D7h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 107 11 (0.4) 130 (5.1) (1.0) (4.2) (8.4) (12.6) 1953 (76.9) (77.9) 1760 (69.3) 130 (5.1) 385 (15.2) (2.8) (4.2) (8.4) 25 (1.0) (12.6) (9.3) (26.3) 14 (0.6) Abbildung 8.49 Rückansicht der Bauform D7h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 591 (23.3) (12.4) 1168 (46.0) Abbildung 8.50 Kühlkörper-Zugangsabmessungen für D7h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 109 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 1731 (68.1) 1537 (60.5) (18.4) 11 (0.4) (10.7) 23 (0.9) Abbildung 8.51 Wandmontageabmessungen für D7h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110 HVAC Drive FC 102 395 (15.6) 523 (20.6) Abbildung 8.52 Türabstand der Bauform D7h 337 (13.3) 169 (6.6) 43 (1.7) 222 (8.7) 115 (4.5) Netzseite Motorseite Abbildung 8.53 Bodenplattenabmessungen der Bauform D7h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 111 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.7.2 D7h – Klemmenabmessungen 545 (21.4) 515 (20.3) 412 (16.2) 395 (15.6) 372 (14.7) Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen Erdungsklemmen Abbildung 8.54 D7h – Klemmenabmessungen mit Trennschalteroption (Frontansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 112 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen – – Abbildung 8.55 D7h – Klemmenabmessungen mit Trennschalteroption (Seitenansichten) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 113 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 1260 (49.6) 1202 (47.3) 1082 (42.6) 1034 (40.7) 1009 (39.7) Netzklemmen Bremsklemmen Erdungsklemmen Motorklemmen Abbildung 8.56 D7h – Klemmenabmessungen mit Bremsoption (Frontansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 114 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 Bremsklemmen Motorklemmen Netzklemmen – – Abbildung 8.57 D7h – Klemmenabmessungen mit Bremsoption (Seitenansichten) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 115: D8H - Außen- Und Klemmenabmessungen

    Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.8 D8h – Außen- und Klemmenabmessungen 8.8.1 D8h – Außenabmessungen 215 (8.5) 1699 (66.9) (30.2) 1400 (55.1) (4.4) Abbildung 8.58 Frontansicht der Bauform D8 MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 406 (16.0) 156 (6.2) 23 (0.9) 25 (1.0) 162 (6.4) 2236 (88.0) Abbildung 8.59 Seitenansicht der Bauform D8h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 117 11 (0.4) (8.4) 25 (1.0) (12.6) 2259 (88.9) 130 (5.1) 2284 (89.9) 2065 (81.3) (4.2) (8.4) 385 (15.2) 72 (2.8) (12.6) (38.3) (9.3) (1.0) 14 (0.6) Abbildung 8.60 Rückansicht der Bauform D8h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 591 (23.3) (12.4) 1473 (58.0) Abbildung 8.61 Kühlkörper-Zugangsabmessungen für D8h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 119 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 395 (15.6) 523 (20.6) Abbildung 8.62 Türabstand der Bauform D8h 337 (13.3) 169 (6.6) 43 (1.7) 222 (8.7) 115 (4.5) Netzseite Motorseite Abbildung 8.63 Bodenplattenabmessungen der Bauform D8h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120 HVAC Drive FC 102 8.8.2 D8h-Klemmabmessungen 898 (35.3) 521 (20.5) 418 (16.5) 401 (15.8) 378 (14.9) Netzklemmen TB6 Klemmenblock für Schütz Bremsklemmen Motorklemmen Erdungsklemmen – – Abbildung 8.64 D8h-Klemmenabmessungen mit Schützoption (Frontansicht) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 121 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen – – Abbildung 8.65 D8h-Klemmenabmessungen mit Schützoption (Seitenansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 567 (22.3) Netzklemmen TB6 Klemmenblock für Schütz Bremsklemmen Motorklemmen Erdungsklemmen – – Abbildung 8.66 D8h-Klemmenabmessungen mit Schütz- und Schalteroptionen (Frontansicht) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 123 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen – – Abbildung 8.67 D8h-Klemmenabmessungen mit Schütz- und Schalteroptionen (Seitenansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 (23.8) Netzklemmen Erdungsklemmen Bremsklemmen Motorklemmen Abbildung 8.68 D8h-Klemmenabmessungen mit Trennschalteroption (Frontansicht) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 125 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 20 (0.8) 15 (0.6) 40 (1.6) 15 (0.6) 32 (1.3) 16 (0.6) (0.8) 14 (0.5) 35 (1.4) 18 (0.7) Netzklemmen Motorklemmen Bremsklemmen – – Abbildung 8.69 D8h-Klemmenabmessungen mit Trennschalteroption (Seitenansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126: E1H - Außen- Und Klemmenabmessungen

    HVAC Drive FC 102 8.9 E1h – Außen- und Klemmenabmessungen 8.9.1 Außenabmessungen E1h 22 (0.8) 13 (0.5) 2043 (80.4) 2002 (78.8) 1553 (61.1) 1393 (54.9) (35.9) 393 (15.5) 602 (23.7) Abbildung 8.70 Frontansicht E1h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 127 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 2X 101 (4.0) 2X 9 (0.7) 20 (0.8) 125 (4.9) 280 (11.0) 35 (1.4) 190 (7.5) (20.2) (22.3) Ausbrechplatte Abbildung 8.71 Seitenansicht E1h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 128 96 (3.8) (8.1) 168 (6.6) 154 (6.1) 1800 (70.9) 168 (6.6) 1209 (47.6) 601 (23.7) 4X 73 (2.8) 4X 457 (18.0) 69 (2.7) 464 (18.3) Kühlkörper-Zugang mit Abdeckung (optional) Abbildung 8.72 Rückansicht E1h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 129 11 (0.4) (16.7) (7.3) 22 (0.8) 17 (0.7) (5.4) 412 (16.2) 560 (22.0) 293 (11.5) 173 (6.8) 560 (22.0) 22 (0.8) Bodenplatte zur Kabeleinführung Abbildung 8.73 Abmessungen Türabstand und Bodenplatte für E1h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130 Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 8.9.2 E1h-Klemmenabmessungen 721 (28.4) 613 (24.1) 515 (20.3) 485 (19.1) 200 (7.9) 0 (0.0) Netzklemmen Motorklemmen Anschlussklemmen für Bremse oder Rückspeiseeinheit Erdungsklemmen, M10-Sechskantmutter Abbildung 8.74 E1h-Klemmenabmessungen (Frontansicht) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 131 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 649 (25.5) 649 (25.5) 0 (0.0) 0 (0.0) 14 (0.5) 44 (1.8) 0 (0.0) 36 (1.4) Abbildung 8.75 E1h-Klemmenabmessungen (Seitenansichten) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132: E2H-Außen- Und Klemmenabmessungen

    Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 8.10 E2h-Außen- und Klemmenabmessungen 8.10.1 Außenabmessungen E2h 13 (0.5) (3.8) 2043 (80.4) 2002 (78.8) 1553 (61.1) 1393 (54.9) (35.9) (15.5) (27.5) Abbildung 8.76 Frontansicht E2h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 133 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 2X 101 (4.0) 2X 9 (0.7) 20 (0.8) 125 (4.9) 280 (11.0) 35 (1.4) (20.2) 190 (7.5) (22.3) Ausbrechplatte Abbildung 8.77 Seitenansicht E2h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134 96 (3.8) (10.0) 168 (6.6) 154 (6.1) 1800 (70.9) 168 (6.6) 1209 (47.6) 601 (23.7) 4X 121 (4.8) 4X 457 (18.0) 560 (22.0) 69 (2.7) Kühlkörper-Zugang mit Abdeckung (optional) Abbildung 8.78 Rückansicht E2h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 135 11 (0.4) (16.7) (7.3) 22 (0.8) 17 (0.7) (5.4) 508 (20.0) 656 (25.8) 293 (11.5) 173 (6.8) 22 (0.8) 656 (25.8) Bodenplatte zur Kabeleinführung Abbildung 8.79 Abmessungen Türabstand und Bodenplatte für E2h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136 Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 8.10.2 E2h-Klemmenabmessungen 721 (28.4) 613 (24.1) 515 (20.3) 485 (19.1) 200 (7.9) 0 (0.0) Netzklemmen Motorklemmen Anschlussklemmen für Bremse oder Rückspeiseeinheit Erdungsklemmen, M10-Sechskantmutter Abbildung 8.80 E2h-Klemmenabmessungen (Frontansicht) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 137 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 649 (25.5) 649 (25.5) 0 (0.0) 0 (0.0) 14 (0.5) 44 (1.8) 0 (0.0) 36 (1.4) Abbildung 8.81 E2h-Klemmenabmessungen (Seitenansichten) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 138: E3H-Außen- Und Klemmenabmessungen

    HVAC Drive FC 102 8.11 E3h-Außen- und Klemmenabmessungen 8.11.1 Außenabmessungen E3h 13 (0.5) 1537 (60.5) 1578 (62.1) 1348 (53.1) 13 (0.5) 15 (0.6) 10 (0.4) (1.2) 10 (0.4) (19.9) Abbildung 8.82 Frontansicht E3h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 139 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 20 (0.8) 2X 101 (4.0) 2X 19 (0.7) 2X 18 (0.7) 2X 21 (0.8) 482 (19.0) Abbildung 8.83 Seitenansicht E3h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 168 (6.6) 154 (6.1) 1335 (52.5) 744 (29.3) 168 (6.6) 136 (5.4) 39 (1.5) 215 (8.5) 430 (16.9) 4X 457 (18.0) 22 (0.9) 464 (18.3) Kühlkörper-Zugang mit Abdeckung (optional) Abbildung 8.84 Rückansicht E3h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 141 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch (10.3) (6.4) (11.6) 19 (0.7) 2X 219 (8.6) 2X 220 (8.6) (6.3) EMV-Schirmanschluss (Standard bei EMV-Option) Kabel/EMV-Schelle Bodenplatte zur Kabeleinführung Abbildung 8.85 Abmessungen EMV-Schirmanschluss und Bodenplatte zur Kabeleinführung für E3h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142 HVAC Drive FC 102 8.11.2 E3h-Klemmenabmessungen 256 (10.1) 6X 148 (5.8) 90 (3.5) 50 (2.0) 33 (1.3) 0 (0.0) Netzklemmen Motorklemmen Anschlussklemmen für Bremse oder Rückspeiseeinheit Erdungsklemmen, M8- und M10-Sechskantmuttern Abbildung 8.86 E3h-Klemmenabmessungen (Frontansicht) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 143 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch (7.2) (7.2) 0 (0.0) 0 (0.0) 14 (0.5) 44 (1.8) 0 (0.0) 36 (1.4) Abbildung 8.87 Abmessungen der Motor-, Netz- und Erdungsanschlussklemmen für E3h (Seitenansichten) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 2X 125 (4.9) 0 (0.0) 20 (0.8) 0 (0.0) 14 (0.5) 35(1.4) Abbildung 8.88 Abmessungen der Zwischenkreiskopplungsklemmen/Anschlüsse für Rückspeiseeinheiten für E3h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 145: E4H-Außen- Und Klemmenabmessungen

    Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.12 E4h-Außen- und Klemmenabmessungen 8.12.1 Außenabmessungen E4h 13 (0.5) 1578 1537 (62.1) (60.5) 1348 (53.1) 13 (0.5) 15 (0.6) 10 (0.4) 10 (0.4) (1.2) (23.8) Abbildung 8.89 Frontansicht E4h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 146 ® Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 20 (0.8) 2X 101 (4.0) 2X 19 (0.7) 2X 18 (0.7) 2X 21 (0.8) 482 (19.0) Abbildung 8.90 Seitenansicht E4h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 147 1335 (52.5) 744 (29.3) 168 (6.6) 136 (5.4) 39 (1.5) 263 (10.4) 4X 74 (2.9) 4X 457 (18.0) 526 (20.7) 22 (0.9) 560 (22.0) Kühlkörper-Zugang mit Abdeckung (optional) Abbildung 8.91 Rückansicht E4h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148 HVAC Drive FC 102 (10.3) (6.4) (11.6) 19 (0.7) 2X 268 (10.6) 2X 220 (8.6) (6.3) EMV-Schirmanschluss (Standard bei EMV-Option) Kabel/EMV-Schelle Bodenplatte zur Kabeleinführung Abbildung 8.92 Abmessungen EMV-Schirmanschluss und Bodenplatte zur Kabeleinführung für E4h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 149 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 8.12.2 E4h-Klemmenabmessungen 256 (10.1) 6X 148 (5.8) 90 (3.5) 50 (2.0) 33 (1.3) 0 (0.0) Netzklemmen Motorklemmen Anschlussklemmen für Bremse oder Rückspeiseeinheit Erdungsklemmen, M8- und M10-Sechskantmuttern Abbildung 8.93 E4h-Klemmenabmessungen (Frontansicht) MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150 Außen- und Klemmenabmessung... HVAC Drive FC 102 (7.2) (7.2) 0 (0.0) 0 (0.0) 14 (0.5) 44 (1.8) 0 (0.0) 36 (1.4) Abbildung 8.94 Abmessungen der Motor-, Netz- und Erdungsanschlussklemmen für E4h (Seitenansichten) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 151 Außen- und Klemmenabmessung... Projektierungshandbuch 2X 125 (4.9) 0 (0.0) 20 (0.8) 0 (0.0) 14 (0.5) 35(1.4) Abbildung 8.95 Abmessungen der Zwischenkreiskopplungsklemmen/Anschlüsse für Rückspeiseeinheiten für E4h MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152: Überlegungen Zur Mechanischen Installation

    Sie eine Installation in Bereichen, in denen Frost auftritt. Installieren Sie eine optionale Schaltschrankheizung, wenn der Frequenzumrichter kühler als die Umgebungsluft ist. Im Standby-Betrieb wird die Konden- sation reduziert, solange der Leistungsverlust die Schaltung frei von Feuchtigkeit hält. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 153: Explosionsgefährdete Bereiche

    Frequenzumrichter mit der Option VLT PTC Thermistor ansammeln und zu einer Unwucht führen, welche eine Card MCB 112 sind PTB-zertifiziert für explosionsge- ordnungsgemäße Kühlung des Geräts durch den Lüfter fährdete Bereiche. verhindert. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154: Montagekonfigurationen

    Informationen zur Leistungsreduzierung finden Sie unter Kapitel 9.6 Leistungsreduzierung. Tabelle 9.1 Montagehinweis 1) Wandmontage möglich, jedoch empfiehlt Danfoss, dass der Der Frequenzumrichter nutzt ein Kühlkonzept über eine Frequenzumrichter aufgrund seiner Schutzart per Schalttafeleinbau in Rückwandkühlung zur Abführung der Kühlluft. Die Kühlluft einem Gehäuse untergebracht wird.
  • Seite 155: Leistungsreduzierung

    Manuelle Leistungsreduzierung Wenn folgende Bedingungen vorherrschen, empfiehlt Für die Bauformen E3h und E4h (IP20) ist im Schalt- Danfoss die Auswahl eines Frequenzumrichters mit einer schrank mindestens ein Türlüfter erforderlich, um die höheren Leistungsgröße (z. B. P710 anstelle von P630): nicht im rückseitigen Kühlkanal des Frequenzumrichters •...
  • Seite 156: Leistungsreduzierung Aufgrund Von Niedrigem Luftdruck

    AMB, MAX Abbildung 9.2 zeigt, dass bei 41,7 °C (107 °F) 100 % des Ausgangsnennstroms verfügbar sind. Bei 45 °C (113 °F) , MAX - 3 K) sind 91 % des Ausgangsnennstroms verfügbar. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 157: Leistungsreduzierung Wegen Erhöhter Umgebungstemperatur Und Taktfrequenz

    Überlegungen zur mechanisch... Projektierungshandbuch 9.6.3 Leistungsreduzierung wegen erhöhter Umgebungstemperatur und Taktfrequenz HINWEIS WERKSEITIGE LEISTUNGSREDUZIERUNG Die Danfoss-Frequenzumrichter sind bereits für die Betriebstemperatur (55 °C (131 °F) T und 50 °C (122 °F) AMB,MAX ) reduziert. AMB,AVG Die Diagramme in Tabelle 9.4 bis Tabelle 9.5 zeigen an, ob der Ausgangsstrom basierend auf der Taktfrequenz und Umgebungstemperatur reduziert werden muss.
  • Seite 158 40 ˚C (104 ˚F) 50 ˚C (122 ˚F) 45 ˚C (113 ˚F) 55 ˚C (131 ˚F) 50 ˚C (122 ˚F) 55 ˚C (131 ˚F) Tabelle 9.5 Leistungsreduzierung bei Frequenzumrichtern mit einer Nennspannung von 525–690 V Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 159: Überlegungen Zur Elektrischen Installation

    Fehlerstromschutzschalter nicht den Parameter 1-90 Motor Thermal Protection nicht auf [ETR gewünschten Schutz bietet. Abschalt.] oder [ETR Warnung] gesetzt, so ist kein Motorüberlastschutz aktiviert und bei einer Motorüber- hitzung kann es zu Sachschäden kommen. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160: Anschlussdiagramm

    1) Klemme 37 (optional) wird für die Funktion Safe Torque Off (STO) verwendet. Installationsanweisungen zu Safe Torque Off (STO) ® finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Safe Torque Off für die Serie der VLT Frequenzumrichter. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 161: Anschlüsse

    Motorkabeln werden bestimmte Sinusfilter am Ausgang des Frequenzumrichters EMV-Anforderungen nicht eingehalten. Verwenden Sie vorgesehen werden. ein abgeschirmtes Motorkabel, um die Vorgaben zur EMV-Emission zu erfüllen. Weitere Informationen, siehe Kapitel 10.15 EMV-gerechte Installation. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162: Zwischenkreiskopplung

    Trennung an der USB-Schnitt- Schiene ist auf maximal 25 m (82 ft) begrenzt. stelle hergestellt. Um Schäden am USB-Host-Controller durch die Abschirmung des USB-Kabels zu vermeiden, befolgen Sie die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Erdungsemp- fehlungen. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 163: Steuerkabel Und Klemmen

    Drive Ground Steuerleitungen und Kabel für die serielle Kommunikation müssen beidseitig mit Kabelschellen montiert werden, um bestmöglichen elektrischen Kontakt zu gewährleisten. Vermeiden Sie verdrillte Abschirmlitzen. Diese erhöhen die Abschirmungsimpedanz bei hohen Frequenzen. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164: Feldbus-Verbindung

    Ist der Frequenzumrichter an einen Thermistor angeschlossen, müssen die Thermistorsteuerlei- tungen abgeschirmt und verstärkt/doppelt isoliert sein. Wir empfehlen eine 24-V-DC-Versorgungs- spannung. Abbildung 10.5 Steuerkartenverkabelungsweg für E1h. Identischer Verlegungsweg für die Bauformen E2h und D1h– D8h. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 165: Steuerklemmen

    Digital Input f invers Werkseinstellung als Analogeingangs-/ausgangsklemmen Eingang definiert. Parameter 5-13 [14] Terminal 29 Festdrehzahl Abbildung 10.7 Klemmennummern der Steckklemmen Digital Input – – Bezugspotenzial für Digitaleingänge und 0-V-Potenzial für 24-V- Spannungsversorgung MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 166 6-1* Spannung oder Analogeingang Strom. Schalter A53 und A54 dienen zur Auswahl von Strom Parameter- Istwert [mA] oder Spannung gruppe 6-2* [V]. Analogeingang – – Bezugspotenzial für Analogeingang Tabelle 10.7 Klemmenbeschreibung Analogein-/-ausgänge Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 167: Sicherungen Und Hauptschalter

    Wenn der Frequenzumrichter nicht mit Netztrennschalter, Schütz oder Trennschalter geliefert wird, beträgt der Kurzsschluss- Nennstrom (SCCR) des Frequenzumrichters 100.000 A bei allen Spannungen (380-690 V). Wenn der Frequenzumrichter mit Netztrennschalter geliefert wird, beträgt der SCCR des Frequenzumrichters 100.000 A bei allen Spannungen (380-690 V). MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 168 Hauptschalter 100000 Klasse-L-Sicherung, 800 A 380–480 500–560 (650–750) 42000 Hauptschalter 100000 Klasse-L-Sicherung, 1200 A 525–690 450–630 (450–650) 40000 Hauptschalter 100000 Klasse-L-Sicherung, 800 A 525–690 710–800 (750–950) 42000 Hauptschalter 100000 Klasse-L-Sicherung, 1200 A Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 169: Motor

    Abbildung 10.9 Änderung der Motordrehung • Bei parallel geschalteten Motoren können Sie Parameter 1-02 Flux Motor Feedback Source nicht verwenden, und Parameter 1-01 Motor Control Principle muss auf [0] U/f eingestellt sein. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 170 Berücksichtigen Sie den Spannungsabfall an den Motorleitungen. Die in Kapitel 7.6 Kabelspezifikationen angegebene Gesamtlänge des Motorkabels ist gültig, solange die Parallelkabel kurz gehalten werden und 10 m (32 ft) nicht überschreiten. Abbildung 10.10 Unterschiedliche Parallelschaltungen von Motoren Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 171: Bremsung

    Bremszeit in Sekunden (als Teil der gesamten vom Frequenzumrichter zur Gebäude- Zykluszeit) erdung niedriger als die Erdungsimpedanz der Maschine ist. Dieses Verfahren kann bei Pumpen schwierig sein. Stellen Sie eine direkte Erdverbindung zwischen Motor und Last her. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 172 Tabelle 10.20 E1h–E4h Bremsvermögen, 380–480 V Modell N75K N90K N110K N132 N160 N200 N250 N315 N400 Zykluszeit [s] Bremsarbeits- zyklus bei 100 % Drehmoment Bremsarbeits- zyklus bei 150/160 % Drehmoment Tabelle 10.21 D1h–D8h Bremsvermögen, 525–690 V Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 173 Spannung Bremse Warnung vor Abschaltu Der ohmsche Widerstand des gewählten Bremswi- aktiv Abschaltung derstands darf nicht unter dem von Danfoss (Alarm) empfohlenen Wert liegen, da sonst der Frequenzum- 810 V 828 V 855 V 380–480 V richter beschädigt wird. Die Bauformen E1h–E4h 525–690 V...
  • Seite 174: Steuerung Mit Bremsfunktion

    Befolgen Sie im Hinblick auf die Schutzerdung von Geräten in der Verdrahtung. Wenn ein Kurzschluss in der Bremse mit einem Ableitstrom gegen Erde von mehr als 3,5 mA IGBT auftritt, empfiehlt Danfoss eine Vorrichtung zur alle nationalen und lokalen Vorschriften. Trennung der Bremse.
  • Seite 175 Ableitstroms hängt von der Trennfrequenz des Fehlerstromschutzschalters ab. Zur Übereinstimmung mit EN/IEC 61800-5-1 (Produktnorm für Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl) müssen besondere Anforderungen erfüllt werden, wenn der Erdableitstrom 3,5 mA übersteigt. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 176: It-Netz

    Motorleitung länger Beispiel: Nehmen wir als Beispiel einen Frequenzumrichter als 25 m (82 ft) ist, empfiehlt Danfoss die Einstellung von mit 160 kW und 380–480 V AC bei 25 % Last bei 50 % Parameter 14-50 RFI Filter auf [EIN]. Lesen Sie hierzu auch Drehzahl.
  • Seite 177: Störgeräusche

    Leistungsgrößen in Tabelle 10.25 bis Tabelle 10.36 sind nicht dem Bediener ermöglicht, verschiedene Lüfterbetriebsmodi konform mit NEMA MG 1-1998 Teil 30.2.2.8 für Universal- anhand von bestimmten Bedingungen auszuwählen. motoren. Weitere Informationen, siehe Parameter 30-50 Heat Sink Fan Mode. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 178 2304 1433 200–400 (250–400) 30 (98) – – – 150 (492) 0,42 1885 300 (984) 1,38 2163 1253 Tabelle 10.29 IEC dU/dt-Testergebnisse für D1h–D8h mit ungeschirmten Kabeln und ohne Ausgangsfilter, 525–690 V Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 179 1311 500–560 (650–750) 5 (16) 0,17 1042 3126 30 (98) – – – 150 (492) 0,22 1233 2356 Tabelle 10.33 NEMA dU/dt-Testergebnisse für E1h–E4h mit abgeschirmten Kabeln und ohne Ausgangsfilter, 380–480 V MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 180 Geschirmtes Kabel ohne Filter Geschirmtes Kabel mit dU/dt-Filter Ungeschirmtes Kabel ohne Filter Abbildung 10.17 dU/dt an Motorklemmen für Gehäuse E1h/ Abbildung 10.18 Spitzenspannungen an Motorklemmen für E3h, 380-480 V Gehäuse E1h/E3h, 380-480 V Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 181 Wenn der Antrieb im Bremsmodus arbeitet, erhöht sich die Zwischenkreisspannung um 20 %. Dieser Effekt ist vergleichbar mit einer Erhöhung der Netzspannung um 20 %. Berücksichtigen Sie diese Spannungserhöhung bei der Analyse der Motorisolation für Bremsanwendungen. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 182 Geschirmtes Kabel ohne Filter Ungeschirmtes Kabel ohne Filter Ungeschirmtes Kabel ohne Filter Abbildung 10.22 Spitzenspannungen an Motorklemmen für Abbildung 10.24 Spitzenspannungen an Motorklemmen für Gehäuse E2h/E4h, 525–690 V Gehäuse E2h/E4h, 525–690 V Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 183: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv) - Übersicht

    Mögliche Pfade für Parasitärkapazitäten im Abzweig (variiert in verschiedenen Installationen) Abschirmung Gleichtakt-Ableitstrom Netzversorgung Abgeschirmtes Motorkabel Frequenzumrichter Schutzerdung (vierter Leiter in Motorkabeln) Abgeschirmtes Motorkabel Unbeabsichtigter Gleichtaktstrom Motor – – Abbildung 10.25 Elektrisches Modell mit möglichen Ableitströmen MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 184 Die Frequenzumrichter erfüllen die in IEC/EN 61800-3 (2004)+AM1 (2011), Kategorie C3 beschriebenen EMV-Anforderungen für in der zweiten Umgebung installierten Geräte mit einer Stromaufnahme von mehr als 100 A pro Phase. Die Konformitäts- prüfung wird mit einem 150 m (492 ft) langen abgeschirmten Motorkabel durchgeführt. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 185 10.14.3 Störfestigkeitsanforderungen Die Störfestigkeitsanforderungen für Frequenzumrichter sind abhängig von der Installationsumgebung. In Industriebereichen sind die Anforderungen höher als in Wohn- oder Bürobereichen. Alle Danfoss Frequenzumrichter erfüllen die Störfestigkeits- anforderungen sowohl für Industriebereiche als auch für Wohn-/Büroumgebungen. Um die Störfestigkeit gegenüber Schalttransienten zu dokumentieren, wurde der nachfolgende Störfestigkeitstest an einem Frequenzumrichter (mit Optionen, falls relevant), einer abgeschirmten Steuerleitung und einem Steuerkasten mit Potenz- iometer, Motorkabel und Motor durchgeführt.
  • Seite 186 Tabelle 10.40 EMV-Immunitätstabelle, Spannungsbereich: 380–480 V, 525–600 V und 525–690 V Einkopplung auf den Kabelschirm AD: Luftentladung (Air Discharge); CD: Kontaktentladung (Contact Discharge); CM (Common Mode): Gleichtakt (Common Mode); DM: Differenz- betrieb Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 187: Emv-Konformität

    Montageplatte aus Metall zum Gerät zurück. Durch die Montageschrauben muss stets ein guter elektrischer Kontakt von der Montageplatte zum Frequenzumrichtergehäuse gewährleistet sein. • Verwenden Sie immer abgeschirmte Motoraus- gangskabel. Eine Alternative dazu sind ungeschirmte Motorkabel in Metallrohren. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 188 Überspannung durch externe Schutzeinrichtungen oder Sie für USB beispielsweise abgeschirmte Kabel galvanische Trennung. verwenden, während Sie für RS485/Ethernet Kontaktieren Sie Danfoss bei Installationen in einer Höhe abgeschirmte oder ungeschirmte UTP-Kabel von über 2000 m (6500 ft) hinsichtlich der PELV- verwenden können.
  • Seite 189 Motorkabeln und Netzkabeln. örtliche Vorschriften für die Schaltschrankerdung. Netzversorgung Bremswiderstand Freiliegende (nicht lackierte) Oberfläche Metallkasten Sternscheiben Anschluss zum Motor Anschlusskabel für Bremse (abgeschirmt) Motor Motorkabel (abgeschirmt) EMV-Kabelverschraubung Abbildung 10.27 Beispiel für EMV-gerechte Installation MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 190: Oberschwingungen - Übersicht

    Mittlere Spannung Niederspannung Tabelle 10.42 Grund- und Oberschwingungsströme Transformatorimpedanz Modellierungswiderstand und Induktivität in der Strom Oberschwingungsstrom Verdrahtung 11-49 Eingangsstrom <0,1 Abbildung 10.28 Kleine Verteilanlage Tabelle 10.43 Oberschwingungsströme verglichen mit dem effektiven Eingangsstrom Strom Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 191 Dient zur Überwachung der Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln. Tabelle 10.44 Technische EN-Normen zur Netzspannungsqualität Es gibt 2 europäischen Normen, die Oberschwingungen im Frequenzbereich von 0 Hz bis 9 kHz behandeln: MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 192 2,27 x (17/h) – 0,27 2,27 x (17/h) – 0,27 4,5 x (17/h) – 0,5 Tabelle 10.45 Kompatibilitätsstufen für Oberschwingungen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 THDv Tabelle 10.46 Verträglichkeitswerte für die Gesamt-Oberschwingungsverzerrung der Spannung THDv Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 193: Oberschwingungskonformität

    • IEC61000-2-4 • IEC61000-3-4 • G5/4 10.16.5 Reduzierung, Vermeidung oder Kompensation von Oberschwingungen In Fällen, in denen zusätzliche Oberschwingungsunterdrückung gefordert ist, bietet Danfoss die folgenden Geräte zur Reduzierung, Vermeidung oder Kompensation von Netzrückwirkungen: • ® 12-Pulse Drives • ® Low Harmonic Drives •...
  • Seite 194: Grundlegende Betriebsprinzipien Eines Frequenzumrichters

    [Hand On] bezeichnet. • Per Fernsteuerung über Analog-/Digitaleingänge bzw. verschiedene serielle Schnittstellen (RS485, USB oder einen optionalen Feldbus). Diese Methode wird als Fern-(Auto On) bezeichnet, und es handelt sich hierbei um die Werkseinstellung. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 195: Aktiver Sollwert

    Reference in [%]. Alle Tasten Fern Fern Wenn Y, Parameter 3-14 Preset Relative Reference, auf 0 % Tabelle 11.1 Ort- und Fernsollwertkonfigurationen eingestellt ist, wird der Sollwert nicht von der Skalierung beeinflusst. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 196 ® Grundlegende Betriebsprinzi... HVAC Drive FC 102 Abbildung 11.3 Fernsollwertverarbeitung Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 197: Istwertverarbeitung

    P 20-04 Average (1+2+3) P 20-03 Minimum (1|2|3) Maximum (1|2|3) Feedback conv. Feedback 3 Feedback 3 Source P 20-07 P 20-06 Feedback Function P 20-20 Abbildung 11.4 Blockschaltbild über die Verarbeitung von Istwertsignalen MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 198: Istwertumwandlung

    Die Regelstrukturen sehen wie folgt aus: Regelungsstruktur ohne Rückführung • Drehzahl [U/min] • Drehmoment (Nm) Regelungsstruktur mit Rückführung • Drehzahl [U/min] • Drehmoment (Nm) • Prozess (benutzerdefinierte Einheiten, z. B. ft, lpm, psi, %, bar) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 199: Regelungsstruktur Ohne Rückführung

    -100% P 4-10 Motor speed P 3-13 direction Reference P 4-12 LCP Hand on, o and auto site Motor speed on keys low limit [Hz] Abbildung 11.6 Blockschaltbild einer Regelstruktur ohne Rückführung MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 200: Regelungsstruktur Mit Rückführung

    100% Sollwert- verarbei tung [Einheit] [Einheit] Drehzahl- Motorsteuerung bereich *[-1] Istwert- 100% verarbei- tung [Einheit] -100% P 20-81 P 4-10 Auswahl Normal-/ Motordrehrichtung Invers-Regelung Abbildung 11.7 Blockschaltbild des Reglers mit Rückführung Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 201: Regelverarbeitung

    Wählen Sie [3] PID-Prozess in Parameter 1-00 Configuration Mode, um den PID-Prozessregler zur Regelung mit Rückführung (z. B. bei einer Druck- oder Durchflussregelung) zu verwenden. Die Parameter für Prozess-PID-Regelung befinden sich in den Parametergruppen 7-2* PID-Prozess Istw. Istw. und 7-3* PID-Prozessregler. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 202: Regelungsstruktur Bei Fluxvektor Ohne Geber

    Wählen Sie [3] PID-Prozess in Parameter 1-00 Configuration Mode, um den PID-Prozessregler zur Regelung mit Rückführung bei einer Druck- oder Durchflussregelung zu verwenden. Die Parameter für Prozess-PID-Regelung befinden sich in den - Parametergruppen 7-2* PID-Prozess Istw. und 7-3* PID-Prozessregler. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 203: Regelungsstruktur Bei Fluxvektor Mit Geber

    Wenn der Frequenzumrichter während des Motorbetriebs oder im generatorischen Betrieb die aktuellen Grenzwerte erreicht, versucht das Gerät schnellstmöglich, die eingestellten Drehmomentgrenzen wieder zu unterschreiten, ohne die Kontrolle über den Motor zu verlieren. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 204: Anwendungsbeispiele

    Low Ref./Feedb. Value U - I Parameter 6-15 1500 U/min Tabelle 12.1 Anschlusskonfiguration für AMA mit Terminal 53 angeschlossener Kl. 27 High Ref./Feedb. Value *=Werkseinstellung Hinweise/Anmerkungen: Tabelle 12.3 Anschlusskonfigurationen für analogen Drehzahlsollwert (Spannung) Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 205: Verdrahtungskonfigurationen Für Start/Stopp

    A IN Funktion programmiert ist, wird keine Drahtbrücke zu Klemme A OUT 27 benötigt. Latched Start (18) Stop Inverse (27) Tabelle 12.5 Verkabelungskonfiguration für Start/Stopp-Befehl mit Safe Torque Off Abbildung 12.2 Puls-Start/Stopp invers MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 206: Anschlusskonfiguration Für Externe Alarmquittierung

    Parameter 3-10 Preset Reference A OUT Festsollwert 0 Festsollwert 1 Festsollwert 2 Festsollwert 3 100% *=Werkseinstellung Hinweise/Anmerkungen: Tabelle 12.8 Anschlusskonfiguration für externe Tabelle 12.7 Verkabelungskonfiguration für Start/Stopp mit Alarmquittierung Reversierung und 4 Festdrehzahlen Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 207: Anschlusskonfiguration Für Drehzahlsollwert, Verwendung Eines Manuellen Po- Tenziometers

    Tabelle 12.10 Anschlussbeispiel für Drehzahl auf/Drehzahl ab Speed Tabelle 12.9 Verkabelungskonfigurationen für Drehzahlsollwert Reference (Unter Verwendung eines manuellen Potenziometers) Start (18) Freeze ref (27) Speed up (29) Speed down (32) Abbildung 12.3 Drehzahl auf/Drehzahl ab MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 208: Anschlusskonfiguration Für Rs485-Netzwerkverbindung

    Parameter 1-90 Motor Thermal +10 V Protection auf [1] Thermistor A IN Warnung programmieren. A IN A OUT U - I RS-485 Tabelle 12.12 Anschlussbeispiel für einen Motorthermistor Tabelle 12.11 Anschlusskonfigurationen für RS485-Netzwerkverbindung Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 209: Anschlusskonfiguration Für Einen Kaskadenregler

    Abbildung 12.4 zeigt ein Beispiel für einen einfachen Kaskadenregler mit einer Pumpe mit variabler Drehzahl (Führungspumpe) und zwei Pumpen mit konstanter Drehzahl, einem 4–20-mA-Messumformer sowie Sicherheitsverriegelung des Systems. Abbildung 12.4 Schaltbild für Kaskadenregler MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 210: Anschlusskonfiguration Für Eine Relaiskonfiguration Mit Smart Logic Control

    Abbildung 12.5 Schaltbild für Pumpe mit konstanter/variabler Value Drehzahl Parameter 13-51 [22] Vergleicher SL Controller Event Parameter 13-52 [32] Digital- SL Controller ausgang A-AUS Action Parameter 5-40 [80] SL-Digital- Function Relay ausgang A *=Werkseinstellung Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 211: Anschlusskonfiguration Für Führungspumpen-Wechsel

    Einschalten von K3. • Relais 2 steuert Schütz K4 zur Ein-/Ausschaltung der Pumpe mit konstanter Drehzahl. • Beim Wechsel werden beide Relais stromlos und jetzt wird Relais 2 als erstes Relais erregt. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 212: Bestellung Eines Frequenzumrichters

    Rumänisch, Ungarisch, Tschechisch und Russisch. Frequenzumrichters Sprachpaket 4 Englisch, Deutsch, Spanisch, Englisch (US), Griechisch, brasilianisches Portugiesisch, Türkisch und Polnisch. Wenn Sie einen Frequenzumrichter mit einem anderen Sprachpaket bestellen möchten, wenden Sie sich an Ihren lokalen Danfoss-Händler. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 213: Typenschlüssel Für Gehäuse D1H-D8H

    J: Trennschalter + Sicherungen Anpassung X: Standard-Kabeleinführungen Anpassung X: Keine Anpassung Q: Kühlkörper-Zugangsdeckel Softwareversion 24-27 Tatsächliche Software Software-Sprache X: Standard-Sprachpaket Tabelle 13.3 Typenschlüssel für Gehäuse D1h–D8h Erhältlich für alle Frequenzumrichter der Baugröße D. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 214: Typenschlüssel Für Bestellungen Der Bauformen E1H-E4H

    X: Keine Option Hardware, Anpassung B X: Keine Option Q: Kühlkörperzugang Softwareversion 24–28 SXXX: Aktuelle Version - Standard-Software S067: Integrierte Bewegungsregelungssoftware Software-Sprache X: Standard-Sprachpaket Tabelle 13.4 Typenschlüssel für Bestellungen der Bauformen E1h–E4h Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 215: Bestelloptionen Für Alle Gehäuse Des Modells Vlt

    130B1196 130B1296 Modbus TCP MCA 122 ® – 134B1586 BACnet/IP MCA 125 Tabelle 13.6 Bestellnummern für A-Optionen Informationen zur Kompatibilität von Feldbus- und Anwendungsoptionen mit älteren Software-Versionen erhalten Sie von Ihrem Danfoss-Händler. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 216: Bestellnummern Für B-Optionen: Funktionserweiterungen

    MCT 10 Konfigurationssoftware – 25 Anwender. ® 130B1004 MCT 10 Konfigurationssoftware – 50 Anwender. ® 130B1005 MCT 10 Konfigurationssoftware – 100 Anwender. ® 130B1006 MCT 10 Konfigurationssoftware – unbegrenzte Anzahl von Anwendern. Tabelle 13.10 Bestellnummern für Softwareoptionen Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 217: Bestellnummern Für Bausätze D1H-D8H

    Bausatz für rückseitigen Kanal, Kanalbausatz, der das Gehäuse in ein Gehäuse mit Belüftungseingang 176F3630 im oberen und Belüftungsausgang im unteren Bereich sowie mit Belüftung nur im oberen Bereich verwandelt. Baugröße: 2000 mm (78,7 in). MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 218 Gehäuse D1h verwendet. Einlass Rücks./Auslass Rücks., Mit dem Bausatz ist es möglich, die Luft auf der Rückseite des 176F3649 176F3657 Frequenzumrichters ein- und wieder abzuführen. Dieser Bausatz wird nur für das Gehäuse D4h verwendet. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 219: Bestellnummern Für Bausätze E1H-E4H

    Bauform E3h mit 800 mm (31,5 in)-Grundplatte verwendet werden. Einlass Unters./Auslass Obers., Erlaubt den Einlass der Kühlluft unten / Auslass oben Dieser Satz ist 176F6608 – nur für Bauform E4h mit 800-m(31,5 in)-Grundplatte geeignet. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 220: Bestellnummern Für Filter Und Bremswiderstände

    ® Advanced Harmonic Filters AHF 005/AHF 010 Projektierungshandbuch. • Projektierungshandbuch für die Ausgangsfilter. 13.4 Ersatzteile ® Die verfügbaren Ersatzteile für Ihre Anwendung finden Sie im VLT Shop oder im Antriebskonfigurator (www.danfoss.com/ drives). Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 221: Anhang

    Bremsleistung von 150/160 % gewährleistet wird. Stegmann Fehlerstrom- Fehlerstromschutzschalter Hohe Überlast schutzschalte Horse Power HTL-Drehgeber (10-30 V) Pulse - Hochspannungs- rückspei- Generatorische Klemmen Transistorlogik sefähig Hertz Zulässiger Mindestwert des Bremswiderstands Wechselrichter-Nennausgangsstrom nach Frequenzumrichter Stromgrenze Effektivwert Motornennstrom MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 222: Definitionen

    Ereignisse als TRUE (WAHR) auswertet. Drehzahi (Parametergruppe 13-** Smart Logic). Abbildung 14.1 Tabelle Losbrechmoment Frequenzumrichter-Standardbus Schließt RS485-Bus mit FC-Protokoll oder MC-Protokoll ein. Siehe Parameter 8-30 Protocol. Motorfreilauf Die Motorwelle dreht im Motorfreilauf. Kein Drehmoment am Motor. Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 223 Anschluss des Frequenzumrichters aufheben. Der Neustart wird verzögert, bis der Alarmzustand über die [Reset]-Taste quittiert wird. VT-Kennlinie Variable Drehmomentkennlinie; typisch bei Anwendungen mit quadratischem Lastmomentverlauf über den Drehzahl- bereich, z. B. Kreiselpumpen und Lüfter. MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 224: Index

    Frequenzumrichter............... 158 Leistungsdiagramm............170, 171 Typische Anwendungsbeispiele..........202 Steuerung mit Bremsfunktion..........172 Verwendung als alternative Bremsfunktion......172 Anschlusskonfiguration für externe Alarmquittierung..204 Anschlussplan Feste Pumpe mit variabler Drehzahl........208 Führungspumpen-Wechsel............209 Kaskadenregler................207 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 225 Elektrische Spezifikationen 525–690 V......... 52 Abmessungen von Produktserien..........13 Elektronisch thermische Überlast........... 20 Abstandsanforderungen............152 Konfigurator..................210 Elektronisches Thermorelais (ETR)..........157 Nennleistungen................13 Emissionsanforderungen..............182 Funkstörungen..................19 Galvanische Trennung............20, 58, 185 MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 226 Motorkabel..................167 SCCR-Nennwert................166 Öffnung..........61, 67, 83, 92, 103, 113, 124 Schutzart..................... 17 Potenzialausgleich................ 162 Spezifikationen..............48, 52, 57 Steuerung/Regelung..............161 Stromanschlüsse................159 Lagerung....................150 Verlegung..................162 Kabelschelle..................161 Kanalkühlung..................152 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 227 PROFINET....................44 Thermischer Schutz............... 20, 167 Thermistor-Verkabelungskonfiguration....... 206 Programmierhandbuch................ 4 Typenschild..................22 Proportionalitätsgesetze..............25 Vollständiges Drehmoment............23 Zündschutzart................151 Prozessregelung................. 198 Motorfangschaltung................22 PTC-Thermistorkarte................46 Puls Anschlusskonfiguration für Start/Stopp....... 203 Eingangsspezifikationen............... 58 MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 228 Einhaltung von Maschinenrichtlinien......... 7 Strukturen..................196 Klemmenanordnung..............164 STO....................... 4 Übersicht..................... 24 Siehe auch Safe Torque Off Schalter Störfestigkeitsanforderungen............183 A53 und A54................57, 164 Störgeräusche..................175 Trennschalter.................. 166 Schlupfausgleich................220 Schutzart....................9 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten. MG16Z203...
  • Seite 229 Überspannung Alternative Bremsfunktion............172 Bremsung.................... 46 Schutzart..................... 17 Überspannungsschutz..............157 Übertemperatur................. 221 UKrSEPRO-Zertifikat................8 Schutzart....................9 Zulassungsmarkierung..............8 Umgebung..................56, 150 Umgebungsbedingungen Spezifikationen................. 56 Übersicht..................150 Universal-E/A-Modul................45 UPM......................25 USB-Spezifikationen................60 MG16Z203 Danfoss A/S © 01/2018 Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 230 Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.

Inhaltsverzeichnis