Auswahl
3 Auswahl
3.1 Optionen und Zubehör
3
3
Danfoss bietet eine breite Palette an Optionen und
Zubehör für Frequenzumrichter.
3.1.1 Einbau von Optionsmodulen in
Steckplatz B
Trennen Sie die Stromversorgung zum Frequenzumrichter.
Bei Gehäusetypen A2 und A3:
1.
Entfernen Sie das LCP, die Klemmenabdeckung
und die LCP-Frontabdeckung vom Frequenzum-
richter.
2.
Stecken Sie die MCB1xx-Optionskarte in
Steckplatz B.
3.
Verbinden Sie die Steuerkabel und entlasten Sie
das Kabel über die mitgelieferten Kabelbinder.
Entfernen Sie die Aussparung in der Frontab-
deckung des LCP, sodass die Option unter die
Frontabdeckung des LCP passt.
4.
Bringen Sie die tiefere Frontabdeckung des LCP
und die Klemmenabdeckung an.
5.
Bringen Sie das LCP oder die Blindabdeckung an
der Frontabdeckung des LCP an.
6.
Schließen Sie die Netzversorgung wieder am
Frequenzumrichter an.
7.
Richten Sie die Ein-/Ausgangsfunktionen in den
entsprechenden Parametern ein, wie in
Kapitel 9.2 Allgemeine technische Daten
beschrieben.
Bei Gehäusetypen B1, B2, C1 und C2:
1.
Entfernen Sie das LCP und die LCP-Halterung.
2.
Stecken Sie die MCB 1xx-Optionskarte in
Steckplatz B.
3.
Verbinden Sie die Steuerkabel und entlasten Sie
das Kabel über die mitgelieferten Kabelbinder.
4.
Bringen Sie die Halterung an.
5.
Bringen Sie das LCP an.
58
Projektierungshandbuch
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Abbildung 3.1 Gehäusetypen A2, A3 und B3
Abbildung 3.2 Gehäusetypen A5, B1, B2, B4, C1, C2, C3 und
C4
MG11BC03