Seite 9
Verfahren ändern. Bitte prüfen Sie die Anleitungen dieser Optionsmodule auf besondere Anforderungen hin. Wenden Sie sich für weitere Informationen an einen örtlichen Danfoss-Händler oder besuchen Sie die Website von Danfoss: vlt- drives.danfoss.com/Support/Technical- Documentation/ um Downloads oder weitere Informationen zu erhalten.
Seite 44
Lager bei Motoren dieser Größe. die Versorgung an Klemmen 100 und 101 an. Schützen Sie die Stromversorgung mit einer 5-A-Sicherung. Bei UL- Falls erforderlich, und nach Absprache mit Danfoss: • Anwendungen sollte dies eine Littelfuse KLK-5 oder eine Senken Sie die IGBT-Taktfrequenz.
Seite 57
Überspannung führen. Bremswiderstände dienen zur Ableitung der bei generatorischer Bremsung erzeugten Energie. Die Auswahl des Bremswiderstands erfolgt anhand seines ohmschen Widerstands, seines Leistungsverlusts und seiner Größe. Danfoss bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Bremswiderständen, die speziell auf Danfoss-Frequenzumrichter abgestimmt sind. MG16I303...
Seite 78
Prüfen Sie, ob lose Anschlüsse vorliegen oder Fehlersuche und -behebung Anschlüsse fehlen. • Prüfen Sie den Lüfterwiderstand. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Danfoss-Service oder den • Prüfen Sie die Vorladesicherungen. Lieferanten. Notieren Sie zuvor die Artikelnummer, um • Überprüfen Sie den IGBT-Thermosensor.
Seite 79
Nummer Text Sie können die serielle Schnittstelle nicht initiali- 2080–2088 H082x: Option in Steckplatz x hat eine Netz- sieren. Wenden Sie sich an Ihren Danfoss- Einschaltung-Wartemeldung ausgegeben. Lieferanten oder den Danfoss-Service. 2096–2104 H983x: Option in Steckplatz x hat eine zulässige 256–258...
Seite 80
Stoppen), schaltet der Frequenzumrichter ab. Prüfen Sie für Klemme X30/7 die Last, die an Klemme ALARM 50, AMA-Kalibrierungsfehler X30/7 angeschlossen ist, oder entfernen Sie die Wenden Sie sich an Ihren Danfoss-Lieferanten oder den Kurzschlussverbindung. Prüfen Sie auch die Danfoss-Service. ®...
Seite 81
Leistungskarte ist ungültig. Wenden Sie sich mit dem Typencode vom Typenschild und den Teilenummern der ALARM 64, Motorspannung Grenze Karten an den Danfoss-Lieferanten, um die Kompatibilität Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere zu überprüfen. Motorspannung als die aktuelle Zwischenkreisspannung zur Verfügung stellen kann.
Seite 87
Der Istwert vom Vorladekreisschütz stimmte nicht innerhalb des zulässigen Zeitrahmens mit dem erwarteten WARNUNG 66, Temperatur Kühlkörper zu niedrig Wert überein. Wenden Sie sich an Danfoss oder den Diese Warnung basiert auf den Messwerten des Tempera- Lieferanten. turfühlers im IGBT-Modul.
Seite 88
ALARM 314, Auto-SW-Unterbrechung Automatische Stromwandlererkennung wurde unterbrochen. ALARM 315, Auto-SW-Fehler Während der automatischen Stromwandlererkennung wurde ein Fehler erkannt. Wenden Sie sich an Danfoss oder den Lieferanten. WARNUNG 316, SW-Positionsfehler Die automatische Stromwandlerfunktion konnte die richtige Lage der Stromwandler nicht ermitteln.
Seite 96
Wenn die Schaltfrequenz im Vergleich zur Werkseinstellung erhöht wird, kann die Verlustleistung bedeutend steigen. Die Leistungsaufnahme der LCP und typischer Steuerkarten sind eingeschlossen. Verlustleis- tungsdaten gemäß EN 50598-2 finden Sie unter www.danfoss.com/vltenergyefficiency. Weitere Optionen und Anschlusslasten können die Verluste um bis zu 30 W erhöhen (typisch sind allerdings nur 4 W zusätzlich, bei einer vollständig belasteten Steuerkarte oder Optionen für jeweils Steckplatz A oder B).
Seite 107
Schutz von Wartungspersonal und Gegenständen im Falle einer Bauteilstörung im Frequenzumrichter. 8.4.1 Keine UL-Konformität Keine UL-Konformität Wenn keine Übereinstimmung mit der UL/cUL-Zulassung bestehen muss, empfiehlt Danfoss die Wahl der Sicherungen in Tabelle 8.4, , um Konformität mit EN 50178 sicherzustellen: N160–N250 380–500 V...
Seite 132
Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten – auch an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S.