Elektrische Installation
Schließen Sie die verschiedenen Erdungssysteme mit
geringstmöglicher Leiterimpedanz an. Die geringst-
mögliche Leiterimpedanz ergibt sich bei Verwendung
möglichst kurzer Motorkabel mit möglichst großer Leiter-
oberfläche.
Die Metallgehäuse der verschiedenen Geräte werden mit
geringstmöglicher HF-Impedanz an der Schrankrückwand
montiert. Dies vermeidet, unterschiedliche HF-Spannungen
für die einzelnen Geräte und vermeidet ebenfalls die
Gefahr von Funkstörströmen, die in Verbindungskabeln
auftreten, die Sie zwischen den Geräten verwenden.
Funkstörungen werden reduziert.
Verwenden Sie zum Erreichen einer niedrigen HF-Impedanz
die Befestigungsschrauben der Geräte als HF-Verbindungen
zur Rückwand. Es ist dabei notwendig, den isolierenden
Lack oder Sonstiges von den Befestigungspunkten zu
entfernen.
6.7.3 Schutzerdung
Der Frequenzumrichter weist hohe Ableitströme auf und ist
deshalb aus Sicherheitsgründen gemäß EN 50178 zu erden.
WARNUNG
Der Erdableitstrom des Frequenzumrichters übersteigt
3,5 mA. Um eine gute mechanische Verbindung des
Erdungskabels mit der Erde (Klemme 95) sicherzustellen,
muss z. B. der Kabelquerschnitt mindestens 10 mm
betragen oder es müssen 2 getrennt verlegte
Erdungskabel verwendet werden.
6.7.4 ADN-konforme Installation
Einheiten mit Schutzart IP55 oder höher verhindern
Funkenbildung und sind gemäß dem Europäischen
Übereinkommen über die internationale Beförderung
gefährlicher Güter auf Binnenwasserstraßen (ADN) als
elektrische Geräte mit begrenzter Explosionsgefahr
eingestuft.
Bei Einheiten mit Schutzart IP20, IP21 oder IP54 verhindern
Sie die Gefahr von Funkenbildung wie folgt:
•
Installieren Sie keinen Netzschalter.
•
Stellen Sie sicher, dass 14-50 EMV-Filter auf [1] Ein
eingestellt ist.
•
Entfernen Sie alle Relaisstecker mit der Aufschrift
„RELAIS". Siehe Abbildung 6.61.
•
Prüfen Sie, welche Relaisoptionen installiert sind,
wenn überhaupt. Die einzige zulässige
Relaisoption ist die erweiterte Relais-Optionskarte
MCB 113.
MG11BC03
Projektierungshandbuch
1
6
2
5
3
Abbildung 6.61 Lage der Relaisstecker, Pos. 8 und 9
2
Eine Herstellererklärung ist auf Anfrage erhältlich.
6.8 EMV-gerechte Installation
6.8.1 Elektrische Installation – EMV-
Nachstehend sind Hinweise für eine EMV-gerechte Instal-
lation von Frequenzumrichtern aufgeführt. Bitte halten Sie
sich an diese Vorgaben, wenn eine Einhaltung der Ersten
Umgebung nach EN 61800-3 gefordert ist. Ist die Instal-
lation in einer zweiten Umgebung nach EN 61800-3
(Industriebereich) oder wird die Installation von einem
eigenen Transformator versorgt, dürfen Sie von diesen
Richtlinien abweichen. Dies wird jedoch nicht empfohlen.
Siehe auch die Absätze Kapitel 2.2 CE-Kennzeichnung,
Kapitel 2.9 Allgemeine EMV-Aspekte und Kapitel 2.9.2 EMV-
Prüfergebnisse.
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
10
11
7
4
Schutzmaßnahmen
6
6
8
9
125