Einführung zum VLT® HVAC Dr...
WARNUNG
Das Berühren spannungsführender Teile – auch nach der
2
2
Trennung vom Netz – ist lebensgefährlich.
Achten Sie außerdem darauf, dass andere Spannungs-
eingänge, wie z. B. externe 24 V DC,
Zwischenkreiskopplung (Zusammenschalten eines DC-
Zwischenkreises) sowie der Motoranschluss beim
kinetischen Speicher ausgeschaltet sind. Weitere Sicher-
heitsrichtlinien sind im Produkthandbuch zu finden.
2.1.2 Vorsicht
WARNUNG
Die Zwischenkreiskondensatoren des s können auch
nach der Trennung von der Spannungsversorgung
geladen bleiben. Zur Vermeidung von Stromschlag
trennen Sie den vor allen Wartungsarbeiten vom Netz.
Warten Sie mindestens wie folgt, bevor Sie Wartungsar-
beiten am Frequenzumrichter durchführen:
Spannung [V]
200-240
380-480
525-600
525-690
Beachten Sie, dass im Zwischenkreis auch dann Hochspannung
vorhanden sein kann, wenn die LED erloschen sind.
Tabelle 2.1 Entladungszeit
2.1.3 Entsorgungsanweisungen
Tabelle 2.2
12
Projektierungshandbuch
Min. Wartezeit (in Minuten)
4
15
1,1-3,7 kW
5,5-45 kW
1,1-7,5 kW
11-90 kW
1,1-7,5 kW
11-90 kW
11-90 kW
Elektrische Geräte und Komponenten
dürfen nicht zusammen mit normalem
Hausabfall entsorgt werden.
Sie müssen separat mit Elektro- und
Elektronik-Altgeräten gemäß den lokalen
Bestimmungen und den aktuell gültigen
Gesetzen gesammelt werden.
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
2.2 CE-Kennzeichnung
2.2.1 CE-Konformität und -Kennzeichnung
Was ist unter der CE-Konformität und -Kennzeichnung zu
verstehen?
Sinn und Zweck des CE-Zeichens ist ein Abbau von
technischen Handelsbarrieren innerhalb der EFTA und der
EU. Die EU hat das CE-Zeichen als einfache Kennzeichnung
für die Übereinstimmung eines Produkts mit den
entsprechenden EU-Richtlinien eingeführt. Über die
technischen Daten oder die Qualität eines Produkts sagt
die CE-Kennzeichnung nichts aus. Frequenzumrichter fallen
unter 3 EU-Richtlinien:
Die Maschinenrichtlinie (2006/42/EG)
Frequenzumrichter mit integrierter Sicherheitsfunktion
fallen nun unter die Maschinenrichtlinie. Danfoss nimmt
die CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie vor und liefert
auf Wunsch eine Konformitätserklärung. Frequenzumrichter
ohne Sicherheitsfunktion fallen nicht unter die Maschinen-
richtlinie. Wird ein Frequenzumrichter jedoch für den
Einsatz in einer Maschine geliefert, so stellt Danfoss
Informationen zu Sicherheitsaspekten des Frequenzum-
richters zur Verfügung.
Die Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG)
Frequenzumrichter müssen seit dem 1. Januar 1997 in
Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtlinie die
CE-Kennzeichnung tragen. Die Richtlinie gilt für alle
elektrischen Betriebsmittel, Bauteile und Geräte im
Spannungsbereich 50-1000 V AC und 75-1500 V DC.
Danfoss nimmt die CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie
vor und liefert auf Wunsch eine Konformitätserklärung.
Die EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
EMV ist die Abkürzung für elektromagnetische Verträg-
lichkeit. Elektromagnetische Verträglichkeit bedeutet, dass
die gegenseitigen elektronischen Störungen zwischen
verschiedenen Bauteilen bzw. Geräten so gering sind, dass
sie die Funktion der Geräte nicht beeinflussen.
Die EMV-Richtlinie trat am 1. Januar 1996 in Kraft. Danfoss
nimmt die CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie vor und
liefert auf Wunsch eine Konformitätserklärung. Wie eine
EMV-gerechte Installation auszuführen ist, wird in diesem
Projektierungshandbuch erklärt. Danfoss gibt außerdem die
Normen an, denen unsere diversen Produkte entsprechen.
Danfoss bietet die in den technischen Daten angegebenen
Filter und weitere Unterstützung zum Erzielen einer
optimalen EMV-Sicherheit an.
Meistens werden Frequenzumrichter von Fachleuten als
komplexes Bauteil eingesetzt, das Teil eines größeren
Geräts oder Systems oder einer größeren Anlage ist. Es ist
zu beachten, dass die Verantwortung für die endgültigen
EMV-Eigenschaften des Geräts, der Anlage oder der Instal-
lation beim Installateur liegt.
MG11BC03