Elektrische Installation
6.6 Zusätzliche Anschlüsse
6.6.1 DC-Zwischenkreisanschluss
Die DC-Zwischenkreisklemme dient als externe DC-
Versorgung, da der Zwischenkreis aus einer externen
Quelle versorgt wird. Sie verwendet Klemmen 88 und 89.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Danfoss.
6.6.2 Zwischenkreiskopplung
Verwenden Sie Klemmen 88 und 89 zur Zwischenkreis-
kopplung.
Das Verbindungskabel muss abgeschirmt sein und die max.
Länge vom Frequenzumrichter zur DC-Schiene ist auf 25 m
beschränkt.
Die Zwischenkreiskopplung ermöglicht einen Lastausgleich
beim Zusammenschalten mehrerer Frequenzumrichter über
die DC-Zwischenkreise.
WARNUNG
Es können Spannungen bis zu 1099 VDC an den
Klemmen anliegen.
Die Zwischenkreiskopplung erfordert zusätzliche
Ausrüstung und besondere Sicherheitsüberlegungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung für die
Zwischenkreiskopplung.
WARNUNG
Beachten Sie, dass der Netztrennschalter den Frequen-
zumrichter durch die Zwischenkreisverbindung ggf. nicht
trennt.
6.6.3 Installation eines Anschlusskabels für
die Bremse
Das Anschlusskabel zum Bremswiderstand muss
abgeschirmt sein und die max. Länge vom Frequenzum-
richter zur Gleichstromschiene ist auf 25 m begrenzt.
1.
Schließen Sie die Abschirmung mit Kabelschellen
an der leitfähigen Rückwand des Frequenzum-
richters und am Metallgehäuse des
Bremswiderstands an.
2.
Dimensionieren Sie den Bremskabelquerschnitt
passend zum Bremsmoment.
Klemmen 81 und 82 sind Bremswiderstandsklemmen.
Weitere Informationen über die sichere Installation finden
Sie in der Bremsanleitung.
MG11BC03
Projektierungshandbuch
HINWEIS
Bei einem Kurzschluss in den Brems-IGBT verhindern Sie
einen eventuellen Leistungsverlust im Bremswiderstand
durch Unterbrechung der Netzversorgung zum Frequen-
zumrichter (Netzschalter, Schütz). Nur der
Frequenzumrichter sollte das Schütz regeln.
VORSICHT
Abhängig von der Versorgungsspannung können
Spannungen bis zu 1099 V DC an den Klemmen
anliegen.
6.6.4 Anschließen eines PC an den
Installieren Sie zur Regelung des Frequenzumrichters über
einen PC die MCT 10 Konfigurationssoftware.
Der PC kann über ein Standard-USB-Kabel (Host/Gerät)
oder über die RS-485-Schnittstelle angeschlossen werden.
USB ist eine serielle Schnittstelle, die 4 abgeschirmte
Drähte verwendet, wobei Massekontakt 4 mit der
Abschirmung in der PC USB-Schnittstelle verbunden ist.
Durch Verbindung des PC mit einem Frequenzumrichter
über das USB-Kabel besteht eine potenzielle Gefahr, den
PC USB-Hostcontroller zu beschädigen. Alle Standard-PCs
werden ohne galvanische Trennung in der USB-Schnitt-
stelle hergestellt.
Jede Massepotenzialdifferenz, die durch Nichtbeachten der
Empfehlungen unter Netzanschluss im Produkthandbuch
verursacht wird, kann den USB-Hostcontroller durch die
Abschirmung des USB-Kabels beschädigen.
Es wird empfohlen, dass Sie einen USB-Reparaturschalter
mit galvanischer Trennung verwenden, um den PC USB-
Hostcontroller vor Massenpotenzialdifferenzen zu schützen,
wenn Sie den PC über ein USB-Kabel mit einem Frequen-
zumrichter verbinden.
Es wird empfohlen, dass Sie kein PC-Leistungskabel mit
einem Erdungsstecker verwenden, wenn der PC mit dem
Frequenzumrichter durch ein USB-Kabel verbunden wird. Er
reduziert die Massepotenzialdifferenz, beseitigt jedoch
nicht alle Potenzialdifferenzen durch den Anschluss von
Masse und Abschirmung in der USB-Schnittstelle des PCs.
Danfoss A/S © Version 06/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Frequenzumrichter
6
6
123