Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Master Control Produktdokumentation Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Control:

Werbung

Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
4.2.4.7 Zeitglieder
Das Tableau gibt die Möglichkeit, bis zu 40 Zeitglieder anzulegen. Ein Zeitglied ermöglicht es,
eintreffende 1 Bit Telegramme eines Kommunikationsobjektes zu filtern, die Schaltzustände
zeitlich in abhängigkeit der Schaltflanke zu verzögern und anschließend über ein Ausgangs-
Kommunoikationsobjekt weiterzuleiten. Dabei können mit den Objekten interne und externe
Gruppenadressen verknüpft werden.
Um der Projektierung ein Zeitglied hinzuzufügen, ist in der Baumstruktur des ETS PlugIns der
Parameterknoten "Zeitglieder" auszuwählen und durch Rechtsmausklick der Befehl "Zeitglied
hinzufügen" auszuführen. Jedes Zeitgleid erhält zur besseren Unterscheidung im ETS PlugIn ei-
ne Bezeichnung, die durch den gleichnamigen Parameter vom Projektierer verändert werden
kann.
Ein Zeitglied besteht aus einem Eingangsobjekt, einem Ausgangsobjekt und einem optionalen
Sperrobjekt. Das Zeitglied wirkt in der Gerätesoftware wie eine Schleuse mit Zeitverzögerung
und Filterfunktion. Abhängig vom Wert des Sperrobjekts und den Parametern wird der Wert des
Eingangsobjekts an das Ausgangsobjekt weitergeben oder gesperrt (siehe Bild 27).
Bild 27: Elemente eines Zeitglieds
Das Sperrobjekt ist ein 1 Bit Kommunikationsobjekt, wobei das Verhalten (Sperre bei 0, Sperre
bei 1) in der Parametergruppe eines Zeitglieds einstellbar ist. Wenn während einer Sperre der
Wert des Eingangs geändert wird, kann der Ausgang automatisch ein Telegramm senden, so-
bald die Sperre aufgehoben wird, oder er wartet bis zum nächsten Eingangstelegramm.
Best.-Nr. 7574 00 1X
Seite 98 von 235

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7574 00 1