Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Master Control Produktdokumentation Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Control:

Werbung

Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Bild 40: Posteingangs-Anzeigeseite eines Postfaches
(43) Nachrichten-Kopf der E-Mail
(44) "Weiterlesen"-Schaltfläche einer E-Mail
Eine E-Mail unterteilt sich im Wesentlichen in die zwei Bereiche "Nachrichten-Kopf" und "Nach-
richten-Inhalt". Auf der Posteingangs-Anzeigeseite werden zunächst nur die Nachrichten-Köpfe
angezeigt, um dem Bediener eine schnelle Übersicht zu verschaffen und um die Verarbeitungs-
geschwindigkeit zu erhöhen. Der Nachrichten-Kopf einer E-Mail (43) wird auf der Anzeigeseite
in zwei Textzeilen dargestellt. In der ersten Zeile wird der Betreff der E-Mail angezeigt. In der
zweiten Zeile wird der Absender, das Datum und die Uhrzeit der Nachricht kenntlich gemacht.
Das Tableau kann je Postfach maximal 32 E-Mail Nachrichten auswerten und anzeigen. Je
Posteingangs-Anzeigeseite können maximal 4 Nachrichten-Köpfe dargestellt werden. Falls
mehr E-Mails im Postfach vorhanden sind, erfolgt die Anzeige der weiteren Nachrichten-Köpfe
auf Folgeseiten, die durch die Schaltfläche "Weiter" angesprungen werden können. Sollte ein
Postfach mehr als 32 Nachrichten enthalten, werden nur die jüngeren 32 E-Mails angezeigt.
Eine Betätigung der Schaltfläche "Zurück" verlässt den Posteingang und veranlasst einen Sei-
tenrücksprung zur Systemseite der Postfächer.
Der Nachrichten-Inhalt einer E-Mail kann angezeigt werden, wenn die "Weiterlesen"-Schaltflä-
che rechts neben eines Nachrichten-Kopfes (44) kurz betätigt wird. Eine lange Betätigung
(> 5 s) dieser Schaltfläche veranlasst das Tableau, die entsprechende E-Mail unmittelbar zu lö-
schen, ohne den Nachrichten-Inhalt anzuzeigen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise
Spam-Mails schnell und einfach aus dem Postfach entfernen.
Nach einer kurzen Betätigung der "Weiterlesen"-Schaltfläche ruft das Tableau die Nachricht
vom Mailserver vollständig ab. Während dieses Vorgangs, der je nach Umfang des Nachrich-
ten-Inhalts eine Zeit lang dauern kann, wird auf dem Bildschirm des Tableaus
"Bitte warten, Daten werden geladen..." angezeigt. Eine Sanduhr in der Mitte des Bildschirms
symbolisiert zudem den Wartevorgang grafisch.
Das Tableau zeigt nach einem erfolgreichen Ladevorgang im Lesemodus ausschließlich den
Textinhalt (plain text) der abgerufenen Nachricht an. Es werden keine Hyperlinks im Text aus-
gewertet. HTML- oder RTF-Inhalte oder E-Mail Anhänge (attachements) werden vom Tableau
nicht angezeigt! Sollte eine E-Mail Nachricht ausschließlich die zuletzt genannten Elemente, al-
so keinen einfachen Text, besitzen, reagiert das Tableau auf eine Betätigung der "Weiterlesen"-
Schaltfläche durch kurze Aktivierung des internen Piezo-Summers. Gleiches geschicht, wenn
im Postfach keine E-Mails vorhanden sind.
Im Lesemodus werden maximal 9 Textzeilen auf dem Tableaubildschirm angezeigt. Wenn die
E-Mail Nachricht mehr Textzeilen enthält, kann durch die Schaltfläche "Weiter" im Nachrichten-
text auf eine zweite Seite weiter geblättert werden. Sollte der Text länger als zwei Seiten sein,
so wird er für die Anzeige abgeschnitten.
Der Lesemodus einer E-Mail Nachricht kann verlassen werden, indem die Schaltfläche "Zurück"
betätigt wird. Das Antippen der Schaltfläche "Löschen" veranlasst das Tableau, die E-Mail
Nachricht vollständig vom Mailserver zu entfernen.
Best.-Nr. 7574 00 1X
Seite 135 von 235

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7574 00 1