PC-Client Software
Remote-Bedienung
4.3.4 Remote-Bedienung
Einleitung
Die PC-Client Software ermöglicht die simultane Bedienung des Tableaus von einem PC aus.
Diese Art der Fernbedienung wird auch als Remote-Bedienung bezeichnet. Alle Displayelemen-
te des Tableaus werden dem Endanwender am PC-Bildschirm angezeigt und können durch
Mausklick - wie vor Ort am Tableau durch Touch-Bedienung - fernbedient werden. Auf diese
Weise ist eine Bedienung von Anzeigeelementen sowie von Funktionstasten möglich, wodurch
auch Schaltuhr-, Lichtszenen- und Grenzwerteinstellungen verändert werden können. Darüber
hinaus können alle Statusanzeigen des Tableaus am PC kontrolliert werden.
Sobald in der PC-Client Software ein Projekt angelegt oder geöffnet wurde, wird das Menü "Re-
mote-Bedienung" freigeschaltet. Bevor eine Remote-Bedienung ausgeführt werden kann, muss
ein Tool-Gerätedatenabgleich erfolgen.
Tool-Gerätedaten abgleichen
Damit eine Fernbedienung des Tableaus samt aller projektspezifischen Benutzerseiten und
Bildinfomationen möglich ist, benötigt die PC-Client Software Informationen zum Projekt, wel-
ches zuletzt in das Tableau geladen wurde. Bevor überhaupt eine Remote-Bedienung ausge-
führt werden kann, muss ein Datenaustausch zwischen PC-Client Software und ETS PlugIn
oder Tableau erfolgen und auf diese Weise ein Projektdatenabgleich erfolgen. Im Zuge des
Projektdatenabgleiches werden alle erforderlichen Tool-Gerätedaten in die PC-Client Software
eingeladen, wodurch u. a. auch die Projekt-ID abgeglichen wird. Erst nach einem erfolgreichen
Abschluss dieses Ladevorgangs kann eine Remote-Bedienung gestartet werden.
Ein Tool-Gerätedatenabgleich kann auf zwei Arten erfolgen. Entweder erfolgt der Datenaus-
tausch über eine Gerätedatei, oder die Daten werden direkt durch eine IP-Verbindung aus dem
entsprechenden Tableau ausgelesen.
Datenaustausch durch Gerätedatei:
Damit die Tool-Gerätedaten in die PC-Client Software hineingeladen werden können, muss ei-
ne Gerätedatei zur Verfügung stehen. Der Installateur oder Projektierer der KNX/EIB Anlage
kann mit Hilfe des ETS PlugIns des Tableaus die Gerätedatei speichern und - sofern das erfor-
derlich ist - dem Endanwender übergeben. Das PlugIn erzeugt eine Gerätedatei, indem im Me-
nü "Download -> Gerätedatei für PC-Client Software exportieren..." ausgewählt wird. Das PlugIn
erzeugt im Anschluss eine Gerätedatei und speichert diese im angegebenen Verzeichnis. Die
auf diese Weise gespeicherte Datei enthält im Namen die zuletzt beim Download kompillierte
Projekt-ID. Der Name kann verändert werden, wodurch die Projekt-ID, die sich auch innerhalb
der Datei befindet, nicht verändert wird. Die Projekt-ID erlaubt beim Einleiten einer Remote-Be-
dienung eine Erkennung von gültigen Projektdaten. Die Dateiendung der Projektdatei ist defi-
niert auf "*.mtc" und darf nicht verändert werden.
Der Endanwender lädt die Datei im Anschluss in die PC-Client Software durch
"Remote-Bedienung -> Tool-Gerätedaten aus Datei laden..." ein.
Datenaustausch durch IP-Verbindung:
Die Tool-Gerätedaten können direkt in die PC-Client Software durch eine IP-Verbindung hinein
geladen werden. Dazu in der Software im Menü "Remote-Bedienung" den Menüpunkt "Tool-Ge-
rätedaten aus Gerät laden..." auswählen. Im Anschluss baut die PC-Client Software automa-
tisch eine IP-Verbindung zum Tableau auf. Dabei werden die Geräte-Verbindungseinstellungen
verwendet, die im gleichnamigen Menüpunkt unter "Einstellungen" konfiguriert worden sind.
Die Software lädt alle Tool-Gerätedaten ein und beendet danach den Ladevorgang automa-
tisch. Je nach Umfang der Projektierungsdaten kann der Ladevorgang einige Zeit in Anspruch
nehmen. Während des Vorgangs wird in der Statusleiste am unteren Rand des Fensters der
PC-Client Software farbig der Kommunikationszustand angezeigt. Die Taste "Abbruch" beendet
den Ladevorgang vorzeitig. In diesem Fall bleiben die zuletzt erfolgreich eingelesenen Daten
weiterhin gültig.
Nachdem die Tool-Gerätedaten erfolgreich in die PC-Client Software eingelesen oder eingela-
den wurden, kann die Remote-Bedienung gestartet werden.
Best.-Nr. 7574 00 1X
Seite 230 von 235