Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Master Control Produktdokumentation Seite 209

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Control:

Werbung

Scharfschaltung intern
über Meldeseite
Scharfschaltung extern
über Meldeseite
h Meldeanlage -> Interne Scharfschaltung
Scharfschalt Verzöge-
rung intern [s]
Best.-Nr. 7574 00 1X
Ja
Nein
Ja
Nein
0...255
Software "...590101"
Beispiel: Abfrage-Intervall: 10 s, ange-
legt sind 40 Melder. -> Alle 10 s wird ein
Melder abgefragt. Nach ca. 400 s sind
alle Melder geprüft. Danach wird mit der
Zyklusprüfung wieder beim ersten Mel-
der fortgefahren.
Die Meldeanlage prüft als fehlend er-
kannte Melder zyklisch in einem kürze-
ren Zeitintervall, um schnell erkennen zu
können, ob die Melder bereits wieder
zugeschaltet wurden.
Die Anlage kann auf der Bildschirmseite
"Meldeanlage" durch ein Anzeigeele-
ment intern scharf- oder unscharfge-
schaltet werden. Durch diesen Parame-
ter kann das Anzeigeelement für die in-
terne Scharfschaltung ausgeblendet
werden (Einstellung "Nein"), so dass die
Anlage nur noch über das entsprechen-
de Kommunikationsobjekt intern scharf-
oder unscharfgeschaltet werden kann.
Die Anlage kann auf der Bildschirmseite
"Meldeanlage" durch ein Anzeigeele-
ment extern scharf- oder unscharfge-
schaltet werden. Durch diesen Parame-
ter kann das Anzeigeelement für die ex-
terne Scharfschaltung ausgeblendet
werden (Einstellung "Nein"), so dass die
Anlage nur noch über das entsprechen-
de Kommunikationsobjekt extern scharf-
oder unscharfgeschaltet werden kann.
Die an dieser Stelle einstellbare Scharf-
schalt-Verzögerungszeit gibt vor, nach
welcher Zeit nach einem Scharfschalt-
Befehl ("1"-Telegramm über das Objekt
"Intern scharf" oder Betätigen der
Schaltfläche "scharfschalten" am Ta-
bleau) die Anlage tatsächlich intern
scharfgeschaltet wird. Dabei prüft die
Meldeanlage erst nach Ablauf der Ver-
zögerungszeit die Sicherungsbereiche
auf Scharfschaltbereitschaft!
Wenn am Ende der Scharfschalt-Verzö-
gerung noch ein Melder aktiv sein sollte
(z. B. Fenster geöffnet), so erfolgt kein
Scharfschalten!
Eine Ablaufende Scharfschalt-Verzöge-
rung kann jederzeit vorzeitig durch Un-
scharfschalten abgebrochen werden.
Die Einstellung "0 s" deaktiviert die
Scharfschalt-Verzögerung für die interne
Scharfschaltung. Beim Einstellen der
Zeit sollte eine Zeitreserve eingeplant
werden, damit der Bediener der Anlage
noch in der Lage ist, vor dem tatsächli-
Seite 209 von 235
Parameter

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7574 00 1