Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker Master Control Produktdokumentation Seite 211

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scharfschalt Verzöge-
rung extern [s]
Alarm-Verzögerungszeit
extern [s]
Voralarm extern
Best.-Nr. 7574 00 1X
0...255
0...255
Nein
Über internen Summer
Über Objekt
Über Objekt und internen
Summer
Software "...590101"
Die an dieser Stelle einstellbare Scharf-
schalt-Verzögerungszeit gibt vor, nach
welcher Zeit nach einem Scharfschalt-
Befehl ("1"-Telegramm über das Objekt
"Extern scharf" oder Betätigen der
Schaltfläche "scharfschalten" am Ta-
bleau) die Anlage tatsächlich extern
scharfgeschaltet wird. Dabei prüft die
Meldeanlage erst nach Ablauf der Ver-
zögerungszeit die Sicherungsbereiche
auf Scharfschaltbereitschaft!
Wenn am Ende der Scharfschalt-Verzö-
gerung noch ein Melder aktiv sein sollte
(z. B. Haustür noch nicht geschlossen
oder Fenster geöffnet), so erfolgt kein
Scharfschalten!
Eine Ablaufende Scharfschalt-Verzöge-
rung kann jederzeit vorzeitig durch Un-
scharfschalten abgebrochen werden.
Die Einstellung "0 s" deaktiviert die
Scharfschalt-Verzögerung für die exter-
ne Scharfschaltung. Beim Einstellen der
Zeit sollte eine Zeitreserve eingeplant
werden, damit der Bediener der Anlage
noch in der Lage ist, vor dem tatsächli-
chen Scharfschalten das zu sichernde
Gebäude ordnungsgemäß zu verlassen.
Optional kann für die externe Scharf-
schaltung eine Alarm-Verzögerung kon-
figuriert werden. Eine Alarm-Verzöge-
rung kommt häufig dann zum Einsatz,
wenn sich die Schalteinrichtung (z. B.
das Tableau oder ein Tastsensor) im ge-
sicherten Bereich installiert ist. In sol-
chen Fällen müssen zutrittberechtigte
Personen zunächst in den gesicherten
Gebäudebereich eintreten, wodurch die
Schalteinrichtung zum Unscharfschalten
nur verzögert erreicht wird.
Dieser Parameter stellt die externe
Alarm-Verzögerungszeit ein. Die Einstel-
lung "0 s" deaktiviert die Alarm-Verzöge-
rung für die externe Scharfschaltung.
Optional kann ein Voralarm aktiviert
werden, wenn eine externe Alarm-Ver-
zögerungszeit im Betrieb der Anlage ab-
läuft. Ein Voralarm wird in Abhängigkeit
der Parameterkonfiguration an dieser
Stelle durch den Piezosummer des Ta-
bleaus und/oder durch ein separates
1 Bit Objekt signalisiert.
Während eines Voralarms kann die An-
lage durch zutrittberechtigte Personen
unscharfgeschaltet werden, ohne dass
es zu einer 'echten' Alarmauslösung
kommt. Der Übergang in den Zustand
Seite 211 von 235
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7574 00 1

Inhaltsverzeichnis