4.2.4.1.3 Datum und Uhrzeit
Das Tableau verfügt über eine integrierte Echtzeituhr (RTC). Diese Uhr wird sowohl für die An-
zeige der aktuellen Zeit und des Datums als auch beispielsweise für die Steuerung der Schalt-
uhrkanäle oder der Anwesenheitssimulation verwendet. Die Zeit- und Datumsfunktionalität des
Tableaus wird durch die Parameter in der Parametergruppe "Datum / Zeit" im obersten Parame-
terknoten des ETS PlugIns konfiguriert.
Die Darstellung von Zeit und Datum kann mit den Parametern "Anzeigeformat ..." eingestellt
werden. Für das Datum bestehen dabei die Möglichkeiten, das Jahr mit zwei oder mit vier Stel-
len anzugeben und die Reihenfolge Tag-Monat-Jahr oder Monat-Tag-Jahr auszuwählen.
In den meisten Fällen genügt innerhalb einer KNX/EIB Anlage ein Gerät, das in regelmäßigen
Abständen die aktuelle Uhrzeit und das aktuelle Datum aussendet, damit alle anderen Geräte
sich bei Bedarf synchronisieren können. Hierfür sollte nach Möglichkeit ein Gerät verwendet
werden, das zum Beispiel durch den Empfang des DCF 77-Zeitsignals eine hohe Ganggenauig-
keit besitzt.
Die integrierte Echtzeituhr des Tableaus kann sich durch eine solche externe Uhr stellen las-
sen. Der Parameter "Abgleich mit externer Uhr" bestimmt, ob Datum und / oder Uhrzeit syn-
chronisiert werden sollen. Dann werden bei Bedarf die beiden Kommunikationsobjekte "Master-
Datum" und "MasterUhrzeit" angelegt. Zusätzlich kann das Tableau das
1 Bit Kommunikationsobjekt "Datum / Uhrzeit anfordern" verwenden, um sich zu synchronisie-
ren. Dieses Kommunikationsobjekt sendet - sofern es in den Parametern freigegeben ist - nach
jeder Geräteinitialisierung und danach regelmäßig einmal pro Tag um 4:00 Uhr in der Nacht ein
Anforderungstelegramm aus. Die Telegrammpolarität ist dabei im ETS PlugIn einstellbar.
Wenn die Möglichkeit einer externen Bus-Synchronisation nicht besteht, kann das Tableau
selbst Datum und Uhrzeit einmal pro Tag, einmal pro Stunde oder alternativ einmal pro Minute
(parameterabhängig) auf den Bus aussenden, um andere KNX/EIB Geräte zu synchronisieren.
Das Aussenden der Werte erfolgt über die Objekte "Datumsobjekt" und "Uhrzeitobjekt". Das
Sendeverhalten wird in diesem Fall durch die Parameter "Datum senden" und "Uhrzeit senden
" definiert.
Dabei sind jeweils die folgenden Einstellungen zu unterscheiden...
-
Einstellung "nicht senden": Das Datum und/oder die Uhrzeit wird durch das Tableau nicht
automatisch auf den Bus ausgesendet. Es findet in einem solchen Fall keine Synchronisati-
on externer Busteilnehmer statt.
-
Einstellung "zyklisch senden": Das Tableau sendet Datum und/oder Uhrzeit zyklisch auf
den Bus. Die Parameter "Zykluszeit für Datum senden" und "Zykluszeit für Uhrzeit senden"
definieren dabei die Sendehäufigkeit.
-
Einstellung "auf Anforderung senden": Es steht in dieser Konfiguration ein zusätzliches
1 Bit Kommunikationsobjekt mit dem Namen "Datum / Uhrzeit anfordern durch externes
Gerät" zur Verfügung. Wenn das Tableau über dieses Objekt ein Schalttelegramm eines
anderen KNX/EIB Busteilnehmers empfängt, wertet es das Telegramm als Anforderung
und sendet das aktuelle Datum und die eigene Uhrzeit auf den Bus als Rückantwort aus.
Die Telegrammpolarität der externen Datum- und Uhrzeitanforderung ist im ETS PlugIn
konfigurierbar.
-
Einstellung "auf Anforderung und zyklisch senden": Diese Einstellung ist eine Kombination
aus den beiden zuletzt beschriebenen Einzelkonfigurationen.
i Es ist möglich, die Anforderung des Tableaus (Parameter "Datum / Uhrzeit anfordern" /
Synchronisation durch Objekte "MasterDatum" und "MasterUhrzeit") und 'parallel' die exter-
ne Anforderung anderer Busteilnehmer (Parameter "Datum / Uhrzeit senden = auf Anforde-
rung...") zu verwenden. Die Funktionen schließen sich nicht gegenseitig aus.
So kann das Tableau beispielsweise Datum und Uhrzeit von einer KNX/EIB Masteruhr
empfangen und auch andere externe Busteilnehmer synchronisieren.
i Die Objekte "Datumsobjekt" und "Uhrzeitobjekt" können unabhängig vom zyklischen Sen-
den oder von einer Anfrage auch jederzeit ausgelesen werden ("Lesen"-Flag setzen).
Die Datenpunkttypen "Datum" (11.001) und "Uhrzeit" (10.001) beinhalten keine Information, ob
zurzeit die Sommerzeit oder die Normalzeit (Winterzeit) aktiv ist. Aus diesem Grund kann mit
Best.-Nr. 7574 00 1X
Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Seite 45 von 235