Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Master Control Produktdokumentation Seite 112

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Control:

Werbung

4.2.4.11.2 Telegrammfolge abspielen
Nachdem eine Simulation aufgezeichnet wurde, kann die abgespeicherte Telegrammfolge ab-
gespielt werden. Jedes Telegramm wurde beim Aufzeichnen mit einem Zeitstempel versehen.
Das Abspielen der gespeicherten Telegrammsequenz erfolgt grundsätzlich zeitgenau auf die
Sekunde.
Bevor der Benutzer das Abspielen startet, muss die Abspielart festgelegt werden. Die Abspielart
wird durch das Antippen der Schaltfläche "Art: ..." auf der Systemseite der Anwesenheitssimula-
tion konfiguriert . Die Anzeigegruppe "Abspielen" wird auf dem Bildschirm erst dann sichtbar,
wenn eine Telegrammfolge erfolgreich aufgezeichnet wurde (siehe Kapitel 4.2.4.11.1. Tele-
grammfolge aufzeichnen).
Bild 34: Systemseite der Anwesenheitssimulation mit aufgezeichneter Simulation
Bei der Einstellung der Abspielart sind zwei Fälle zu unterscheiden...
-
Abspielart "Wiederholend":
Beim Abspielen der Telegrammsequenz wird ausschließlich die Uhrzeit der einzelnen Tele-
gramme berücksichtigt. Eine Betrachtung des Wochentags findet nicht statt.
Die zuvor aufgezeichnete Telegrammsequenz wird zyklisch immer wieder wiederholt, bis
dass der Abspielvorgang gestoppt wird.
-
Abspielart "Wochentaggenau":
Beim Abspielen der Telegrammsequenz wird zusätzlich zur gespeicherten Uhrzeit auch im-
mer der Wochentag, an dem die einzelnen Telegramme aufgezeichnet wurden, berück-
sichtigt.
In diesem Fall erfolgt das Abspielen der Telegramme wochentaggenau. An Tagen ohne
Telegrammaufzeichnung wird dann kein Telegramm abgespielt.
Beispiel 1: Die Aufzeichnung wurde nur an einem Dienstag ausgeführt, sie war also mitun-
ter deutlich kürzer als 24 h aktiv. Beim Abspielen wird die Simulation auch nur am Dienstag
zu den aufgezeichneten Zeitpunkten ausgeführt. An anderen Tagen bleibt die Simulation
somit wirkungslos.
Beispiel 2: Die Aufzeichnung war auf 5 Tage begrenzt und wurde an einem Mittwoch gest-
artet. Am Mittwoch wurden Telegramme aufgezeichnet, am Donnerstag und Freitag nicht
(keine Telegrammaktivität), am Samstag und am Sonntag wurden dann wieder bei der Auf-
zeichnung Telegramme empfangen. Beim Abspielen wird die Simulation wie aufgezeichnet
am Mittwoch ausgeführt, am Donnerstag und Freitag ist die Simulation wirkungslos und am
Samstag und Sonntag setzt sich die Aktivität wie aufgezeichnet fort.
In allen Fällen wird die aufgezeichnete Telegrammsequenz zyklisch unter Berücksichtigung
der Wochentage immer wieder wiederholt, bis dass der Abspielvorgang gestoppt wird.
Das Abspielen der Anwesenheitssimulation kann durch Antippen der Schaltfläche "Start" in der
Anzeigegruppe "Abspielen" eingeleitet werden (siehe Bild 34). Das Tableau beginnt danach un-
mittelbar mit der zeitlichen Abarbeitung der Telegrammsequenz gemäß der abgespeicherten
Zeitstempel und der konfigurierten Abspielart. Der Abspielvorgang kann jederzeit abgebrochen
werden durch Antippen der Schaltfläche "Stopp". Das Starten und Stoppen des Abspielvor-
gangs der Anwesenheitssimulation kann darüber hinaus durch das
1 Bit Kommunikationsobjekt "Abspielen Start/Stopp" bedient werden.
Optional kann eine Startverzögerung für das Abspielen konfiguriert werden. Die Startverzöge-
Best.-Nr. 7574 00 1X
Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Seite 112 von 235

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7574 00 1