i Zusätzlich zu einem Elementsymbol (siehe Bild 11) kann den Anzeigestatuswerten des
Elements auch jeweils ein Statussymbol zugewiesen werden (siehe folgender Abschnitt
"Anzeigefunktion"). Es ist zu beachten, dass sich in Abhängigkeit der projektierten Symbol-
position die Elementsymbole und die Statussymbole ggf. überlappen. Dabei überschreibt
ein Statussymbol ein Elementsymbol. Ein Statussymbol überschreibt auch den Anzeigetext
eines Elements.
Da die Symbole jedoch auch Transparenzfarben enthalten können (siehe Kapitel 4.2.4.1.6.
Bilderliste), sind durch Überlappungen interessante Anzeigeeffekte zu realisieren (z. B.
Füllstandsanzeigen etc.).
Anzeigefunktion
Die Einstellungen in der Parametergruppe "Funktion" eines Anzeigeelements bestimmen, ob zu
dem Anzeigeelement ein oder mehrere Kommunikationsobjekte gehören und welche Informa-
tionen es zusätzlich zu seinem Text oder Elementsymbol anzeigen kann. In Abhängigkeit der
konfigurierten Funktion können als Elementstatus Textwerte oder alternativ auch Statussymbole
angezeigt werden. Die Statustext- oder Symbolanzeige kann beliebig horizontal (X-Position /
benutzerdefiniert oder vordefiniert) in der Fläche des Anzeigeelements positioniert werden. Die
vertikale Y-Position der Statustextanzeige entspricht der vertikalen Textausrichtung des Anzei-
geelements, die vertikale Y-Position der Statussymbolanzeige ist immer als zentriert definiert.
Einem Anzeigeelement können die folgenden Anzeigefunktionen zugeweisen werden...
Textanzeige:
Ein Anzeigeelement mit der Funktion "Textanzeige" besitzt keine Kommunikationsobjekte und
keine weiteren Einstellungen.
Im Element wird ohne Bedienfunktion nur der Darstellungstext oder ggf. das Elementsymbol an-
gezeigt.
Schalten:
Ein Anzeigeelement mit der Funktion "Schalten" besitzt ein 1 Bit Kommunikationsobjekt.
Es kann den Status dieses Objektes wahlweise als Abbildungstext oder als Symbol darstellen.
Dimmen:
Ein Anzeigeelement mit der Funktion "Dimmen" besitzt entweder ein
1 Bit und ein 4 Bit Kommunikationsobjekt oder alternativ ein 1 Byte Kommunikationsobjekt.
Den Dimmschaltzustand bei Verwendung des 1 Bit und 4 Bit Objektes kann das Element wahl-
weise als Abbildungstext oder als Symbol darstellen. Den Dimmwert des 1 Byte Objektes kann
es wahlweise als Text oder als Bargraf darstellen.
Falls das Anzeigeelement gleichzeitig auch als Bedienelement genutzt werden soll, ist es erfor-
derlich, bei der Anzeige noch Parameter für die Unterscheidung zwischen Schalten (kurze Betä-
tigung) und Dimmen (lange Betätigung) einzustellen.
Jalousie:
Ein Anzeigeelement mit der Funktion "Jalousie" besitzt zwei 1 Bit Kommunikationsobjekte für
den Langzeitbetrieb und den Kurzzeitbetrieb einer Jalousie, Rolllade oder Markise (oder ver-
gleichbaren Behängen).
Es kann den Wert des Objekts "Langzeitbetrieb" wahlweise als Abbildungstext oder als Symbol
darstellen. Bei Empfang eines Kurzzeittelegramms ist die Position eines z. B. Jalousie- oder
Rolladenantriebs nicht definiert. Darum werden dann Striche "----" im Element als Status ange-
zeigt.
Falls das Anzeigeelement gleichzeitig auch als Bedienelement genutzt werden soll, ist es erfor-
derlich, bei der Anzeige noch Parameter für die Unterscheidung zwischen Lamellenverstellung
(kurze Betätigung) und Fahren (lange Betätigung) eingestellt werden.
Best.-Nr. 7574 00 1X
Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Seite 58 von 235