4.2.4.1.4 Download-Verhalten
Nach der Inbetriebnahme können im laufenden Betrieb der Anlage verschiedene Einstellungen
durch den Bediener vor Ort am Tableau angepasst werden. Hierzu zählen die Namen und Ein-
stellungen von Lichtszenen, Schaltzeiten und Grenzwerte.
Bei der ersten Inbetriebnahme eines Gerätes mit neuen Projektierungsdaten müssen diese Tei-
le einmalig überschrieben werden. Hierfür sind vor dem Download die Parameter "Lichtszenen-
Namen überschreiben, -Werte löschen", "Alle Schaltzeiten der Schaltuhr überschreiben" und
"Grenzwerte überschreiben" auf "Ja" zu stellen. Diese Parameter befinden sich in der Parame-
tergruppe "Download-Verhalten" im obersten Parameterknoten des ETS PlugIns.
Nach dem erstmaligen Download können die Parameter wieder auf "Nein" zurückgestellt wer-
den, um gegebenenfalls vom Anwender vorgenommene Änderungen bei Folgeprogrammiervor-
gängen nicht zu löschen.
Ausnahmen: Bei späteren Änderungen der Projektierung müssen die Parameter nach folgen-
den Änderungen wieder auf "Ja" gestellt werden, damit die Änderungen auch korrekt in den Ge-
rätespeicher des Tableaus übernommen werden:
- Lichtszenen hinzugefügt oder gelöscht
- Lichtszenengruppen hinzugefügt oder gelöscht
- Reihenfolge der Lichtszenen geändert
- Typen der Lichtszenengruppen (Kommunikationsobjekte) geändert
- Schaltuhrkanäle gelöscht oder hinzugefügt
- Reihenfolge der Schaltuhrkanäle geändert
- Funktion der Schaltuhrkanäle (Typ der Kommunikationsobjekte) geändert
- Wertanzeige (EIS-Typ, Datenpunkttyp) eines überwachten Wertes geändert
- Überwachung eines Wertes aktiviert oder deaktiviert
- Oberen oder unteren Grenzwert aktiviert oder deaktiviert
- Zahlenwert eines Grenzwerts geändert.
i Der Parameter "Alle Schaltzeiten der Schaltuhr überschreiben" ist auf "Ja" einzustellen,
wenn die im ETS PlugIn vordefinierten Schaltzeiten bei jedem Programmiervorgang wieder
in das Tableau geladen werden sollen.
Best.-Nr. 7574 00 1X
Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Seite 47 von 235