1 Produktdefinition
1.1 Produktkatalog
Produktname: Master Control
Verwendung: Controller
Bauform:
uP (unter Putz)
Best.-Nr.
7574 00 1X
1.2 Anwendungszweck
Das Tableau dient zur Darstellung von Zuständen innerhalb einer KNX/EIB Installation und zur
Steuerung der Anlagenfunktionen. Die Darstellung der Anzeigeelemente erfolgt über einen
Farb-TFT-Bildschirm mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln (5,7" / 4.096 Farben). Die Bedie-
nung der Bedienelemente erfolgt durch Fingerberührung des TFT-Bildschirms (Touch-Screen).
Zur Bedienung und Anzeige können bis zu 50 frei programmierbare Bildschirmseiten mit jeweils
bis zu 16 Anzeigeelementen verwendet werden. Die Gesamtzahl aller Anzeigeelemente im Ta-
bleau beträgt maximal 400.
Jedem Anzeigeelement können bis zu vier programmierbare Funktionstasten zugeordnet wer-
den. Dabei können sowohl Grundfunktionen wie Schalten, Dimmen, Jalousie, als auch komple-
xe Funktionen wie: Wertgeber, Datum, Grenzwerte etc. konfiguriert werden.
Zur Gestaltung der Oberfläche können farbige Bilder in den Formaten BMP und JPG als Hinter-
grundbilder und als Symbole zur Zustandsanzeige eingebunden werden.
Das Tableau verfügt zudem über eine Ethernet-Schnittstelle. Durch verschiedene eingebettete
IP-Protokolle können passwortgeschützt bis zu 5 E-Mail Postfächer synchronisiert und Textin-
halte von E-Mail Nachrichten abgerufen werden. Auch das Senden vordefinierter E-Mail Nach-
richten ist möglich. Zudem können auf dem Farb-Display des Tableaus RSS-Newsfeeds ange-
zeigt werden.
Die Anzeige- und Bedienfunktionen des Tableaus können durch eine einfach zu installierende
PC-Client Software 'aus der Ferne' visualisiert und simultan bedient werden (Remotekommuni-
kation). Die Ethernet-Schnittstelle erlaubt zudem eine benutzerorientierte Konfiguration und In-
betriebnahme des Tableaus.
Eine synchronisierbare Echtzeituhr steht für die Einrichtung von Schaltuhrfunktionen und für die
Protokollierung von Ereignissen zur Verfügung. Ereignisse oder beliebige andere Aktionen kön-
nen durch einen Schaltbefehl anhand von vordefinierten E-Mail Nachrichten weitergeleitet wer-
den. Darüber hinaus kann das Tableau mit bis zu 24 Lichtszenen mit 32 Aktorgruppen program-
miert werden.
Zudem kann mit dem Tableau eine Anwesenheitssimulation und eine Datenloggerfunktionalität
realisiert werden. Die Anwesenheitssimulation kann einem Außenstehenden beispielsweise den
Eindruck eines bewohnten Hauses vermitteln, wenn die Hauseigentümer nicht anwesend sind.
Die Hauseigentümer können über bestimmte Zeiträume hinweg beliebige Simulationen auf-
zeichnen und jederzeit abspielen.
Der Datenlogger bietet die Möglichkeit, Daten, die vom KNX/EIB empfangen wurden, in ver-
schiedenen Formaten aufzuzeichnen und am Gerät darzustellen. Die beim Datenlogger aufge-
zeichneten Daten können darüber hinaus per E-Mail weitergeleitet werden.
Eine Meldeanlage stellt nach Bedarf eine sicherheitsorientierte Anlage zur Überwachung von
Fenstern und Türen zur Verfügung. Bis zu zwei verschiedene Melderbereiche (intern / extern)
können scharfgeschaltet und auf Einbruch und Sabotage überwacht werden. Folglich ist auch
eine optische und akustische Alarmierung über zusätzliche KNX/EIB Komponenten (z. B. Schal-
taktoren) in Verbindung mit Alarmgebern (Blitzlicht, Innensirene) möglich.
Für die Schaltuhrfunktionen, E-Mail Postfächer, Lichtszenen, Störmeldungen, Meldungsliste,
Meldeanlage und die Einstellung von Systemfunktionen sind entsprechende Sonderseiten ein-
gerichtet.
Vier Passwortebenen ermöglichen eine Steuerung des Zugriffs auf unterschiedliche Funktionen.
Hierfür kann jeder Bildschirmseite eine von vier Passwortebenen zugeordnet werden.
Best.-Nr. 7574 00 1X
Produktdefinition
Seite 4 von 235