i Die Funktionalität des Datenloggers, insbesondere die Parametrierung der Datenlogger-
kanäle, wird detaillierter im im Kapitel "Datenlogger" dieser Dokumentation beschrieben
(siehe Seite 103).
Zugangskontrolle:
Ein Anzeigeelement mit der Funktion "Zugangskontrolle" besitzt ein
4 Byte Kommunikationsobjekt. In dem Kommunikationsobjekt stellen drei Byte eine Codenum-
mer dar, und ein Byte beinhaltet verschiedene bitweise codierte Informationen.
Über die weiteren Parameter wird definiert, ob die Codenummer oder ein Text, der einem Bit
aus dem Statusbyte entspricht, angezeigt wird.
Zwangsführung:
Ein Anzeigeelement mit der Funktion "Zwangsführung" besitzt ein 1 Bit Objekt und ein
2 Bit Objekt.
Es kann Texte für die vier möglichen Werte des 2 Bit Objekts darstellen. Der Wert des
1 Bit Objekts wird nicht dargestellt.
Betriebsmodusumschaltung:
Ein Anzeigeelement mit der Funktion "Betriebsmodusumschaltung" verfügt abhängig vom Para-
meter "Betriebsmodusumschaltung über" entweder über ein 1 Byte Objekt oder über vier
1 Bit Objekte.
Bei Verwendung des 1 Byte Objekts kann das Anzeigeelement fünf Betriebszustände anzei-
gen...
-
0 = Automatikbetrieb
-
1 = Komfortbetrieb
-
2 = Standbybetrieb
-
3 = Nachtbetrieb
-
4 = Frost-/Hitzeschutz
Bei Verwendung der vier 1-Bit-Objekte haben diese intern folgende Rangfolge...
-
Frost-/Hitzeschutz (höchste Priorität)
-
Komfort
-
Standby
-
Nacht (niedrigste Priorität)
Das Objekt mit der höchsten Priorität, das den Wert "1" besitzt, bestimmt den Betriebsmodus,
den das Anzeigeelement darstellt. Falls alle vier Objekte den Wert "0" besitzen, schaltet die An-
zeige auf Komfortbetrieb.
Sammelrückmeldung:
Nach Zentralbefehlen oder nach Busspannungswiederkehr ist die Telegrammauslastung einer
Buslinie in der Regel hoch, da viele Busgeräte, beispielsweise Schaltaktoren, den Zustand ihrer
Kommunikationsobjekte als Rückmeldung aussenden. Dieser Effekt verstärkt sich, wenn sich
jeder Schaltkanal eines Aktors auf diese Weise Initialisiert. Um die Telegrammauslastung bei
der 'Businitialisierung' gering zu halten, kann bei manchen Aktoren eine Sammelrückmeldung
verwendet werden. In der Sammelrückmeldung werden die Schaltzustände aller Ausgänge ei-
nes Aktors in nur einem Telegramm zusammengefasst. Das 32 Bit große Kommunikationsob-
jekt "Sammelrückmeldung" enthält bitorientiert die Rückmeldeinformationen von bis zu 16
Schaltkanälen (siehe Bild 13).
Best.-Nr. 7574 00 1X
Software "...590101"
Funktionsbeschreibung
Seite 61 von 235