Herunterladen Diese Seite drucken

Berker Master Control Produktdokumentation Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Master Control:

Werbung

4.2.3 Objekttabelle
Anzahl der Kommunikationsobjekte:
Anzahl der Adressen (max):
Anzahl der Zuordnungen (max):
Dynamische Tabellenverwaltung:
Maximale Tabellenlänge:
Die Kommunikationsobjekte werden durch das ETS-PlugIn je nach Bedarf dynamisch er-
zeugt. Innerhalb der ETS (Projektansicht) werden alle im Folgenden beschriebenen Ob-
jekte je Datenformat als Sammelobjekte mit allen zugeordneten Gruppenadressen ange-
zeigt. Die Verbindung der Kommunikationsobjekte mit Gruppenadressen darf aus-
schließlich im PlugIn erfolgen!
Objekte für allgemeine Funktionen
Funktion:
Akustischer Hinweis
Objekt
Funktion
Tonausgabe
h
Beschreibung
1 Bit Objekt, über das der Piezo-Summer ein- und ausgeschaltet werden
kann. Falls dieses Objekt verwendet wird, werden alle automatischen Signal-
töne (z. B. bei Störmeldungen) unterdrückt.
0 = Summer aus / 1 = Summer ein
Funktion:
Automatische Zeitumstellung
Objekt
Funktion
Datum / Uhrzeit
h
Beschreibung
1 Bit Objekt, über das die Sommer- / Winterzeitumstellung über den Bus vor-
genommen werden kann.
0 = Winterzeit / 1 = Sommerzeit
Funktion:
Displaybeleuchtung
Objekt
Funktion
LCD-Beleuchtung
h
Beschreibung
1 Bit Objekt, über das die Displayhintergrundbeleuchtung ein- und ausge-
schaltet werden kann. Telegrammpolarität parametrierbar.
Nach einer im PlugIn einstellbaren Zeit schaltet die Beleuchtung automatisch
wieder auf die Grundhelligkeit zurück.
Best.-Nr. 7574 00 1X
max. 2.000
dynamisch erzeugt
3.000
3.000
nein
----
Name
Typ
Akustischer Hin-
1 Bit
weis
Name
Typ
Automatische Zeit-
1 Bit
umstellung
Name
Typ
Beleuchtungsob-
1 Bit
jekt
Software "...590101"
Objekttabelle
DP-Ty-
Flag
pe
K, S
1.001
DP-Ty-
Flag
pe
K, S
1.001
DP-Ty-
Flag
pe
K, S
1.001
Seite 21 von 235

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7574 00 1