Herunterladen Diese Seite drucken

Dürkopp Adler D869 e-con Serviceanleitung Seite 172

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D869 e-con:

Werbung

Stichlänge
6. Nähtest erneut durchführen und Stichlänge prüfen.
7. Wenn die Teststrecke die richtige Länge aufweist, mit der Schaltfläche
Nach der Kalibrierung der Stichlänge ist es sinnvoll, noch einen Test im
normalen Nähbetrieb durchzuführen. Es sollte ein Programm gewählt
werden, das einen Zierstich-Riegel hat. Auch hierbei die Testnaht wieder
auf Papier durchführen. Die Stiche sollen sauber ineinander gehen - wenn
das nicht der Fall ist, die Kalibrierung erneut durchführen.
Kalibrierung der Materialstärken-Erkennung
Bei der Kalibrierung der Materialstärken-Erkennung muss nur ein Wert
geprüft werden.
So kalibrieren Sie die Materialstärken-Erkennung:
1. Menüpunkt Service > Kalibrierung > Materialstärken-
2. Anweisungen auf der Anzeige befolgen.
Kalibrierung des Kantenanschlags
So kalibrieren Sie den seitlichen Abstand des Kantenanschlags:
1. Kantenanschlag hochklappen.
2. Menüpunkt Service > Kalibrierung > Kantenanschlag auf-
3. Auswahl mit OK bestätigen.
 Der Kantenanschlag verfährt in die Referenzposition.
4. Kantenanschlag herunterklappen.
5. Abstand von der Nadel bis zum Kantenanschlag messen.
6. Den Wert mit den Tasten -/+ eingeben.
7. Eingabe mit Weiter bestätigen.
 Die Kalibrierung ist abgeschlossen.
170
-6
0
6
Schließen bestätigen.
Erkennung aufrufen.
rufen.
Synchronisation der Stichlänge (Schritte)
Schritte verringern - Stichlänge wird kleiner
Schritte erhöhen - Stichlänge wird größer
Schritte verringern - Stichlänge wird größer
Schritte erhöhen - Stichlänge wird kleiner
Schritte verringern - Stichlänge wird größer
Schritte erhöhen - Stichlänge wird kleiner
Serviceanleitung D869 e-con - 00.0 - 09/2023
Programmierung

Werbung

loading