Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dürkopp Adler Anleitungen
Nähmaschinen
D869 e-con
Dürkopp Adler D869 e-con Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dürkopp Adler D869 e-con. Wir haben
2
Dürkopp Adler D869 e-con Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Serviceanleitung, Betriebsanleitung
Dürkopp Adler D869 e-con Serviceanleitung (262 Seiten)
Marke:
Dürkopp Adler
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 53 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Über diese Anleitung
7
Für Wen ist diese Anleitung
7
Darstellungskonventionen - Symbole und Zeichen
7
Abdeckung
7
Weitere Unterlagen
8
Haftung
10
Transport
10
Sicherheit
11
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Signalwörter und Symbole in Warnhinweisen
12
Arbeitsgrundlagen
15
Reihenfolge der Einstellungen
15
Leitungen Verlegen
15
Serviceroutine Aufrufen
16
Einstellungen die Benötigte Servicerou
16
Abdeckungen Demontieren und Montieren
19
Maschinenoberteil Umlegen
20
Maschinenoberteil Aufrichten
20
Armdeckel Demontieren und Montieren
21
Frontdeckel (Servicedeckel) Demontieren und Montieren
22
Frontdeckel Montieren
22
Kopfdeckel Demontieren und Montieren
23
Kopfdeckel Montieren
23
Motorabdeckung Demontieren und Montieren
24
Motorabdeckung Demontieren
24
Motorabdeckung Montieren
24
Zahnriemen-Abdeckung Demontieren und Montieren
25
Zahnriemen-Abdeckung Demontieren
25
Zahnriemen-Abdeckung Montieren
26
Fadenspannungsplatte Demontieren und Montieren
27
Fadenspannungsplatte Demontieren
27
Stichplattenschieber Ausbauen und Einbauen
29
Stichplattenschieber Schließen
29
Stichplatte Demontieren und Montieren
30
Bei 1-Nadel-Maschinen
30
Bei 2-Nadel-Maschinen
31
Transporteur Demontieren und Montieren
32
Richtige Einstellung
32
Flächen auf Wellen
34
Maschine Arretieren
36
Handrad in Position Stellen
37
Armwellenkurbel auf der Armwelle Positionieren
39
Exzenter-Grundeinstellung Vornehmen
40
Exzenter für Nähfuß-Hub, Transporteurhub-Bewegung und Transporteurbewegung Einstellen
40
Ausgleichsgewicht Einstellen
45
Mechanische Stichverstellung Einstellen
46
Stichsteller-Getriebe Mechanisch Voreinstellen
46
Vorwärts- und Rückwärtsstich Einstellen
48
Transporteur und Nadelstangenkulisse Einstellen
49
Transporteur-Position Einstellen
49
Nadelstangenkulisse Seitlich Ausrichten
51
Nadelstangenkulisse in Nährichtung Ausrichten
53
Transporteur-Höhe IM Oberen Totpunkt Einstellen
54
Position von Greifer und Nadel
55
Seitlichen Greiferabstand Einstellen
55
Schleifenhub-Stellung Einstellen
58
Nadelschutz Einstellen
59
Nadelstangenhöhe Einstellen
60
Richtige Einstellung
60
Spulengehäuse-Lüfter Einstellen
62
Lüftungsspalt Einstellen
63
Nähfüße
64
Nähfuß-Hubgetriebe Einstellen
64
Gleichmäßigen Nähfuß-Hub Einstellen
68
Nähfuß-Lüftung und Nähfuß-Druck Einstellen
69
Nadelfaden-Spannung Einstellen
72
Nadelfaden-Regulator Einstellen
72
Fadenanzugsfeder Einstellen
74
Federweg Einstellen
74
Federspannung Einstellen
76
Spuler
80
Spuler auf Spulendurchmesser Einstellen
80
Spuler-Füllmenge Einstellen
81
Spulenfaden-Führung Einstellen
82
Fadenabschneider
83
Höhe des Fadenzieh-Messers Einstellen
83
Abschneidkurve Einstellen
84
Schneiddruck Einstellen
86
Schneidzeitpunkt Einstellen
87
Rastkupplung Einstellen
89
Rastkupplung Einrasten
89
Drehmoment Einstellen
90
Zahnriemen
91
Oberen Zahnriemen Wechseln
91
Nähantrieb
96
Überblick über die Komponenten
96
Nähantrieb Ausbauen
96
Nähantrieb Einbauen
101
Programmierung
107
Techniker Anmelden
107
Benutzer Anmelden
108
Mit Benutzername und Passwort Anmelden
109
Mit NFC Tag Anmelden (Optional)
109
Mit USB-Stick Anmelden
110
Mit Datei auf USB-Stick Anmelden
111
Allgemeine Einstellungen Vornehmen (Techniker-Zugang)
113
Maschinen-Konfiguration Einstellen
115
Menüpunkte in der Maschinen-Konfiguration
115
Parameter Fadenabschneider Einstellen
117
Parameter Nadelfaden-Klemme Einstellen
121
Parameter Nähgeschwindigkeit Einstellen
123
Parameter Stopp-Positionen Einstellen
124
Parameter Nähfußlüftung Einstellen
125
Parameter Nadelfadenspannung Einstellen
125
Parameter Nähfußhub Einstellen
127
Parameter Stichlänge Einstellen
129
Parameter RFW/SSD Einstellen
131
Parameter Nadelfadensensor Einstellen
132
Parameter Nadelfaden-Spannungssensor Einstellen
134
Parameter Haltekraft Einstellen
134
Parameter Pedal Einstellen
135
Parameter Pedal 2 Einstellen
135
Parameter Nadelkühlung Einstellen
136
Parameter Walzentransport Einstellen
137
Parameter Kantenanschlag Einstellen
140
Parameter Materialstärken-Erkennung Einstellen
141
19Parameter Korrektur Geschwindigkeitseinfluss Einstellen
142
Parameter Lichtschranke Einstellen
142
Parameter Nahtsegment-Modus Einstellen
143
Parameter Einfädelmodus Einstellen
143
Parameter Laufsperre Einstellen
143
Parameter Manueller Riegel Einstellen
144
Parameter Elektronisches Handrad Einstellen
144
Parameter Referenzieren Einstellen
144
Parameter Funktionsmodule Einstellen
145
Parameter Handscanner Einstellen
145
Parameter RFID Scanner Einstellen
146
Parameter Tischhöhenverstellung Einstellen
146
Parameter Schnittstelle Einstellen
147
Parameter Modul-Management Einstellen
147
Konfiguration der Ausgänge
150
Parameter Authentifizierungsmethoden Einstellen
151
Parameter Energie Sparmodus Einstellen
151
Programm Default-Werte Einstellen
152
Menüpunkte in den Programm Default-Werten
152
Bediener-Konfiguration Einstellen
153
Menüpunkte in der Bediener-Konfiguration
154
Benutzerverwaltung
155
Schnelltasten-Konfiguration
160
Rolle Konfiguration Hauptbildschirm
161
Rolle Konfiguration Statusleiste
162
Manueller Data Transfer Nutzen
163
Daten Exportieren
163
Daten Importieren
166
Service
168
Menüpunkte IM Service
169
Kalibrierung
170
Kalibrierung der Stichlängen-Verstellung
171
Kalibrierung der Materialstärken-Erkennung
172
Kalibrierung der Höhe des Kantenanschlags (nur bei 2-Achsigem Kantenanschlag)
173
Kalibrierung Pedal
173
Einstellungen
176
Kalibrierung Übersetzungsverhältnis Anlernen
176
Kalibrierung Referenzposition
176
Multitest
177
Unterpunkt Test Nähantrieb
178
Unterpunkt Test Schrittmotor
178
Unterpunkt Test Sensor Materialstärke
179
Wartungsmanagement
181
Qondac
184
Reset
185
Netzwerk
186
Meldungsspeicher
186
Logger-Module
187
Information
189
Software Update Durchführen
191
Wartung
193
Wartungsintervalle
193
Reinigen
194
Schmieren
195
Maschinenoberteil Schmieren
196
Richtige Einstellung
196
Greifer Schmieren
197
Pneumatisches System Warten (Optional)
197
Betriebsdruck Einstellen
197
Wasser-Öl-Gemisch Ablassen
198
Filtereinsatz Reinigen
199
Spezifische Komponenten Warten
201
Fadenklemme Reinigen
201
Teileliste
202
Außerbetriebnahme
203
Entsorgung
205
Störungsabhilfe
207
Kundendienst
207
Meldungen der Software
207
Fehler IM Nähablauf
227
Technische Daten
229
Daten und Kennwerte
229
Anforderungen für den Störungsfreien Betrieb
229
Anhang
231
Barcode-Beispiele
231
Konvertierung für Videos zur Wiedergabe auf dem Bedienfeld
232
Grundeinstellung der Maschine
235
Bauschaltplan
236
Werbung
Dürkopp Adler D869 e-con Betriebsanleitung (216 Seiten)
Marke:
Dürkopp Adler
| Kategorie:
Nähmaschinen
| Dateigröße: 27 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Über diese Anleitung
7
Für Wen ist diese Anleitung
7
Darstellungskonventionen - Symbole und Zeichen
8
Abdeckung
8
Weitere Unterlagen
9
Haftung
10
Transport
10
Sicherheit
11
Grundlegende Sicherheitshinweise
11
Signalwörter und Symbole in Warnhinweisen
12
Gerätebeschreibung
17
Komponenten der Maschine
17
Bestimmungsgemäße Verwendung
18
Konformitätserklärung
19
Bedienung
21
Maschine für den Betrieb Vorbereiten
21
Maschine Ein- und Ausschalten
22
Nähleuchten Ein- und Ausschalten
23
Nadel Einsetzen oder Wechseln
24
Bei 1-Nadel-Maschinen
24
Bei 2-Nadel-Maschinen
26
Nadelfaden Einfädeln
27
Bei 1-Nadel-Maschinen
28
Bei 2-Nadel-Maschinen
32
Rechten Nadelfaden Einfädeln
33
Linken Nadelfaden Einfädeln
35
Greiferfaden Aufspulen
37
Spule Wechseln
40
Fadenspannung
42
Nadelfaden-Spannung Einstellen
42
Greiferfaden-Spannung Einstellen
43
Nadelfaden-Regulator Einstellen
44
Nähfüße Lüften
45
Rückwärtsnähen mit Stichstellerhebel (Optional)
46
Hubschnellverstellung Einstellen (Optional)
47
Schnellfunktionen am Tastenblock
47
Funktionstasten Aktivieren
47
Bedienung
48
Funktion Deaktivieren
48
Favoritentasten mit Funktion Belegen
49
Nähen
50
Programmierung Commander DELTA
53
Bedienfeld Commander DELTA
53
Navigieren IM Bedienfeld Commander DELTA
54
Symbole und Kacheln
55
Werte Eingeben
56
Navigation IM Burger-Menu
57
Navigation Beim Start des Bedienfelds
57
Bediener-Konfiguration
58
Sprache Einstellen
59
Helligkeit Einstellen
60
Lautstärke Einstellen
60
Benutzermanagement Verwalten
61
Schnelltastenkonfiguration Einstellen
61
Bildschirmkonfiguration Einstellen
63
Benutzermanagement
63
Berechtigungen als Default Technician
66
Benutzer Verwalten
71
Benutzer Einloggen
74
Mit Benutzername und Passwort Einloggen
75
Mit USB-Stick Einloggen
75
Mit NFC-Chip Einloggen
76
Betriebsmodi der Software
77
Manuellen Modus Nutzen
78
Bedienoberfläche Einrichten
78
Unter Bildschirmkonfiguration (4) auf Manueller
80
Default-Einstellungen der Statusleiste
81
Parameter Einstellen
81
Parameter Segmentübergreifend Einstellen
83
Parameter Spulenüberwachung-Modus Einstellen
86
Geschwindigkeitseinfluss Einstellen
88
Übersicht der Einstellmodi
88
Einstellmöglichkeiten Stichlänge
89
Einstellmöglichkeiten Nadelfaden-Spannung
90
Einstellmöglichkeiten Nähfuß-Druck
91
Parameter Materialstärken-Erkennung Einstellen
92
Parameter Ausgänge (Ausgang) Einstellen
96
Parameter Segmentanfang Einstellen
97
Parameter Segment Einstellen
100
Parameter Segmentende Einstellen
101
Spulermodus Nutzen
104
Automatischen Modus Nutzen
104
IM Automatischen Modus Nähen
106
Programm IM Automatischen Modus Abbrechen
108
Programmiermodus Nutzen
108
Programme Verwalten
110
Nähte Verwalten
110
Segmente einer Naht Bearbeiten
111
Segmente Verwalten
112
Programmparameter Einstellen
112
Übersicht der Einstellmodi
118
Einstellmöglichkeiten Stichlänge
119
Einstellmöglichkeiten Nadelfaden-Spannung
120
Einstellmöglichkeiten Nähfuß-Druck
121
Parameter Nahtbeginn/Segmentanfang Einstellen
126
Parameter Segment Einstellen
129
Parameter Lichtschranke Einstellen
132
Parameter Segmentende/Nahtende Einstellen
133
Parameter Nähstopp Einstellen
136
Programme Importieren/Exportieren
136
Software-Update Durchführen
137
Wartung
139
Reinigen
140
Besonders Verschmutzungsanfällige Bereiche
141
Schmieren
142
Maschinenoberteil Schmieren
143
Greifer Schmieren
144
Pneumatisches System Warten
145
Betriebsdruck Einstellen
145
Wasser-Öl-Gemisch Ablassen
146
Filtereinsatz Reinigen
148
Teileliste
149
Aufstellung
151
Lieferumfang Prüfen
151
Transportsicherungen Entfernen
151
Gestell Montieren
152
Pedal und Sollwertgeber Montieren
153
Tischplatte
154
Tischplatte Komplettieren
154
Tischplatte am Gestell Befestigen
155
Arbeitshöhe Einstellen
156
Steuerung Montieren
157
Maschinenoberteil Aufsetzen
158
Transportöse Demontieren
159
Kippsensor Montieren
159
Handrad Wechseln
160
Knietaster Montieren
161
LED-Nähleuchte Montieren
162
Nähleuchte CCEA Montieren
166
Nähleuchte mit Tischklemme Montieren
169
Elektrischer Anschluss
172
Nählicht-Transformator Anschließen
172
Potentialausgleich Herstellen
174
Steuerung Anschließen
175
Pneumatischer Anschluss (Optional)
176
Druckluft-Wartungseinheit Montieren
177
Betriebsdruck Einstellen
178
Schmierung Prüfen
179
Testlauf Durchführen
179
Außerbetriebnahme
181
Entsorgung
183
Störungsabhilfe
185
Kundendienst
185
Meldungen der Software
185
Fehler IM Nähablauf
206
Technische Daten
209
Daten und Kennwerte
209
Anforderungen für den Störungsfreien Betrieb
210
Anhang
211
Werbung
Verwandte Produkte
DURKOPP ADLER D867 M-TYPE DELTA
Dürkopp Adler D868
Dürkopp Adler M-TYPE DELTA D669
Dürkopp Adler D888 M-TYPE DELTA
Dürkopp Adler D887 M-TYPE DELTA
Dürkopp Adler D867 e-con
Dürkopp Adler D867-70 e-con
Dürkopp Adler D867-100 e-con
Dürkopp Adler D669 e-con
Dürkopp Adler DAC basic
Dürkopp Adler Kategorien
Nähmaschinen
Nähmaschinen Zubehör
Büroausstattung
Industrielle Ausrüstung
Eingabegerate
Weitere Dürkopp Adler Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen