Aufstellung ( S. 177) ist für das Fachpersonal wichtig. Eine Serviceanleitung wird gesondert ausgeliefert. Beachten Sie in Bezug auf die Mindestqualifikationen und weitere Voraussetzungen des Personals auch das Kapitel Sicherheit ( S. 9). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Reihenfolge der Schritte müssen Sie unbedingt einhalten. • Aufzählungen sind mit einem Punkt gekennzeichnet. Resultat einer Handlung Veränderung an der Maschine oder auf Anzeige/Bedienfeld. Wichtig Hierauf müssen Sie bei einem Handlungsschritt besonders ach- ten. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Für diese Zukaufteile haben die jeweiligen Hersteller eine Risikobeurteilung durchgeführt und die Übereinstimmung der Konstruktion mit den geltenden europäischen und nationalen Vor- schriften erklärt. Die bestimmungsgemäße Verwendung der ein- gebauten Komponenten ist in den jeweiligen Anleitungen der Hersteller beschrieben. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Zustand, in dem sie waren, als der Schaden festgestellt wurde. So sichern Sie Ihre Ansprüche gegenüber dem Transportunter- nehmen. Melden Sie alle anderen Beanstandungen unverzüglich nach dem Erhalt der Lieferung bei Dürkopp Adler. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Sicherheit Sicherheit Dieses Kapitel enthält grundlegende Hinweise zu Ihrer Sicherheit. Lesen Sie die Hinweise sorgfältig, bevor Sie die Maschine auf- stellen oder bedienen. Befolgen Sie unbedingt die Angaben in den Sicherheitshinweisen. Nichtbeachtung kann zu schweren Verlet- zungen und Sachschäden führen. Grundlegende Sicherheitshinweise Die Maschine nur so benutzen, wie in dieser Anleitung beschrie- ben.
Sicherheit Alle Warnhinweise und Sicherheitszeichen an der Maschine müs- sen immer in lesbarem Zustand sein. Nicht entfernen! Fehlende oder beschädigte Warnhinweise und Sicherheitszei- chen sofort erneuern. Anforderungen Nur qualifiziertes Fachpersonal darf: an das Personal • die Maschine aufstellen • Wartungsarbeiten und Reparaturen durchführen •...
Seite 13
Sicherheit VORSICHT (mit Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu mittlerer oder leichter Verlet- zung führen ACHTUNG (mit Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Umweltschäden führen HINWEIS (ohne Gefahrenzeichen) Nichtbeachtung kann zu Sachschäden führen Symbole Bei Gefahren für Personen zeigen diese Symbole die Art der Gefahr an: Symbol Art der Gefahr...
Seite 14
Sicherheit Beispiele Beispiele für die Gestaltung der Warnhinweise im Text: GEFAHR Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Tod oder schwerer Verletzung führt. WARNUNG Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung.
Seite 15
Sicherheit HINWEIS Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. So sieht ein Warnhinweis aus, dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. ACHTUNG Art und Quelle der Gefahr! Folgen bei Nichtbeachtung. Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr. ...
Seite 16
Sicherheit Betriebsanleitung D867 - 00.0 - 06/2023...
Maßnahmen erforderlich sein, die mit DIN EN 60204-31 vereinbar sind. Nur autorisierte Personen dürfen an der Maschine arbeiten. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung über- nimmt Dürkopp Adler keine Haftung. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Gerätebeschreibung Konformitätserklärung Die Maschine entspricht den europäischen Vorschriften zur Ge- währleistung von Gesundheitsschutz, Sicherheit und Umwelt- schutz, die in der Konformitäts- bzw. Einbau-Erklärung angegeben sind. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 20
Gerätebeschreibung Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Vorbereitungen möglichst nur bei ausgeschalteter Maschine vornehmen. Treffen Sie vor dem Nähen mit der Maschine folgende Vorberei- tungen: • Nadel einsetzen oder wechseln • Nadelfaden einfädeln • Greiferfaden einfädeln oder aufspulen • Fadenspannungen einstellen Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Steuerung und Bedienfeld fahren herunter und befinden sich im Stand-By, die Taste (1) leuchtet rot. Ggf. Schalter (2) an der Rückseite der Steuerung in Stellung O drücken. Die Maschine befindet sich nicht mehr im Stand-By. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Um dies zu ermöglichen, muss die Ein- und Ausschaltfunktion auf die Tasten am Tastenblock übertragen werden. Die Belegung der Tasten kann über die Software am Bedienfeld eingestellt werden (Burger-Menü > Einstellungen > Bedie- ner-Konfiguration > Schnelltastenkonfiguration). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Nach dem Einsetzen einer anderen Nadelstärke den Abstand zur Greiferspitze einstellen. 4.4.1 Bei 1-Nadel-Maschinen Abb. 4: Nadel einsetzen oder wechseln ① ② ③ ④ (1) - Nadelstange (3) - Hohlkehle (2) - Schraube (4) - Greifer Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 25
( Serviceanleitung). Störung Falscher Greiferabstand kann folgende Störungen verursachen: • Wechsel auf dünnere Nadel: • Fehlstiche • Beschädigung des Fadens • Wechsel auf stärkere Nadel: • Beschädigung der Greiferspitze • Beschädigung der Nadel Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Neue Nadeln so ausrichten, dass die Hohlkehlen (3) zum Greifer (4) zeigen. Aus Bedienersicht zeigt die Hohlkehle (3) der linken Nadel nach links und die Hohlkehle (3) der rechten Nadel nach rechts. Schraube (2) festschrauben. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Commander Delta an der Maschine. So starten Sie die Videoanleitung: Maschine einschalten. Auf dem Bedienfeld auf die Kachel klicken. Es öffnet sich das Fenster Einfädeln: ein Nadel. Die Videoanleitung startet automatisch. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 29
Uhrzeigersinn durch die vordere Spannung (5) führen. Abb. 7: Nadelfaden einfädeln (2) ⑥ ⑤ (5) - vordere Spannung (6) - hintere Spannung Faden über den Haken (3) führen und von unten im Uhrzei- gersinn durch die Fadenanzugsfeder (2) führen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 30
Regulators (11) führen. Faden von rechts nach links durch die untere Führung des Fadenhebels (12) fädeln. 10. Faden durch die obere Fadenführung (10) fädeln. 11. Faden durch ein Loch der unteren Fadenführung (9) fädeln. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 31
Prüfen Sie die Fadenlänge. Wenn das lose Fadenende zu lang ist, kann der Faden vom Greifer erfasst werden und eine Störung verursachen. Wenn das lose Fadenende zu kurz ist, kann nicht angenäht werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Bei 2-Nadel-Maschinen So fädeln Sie die Nadelfäden ein: Garnrollen auf den Garnständer stecken. Der Abwickelarm muss dabei direkt über den Garnrollen ste- hen. Fäden von hinten nach vorne durch die Fadenführungen am Abwickelarm fädeln. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
(16) - Vorspannung So fädeln Sie den rechten Nadelfaden ein: Faden von oben in das Rohr (1) stecken und durchführen. Faden aus dem Rohr (1) gegen den Uhrzeigersinn um die Vorspannung (16) führen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 34
Prüfen Sie die Fadenlänge. Wenn das lose Fadenende zu lang ist, kann der Faden vom Greifer erfasst werden und eine Störung verursachen. Wenn das lose Fadenende zu kurz ist, kann nicht angenäht werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
(8) - Fadenführung So fädeln Sie den rechten Nadelfaden ein: Faden von oben in das Rohr (1) stecken und durchführen. Faden aus dem Rohr (1) gegen den Uhrzeigersinn um die Vorspannung (15) führen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 36
Prüfen Sie die Fadenlänge. Wenn das lose Fadenende zu lang ist, kann der Faden vom Greifer erfasst werden und eine Störung verursachen. Wenn das lose Fadenende zu kurz ist, kann nicht angenäht werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Eine Videoanleitung zu diesem Kapitel finden Sie auf dem Bedi- enfeld Commander Delta an der Maschine. So starten Sie die Videoanleitung: Maschine einschalten. Es öffnet sich die Bedieneroberfläche: Abb. 14: Greiferfaden aufspulen (1) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Abb. 15: Greiferfaden aufspulen (2) Auf die Kachel Einfädeln: Spuler klicken. Die Videoanleitung startet automatisch. Abb. 16: Greiferfaden aufspulen (3) ③ ① ② (1) - Fadenführung (3) - Fadenführung (2) - Vorspannung Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 39
(6) - Messer (5) - Spulerwelle (7) - Spuler Faden zum Spuler (7) führen. Faden hinter das Messer (6) klemmen und das lose Ende dahinter abreißen. 10. Spule auf die Spulerwelle (5) stecken. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Schalten Sie die Maschine aus, bevor Sie die Spule wechseln. HINWEIS Sachschaden möglich! Die Oberfläche der Spule kann beschädigt werden und dadurch kann die Spulendrehüberwachung nicht mehr korrekt arbeiten. Spule NICHT mit spitzen Gegenständen entnehmen! Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 41
Greifer bewegt. Greiferfaden durch den Schlitz (5) im Spulengehäuse führen. Greiferfaden unter die Spannungsfeder (4) ziehen. Greiferfaden durch den Schlitz (2) führen und ca. 3 cm nach- ziehen. Spulengehäuse-Klappe (1) schließen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Fadenbruch führen. Richtige Einstellung Bei gleich starker Spannung von Nadelfaden und Greiferfaden liegt die Fadenverschlingung in der Mitte des Nähguts. Die Nadelfaden-Spannung so einstellen, dass das gewünschte Nahtbild mit der geringstmöglichen Spannung erreicht wird. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
4.8.1 Nadelfadenspannung einstellen Die Nadelfadenspannung kann nur über die Software des Com- mander Delta eingestellt werden, genaueres ist im Kapitel Pro- grammierung beschrieben (Manueller Modus S. 95; Automatischer Modus S. 133). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Maschine stoppt und lüftet die Nähfüße. Die Nähfüße bleiben oben, solange das Pedal halb rück- wärts getreten ist. ODER Pedal (1) vollständig rückwärts treten. Das Fadenabschneiden wird aktiviert und die Nähfüße wer- den gelüftet. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Stichlänge wird immer kleiner bis zur Mitte des verstell- baren Bereiches. Ab dieser Position näht die Maschine Rückwärts, mit aufsteigender Stichlänge. In der unteren Endstellung näht die Maschine rückwärts mit der eingestell- ten Stichlänge. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
DELTA Commander So schalten Sie den Walzentransportantrieb zu: Taste Walzentransportantrieb (1) oder (2) am Maschinenarm drücken (Kacheln auf Hauptbildschirm setzen S. 89). Obere Walze hebt/senkt sich. Walzentransportantrieb ist aktiv. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Maschine hat einen Tastenblock am Maschinenarm, mit dem bestimmte Funktionen während des Nähens aktiviert werden kön- nen. Die Funktionstasten sind frei belegbar. Die Einstellungen können in der Software vorgenommen werden ( S. 70). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
So aktivieren Sie eine Funktionstaste: Taste nach Wunsch drücken. Funktion ist aktiviert. Die Taste leuchtet. Funktion deaktivieren So deaktivieren Sie eine Funktionstaste: Taste nach Wunsch erneut drücken. Funktion ist deaktiviert. Die Taste leuchtet nicht mehr. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Bei aktivierter Taste wird mit programmierter Zusatz- Fadenspannung genäht. Frei belegbar Die Taste ist frei belegbar. Bei der Auslieferung ist die Maschine so eingestellt, dass durch Drücken der Taste der Nähfuß-Hub einge- schaltet wird. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Sie diese während des Nähens schnell einschal- ten können. Abb. 28: Favoritentasten mit Funktion belegen ① (1) - Favoritentasten Die Favoritentasten sind frei belegbar. Die Einstellungen können in der Software vorgenommen werden ( S. 70). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Alle Einstellungen in der Software der Maschine erfolgen über das Bedienfeld Commander DELTA. Information Wenn ein Wert eingegeben wird, der nicht im vorgegebenen Wertebereich liegt, übernimmt die Software automatisch den Grenzwert aus dem Wertebereich, welcher der Eingabe am nächsten liegt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seiten des Hauptbildschirms (2) angezeigt werden, können an- gepasst werden. Die Individualisierung erfolgt über die Einstellun- gen des Bedienfelds, S. 89. Abb. 31: Navigieren im Bedienfeld Commander DELTA ① ② (1) - Statusleiste (2) - Hauptbildschirm Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Kontextbezogene Hilfe Zuerst auf das graue Fragezeichen drücken, danach auf den Bereich, zu dem Hilfe benötigt wird, drücken - es wird ein Pop-Up Fenster mit Hilfetext eingeblendet. Um das Fenster zu schließen, auf drücken. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Eingabe von Werten kann über die Tasten oder oder eine integrierte Bildschirmtastatur erfolgen. Rot hinterlegte Werte sind ungültig, sie entsprechen nicht dem vorgegebenen Wertebereich. Bei ungültigen Werten, setzt die Software automatisch den Grenzwert aus dem Wertebereich. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Programmiermodus (vgl. S. 126) zu den Einstellungen (vgl. Serviceanleitung) Tutorials aufrufen Benutzer abmelden 5.2.4 Navigation beim Start des Bedienfelds Beim Startvorgang des Bedienfelds kann ohne Umwege über die Bedienoberfläche auf Sprachen und Einstellungen zugegriffen werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 60
• Version Zusatzinformation • Versionsnummer Steuerung • Maschinenklasse + Unterklasse • Zusatztext: Text der von der Steuerung ans Bedienfeld übertragen wird. • Wartezeit Skip Button Durch Drücken können Sie die Wartezeit über- springen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Folgenden erläutert. So gelangen Sie auf die Oberfläche zum Anmelden: Auf das Symbol für die Navigation drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Abb. 34: Benutzer anmelden (1) ① (1) - Ausloggen Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
So melden Sie sich mit Benutzername und Passwort an: Benutzername und Passwort eingeben. Die Benutzernamen user oder technician werden auto- matisch eingetragen, wenn Sie die Icons unten links auswäh- len. drücken. Bei korrekten Anmeldedaten, wird der Benutzer eingeloggt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite des Armdeckels (2) halten. Das Fenster verschwindet und die Funktion Anmelden mit NFC Tag ist aktiv. Anmelden mit NFC Tag So melden Sie sich mit einem NFC Tag an: Die Oberfläche zum Anmelden wird angezeigt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Das Fenster verschwindet und die Funktion Anmelden mit USB-Stick ist aktiv. Anmelden mit USB-Stick So melden Sie sich mit einem USB-Stick an: Zugewiesenen USB-Stick in das Bedienfeld stecken. Bei korrekt zugewiesenem USB-Stick wird der Benutzer ein- geloggt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Eine Warnung öffnet sich. Abb. 36: Mit Datei auf USB-Stick anmelden Mit OK bestätigen. Die Zuweisung der Funktion ist in der Benutzerverwaltung möglich. Über zurück in die Maschinen-Konfiguration oder über zurück in den Manuellen Modus. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 66
So melden Sie sich mit einer Datei auf einem USB-Stick an: USB-Stick mit Datei in das Bedienfeld stecken. Benutzername und Passwort eingeben. Bei korrekt zugewiesener Datei auf dem USB-Stick wird der Benutzer eingeloggt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Abb. 37: Bediener-Konfiguration (1) ① (1) - Einstellungen Auf Einstellungen (1) drücken. Die Oberfläche der Einstellungen öffnet sich. Abb. 38: Bediener-Konfiguration (2) ② (2) - Bediener-Konfiguration Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 68
Helligkeit Nählicht (Integrierte LED- Nähleuchte) S. 70 Schnelltastenkonfi- guration S. 72 Tischhöhenverstel- lung Bildschirmkonfiguration S. 89 Manueller Modus - Konfiguration Hauptbildschirm S. 89 Manueller Modus - Konfiguration Sta- tusleiste Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Auf die Anzeige der Sprache (1) drücken. Eine Liste mit der Sprachauswahl öffnet sich: Abb. 40: Sprache einstellen (2) Auf die gewünschte Sprache drücken. Die Sprache des Bedienfelds wird direkt umgestellt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Geben Sie den gewünschten Wert per Tastatur ein oder mit den Tasten oder Die Helligkeit des Bedienfelds wird angepasst. 5.4.3 Lautstärke einstellen Hier kann die Audio-Lautstärke eingestellt werden. Abb. 42: Audio-Lautstärke einstellen (1) ① (1) - Anzeige Audio-Lautstärke Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
So stellen Sie die Helligkeit der Durchgangsraumbeleuchtung ein: Auf die Anzeige der Helligkeit Durchgangsraumbeleuchtung (1) drücken. Geben Sie den gewünschten Wert per Tastatur ein oder mit den Tasten oder Die Helligkeit der Durchgangsraumbeleuchtung wird ange- passt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Helligkeit des Nählichts wird angepasst. 5.4.7 Schnelltastenkonfiguration einstellen Hier kann die Belegung der Tasten des Tastenblocks und der Favoritentasten vorgenommen werden. Abb. 45: Schnelltastenkonfiguration einstellen (1) ① (1) - Schnelltastenkonfiguraion Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 73
Auf den Balken der Taste drücken, die mit einer Funktion ver- sehen werden soll. Es öffnet sich die Auswahl der für diese Taste möglichen Belegungen. Abb. 47: Schnelltastenkonfiguration einstellen (3) Auf die Funktion für die Belegung der Taste drücken. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Sensors ein Hindernis, muss der Abstand zwi- schen dem Hindernis und dem Boden angegeben werden. Wertebereich Tischhöhe 0.0 - 140.0 Über das Burger-Menü auf die Schaltfläche Ausloggen kli- cken, um sich als Default Technician abzumelden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 75
Programmierung Commander DELTA Abb. 48: Tischhöhenverstellung (1) So stellen Sie die Tischhöhe ein: Über das Burger-Menü - Einstellungen - Bediener- Konfiguration die Schaltfläche Tischhöhenverstellung (1) anwählen. Abb. 49: Tischhöhenverstellung (2) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 76
Zielhöhe. Positionierung Start (Sitzend) Ein Drücken dieser Schaltfläche startet die Positionie- rung auf die Zielhöhe. Gestell wird positioniert. Um die Positionierung vor Erreichen der Zielposition abzu- brechen, Touch-Fläche berühren. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 77
Programmierung Commander DELTA Abb. 50: Tischhöhenverstellung (3) Über zurück in die Einstellungen oder über zurück in den Manuellen Modus. Information Bei jedem Anmelden kann die Tischhöhe neu angewählt werden. Abb. 51: Tischhöhenverstellung (4) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Programmierung Commander DELTA 5.4.9 Bildschirmkonfiguration einstellen Die Bildschirmkonfiguration wird für die Darstellung der Kacheln im Manuellen Modus verwendet. Die Einstellung wird an passender Stelle im Kapitel zum Manuellen Modus erläutert ( S. 89). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Auf das Symbol für die Navigation drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Abb. 52: Benutzerverwaltung (2) ② (2) - Einstellungen Auf Einstellungen (2) drücken. Die Oberfläche der Einstellungen öffnet sich. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 80
Konfiguration (3) drücken. Auf der rechten Seite den Punkt Benutzerverwaltung (4) drücken. Die Oberfläche für die Benutzerverwaltung öffnet sich - je nach Benutzer mit unterschiedlichem Aussehen. Abb. 54: Benutzerverwaltung (4) Die gewünschten Einstellungen vornehmen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
- so erhält er seine Berechti- Mit einer Rolle kann man sich nicht gungen. anmelden, das geht nur als Benut- zer. 5.5.2 Rollen verwalten Wenn man als Default Technician die Benutzerverwaltung auswählt ( S. 65), erscheint diese Oberfläche: Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 82
So legen Sie eine neue Rolle an: drücken (nur eine geringere oder gleichwertige Rolle wie die eigene). In der Liste erscheint eine neue Rolle. Einstellungen für die Rolle vornehmen (siehe Tabelle unten). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 83
Editieren Hauptbildschirm Zugriff Rolle Hauptbildschirm Zugriff Rolle Statusleiste Zugriff Schalte zum Automatik Modus Zugriff Parameter anzeigen Editieren Manueller Riegel Editieren Nähfuß gelüftet Editieren Nadelposition bei Nähstopp Editieren Spulermodus Editieren Abbruch Nahtsegment Editieren Kantenschneider Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
( S. 65), erscheint diese Oberfläche: Abb. 57: Benutzer verwalten (1) ① (1) - Reiter für Benutzer Auf der linken Seite den Reiter (1) für den Benutzer drücken. Es erscheint diese Oberfläche: Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 86
Der Benutzer wird blau hinterlegt. drücken. Der Benutzer verschwindet aus der Liste, er ist gelöscht. Information Benutzer, die das Symbol hinter dem Namen haben, sind werksseitig angelegt. Sie können nicht gelöscht werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 87
Passwort zum Anmelden Anmeldung mit NFC erlauben Anmelden mit NFC oder nicht Anmeldung mit USB-Stick Anmelden mit USB- erlauben oder nicht Stick Bei dieser Methode kann ein Benutzer mit einem USB- Stick gekoppelt werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Schieberegler aktiv/inaktiv, Technician für die Zuweisung der Rolle Schieberegler aktiv/inaktiv, User für die Zuweisung der Rolle Information Icon Bezeichnung Datum und Uhrzeit • Datum und Uhrzeit • Zeitzone • Time format Copyright Software-Version Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 89
Hier sind verschiedene Zählerwerte und Statistiken ein- sehbar: • Gesamtstückzähler • Tagesstückzähler • Gesamtstichzähler • Stichzähler Spulenfaden • Nutzungsstatistik • Grenzwertkontrolle der Fadenspannung • Betriebsstunden • Tägliche Betriebsstunden Steuerung Bedienfeld Maschine • Maschinenklasse • Maschinen-Unterklasse • Seriennummer • Produktionsdatum Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Nähparameter wie Stichlänge, Nadelfaden-Spannung etc. zugewiesen sind. • Programmieren Der Programmiermodus erlaubt ein schnelles und einfaches Erstellen, Anpassen oder Löschen von Nahtprogrammen. Im weiteren Verlauf werden die einzelnen Modi und deren Nutzung ausführlich erläutert. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Der Hauptbildschirm besteht aus drei Seiten, die individuell an- gepasst werden können. So passen Sie die Kacheln auf dem Hauptbildschirm an: Auf das Symbol für die Navigation drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 92
Abb. 61: Bedieneroberfläche einrichten (2) ② ③ (2) - Bildschirmkonfiguration (3) - Konfiguration Hauptbildschirm Unter Bildschirmkonfiguration (2) auf Manueller Modus - Konfiguration Hauptbildschirm (3) drü- cken. Die Oberfläche zur Konfiguration des Hauptbildschirms öff- net sich. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 93
Manuellen Modus. Information Einige Bezeichnungen sind schwer lesbar. Drücken Sie zuerst auf , dann auf die betroffene Kachel. Ein Pop-Up Fenster mit Titel und Hilfetext erscheint. Um das Fenster zu schließen, auf drücken. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
TTLC-Systems. Die Grenzwerte sind gra- fisch sichtbar. Grenzwertkontrolle der Fadenspannung Time-View- Widget Die Kachel zeigt, ob die letzten 30 Stiche innerhalb der Grenzwerte lagen oder nicht. Eine zusätzliche Statistik ist unter Information einsehbar ( S. 86). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Weg aus der Statusleiste herausziehen. Über zurück in die Einstellungen oder über zurück in den Manuellen Modus. Default-Einstellungen der Statusleiste Abb. 65: Default Statusleiste Leer Materialstärken- Nähgeschwindigkeit Höhe Erkennung Kantenanschlag (wenn vorhanden) Nahtlänge Stichzählung Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
(3) - Parameter Segment (7) - Kontextbezogene Hilfe (4) - Preset speichern So speichern Sie ein die manuellen Werte als Programm: Auf das Symbol Preset speichern (4) drücken. Es erscheint ein neues Fenster. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 98
Es erscheint ein neues Fenster. Ein Programm durch Drücken auswählen. Das ausgewählte Programm ist blau markiert. Um die Presetwerte des ersten Segments in den Manuellen Modus zu laden, auf das Symbol drücken. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Kantenanschlags zur (abhängig von der Näheinrich- Nadel (unter Berücksichtigung des defi- tung) nierten Sicherheitsabstands zu den Näh- füßen). (Zugriff nur nach Aktivierung in der Maschinen-Konfiguration möglich) Hauptparameter Wertebereich Nadelfaden-Klemme An/Aus Wertebereich Nadelkühlung An/Aus Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 100
Korrekturwert obere Walze (Zugriff nur nach Aktivierung in der -100 - 100 [%] Maschinen-Konfiguration möglich) Materialstärken-Erkennung Wertebereich Materialstärken-Erkennung An/Aus (siehe S. 103) Der Nähfuß-Hub kann softwarege- Nähfußhub steuert an unterschiedliche Mate- rialstärken angepasst werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 101
Dreh- zahlen angepasst werden. Je nach Drehzahl kann die Nadel- Nadelfadenspannung faden-Spannung softwaregesteu- ert an unterschiedliche Drehzahlen angepasst werden. Je nach Drehzahl kann der Näh- Nähfuß-Druck fuß-Druck softwaregesteuert an unterschiedliche Drehzahlen angepasst werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 102
Programmierung Commander DELTA Icon Parameter Einstellung Funktionsmodule (siehe S. 113) Funktionsmodule1-8 Ausgang (siehe S. 113) Ausgang 1-16 Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Maschinenarm bei leerer Spule. Wertebereich Nähfuß unten An/Aus Wertebereich t Luftstrom 0000 - 5000 [ms] Dauer, mit der die Linse durch Druckluft freigeblasen wird. Der Vor- gang findet zusammen mit dem Abschneiden des Fadens statt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 104
LEDs am Maschinenarm bei leerer Spule. Wertebereich Nähfuß unten An/Aus Wertebereich Reset erforderlich An/Aus Erst nach einem Spulenwechsel und der Bestätigung der Meldung am Bedienfeld ist ein Weiternähen möglich. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Materialstärke wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 106
Materialstärke, ab der die 2.An/Aus Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Nähfußhub-Höhe 10.0 [mm] genutzt werden soll. Materialstärke, ab der die 2.An Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Nähfußhub-Höhe 10.0 [mm] genutzt werden soll. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Materialstärke, ab der die 2.An/Aus Min.Materialstärke Wertebereich 2. Nadelfadenspannung 00.0 - 10.0 [mm] genutzt werden soll. Materialstärke, ab der die 2.An Min.Materialstärke Wertebereich 2. Nadelfadenspannung 00.0 - 10.0 [mm] genutzt werden soll. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Materialstärke, bei der die Min.Materialstärke Wertebereich Erhöhung des Nähfuß- 00.0 - 10.0 [mm] drucks beginnen soll. Materialstärke, bis zu der Max.Materialstärke Wertebereich die Erhöhung des Nähfuß- 00.0 - 10.0 [mm] drucks stattfinden soll. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 110
Materialstärke, bei der die Min.Materialstärke Wertebereich Erhöhung der Nähge- 00.0 - 10.0 [mm] schwindigkeit beginnen soll. Materialstärke, bis zu der Max.Materialstärke Wertebereich die Erhöhung der Nähge- 00.0 - 10.0 [mm] schwindigkeit stattfinden soll. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
2.An 2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Drehzahl wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 112
Nähgeschwindigkeit Wertebereich den soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, ab der die 2.Wert An Min. 2. Stichlänge genutzt wer- Nähgeschwindigkeit Wertebereich den soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 113
Nähgeschwindigkeit Wertebereich genutzt werden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, ab der die 2.Wert An Min. 2. Nadelfadenspannung Nähgeschwindigkeit Wertebereich genutzt werden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 114
Nähfuß-Drucks Nähgeschwindigkeit Wertebereich beginnen soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, bis zu der die Max. Erhöhung des Nähfuß- Nähgeschwindigkeit Wertebereich Drucks stattfinden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Dieser Parameter kann nur genutzt werden, wenn in der Techni- ker-Ebene die virtuellen Ausgänge einem physikalischen Aus- gang zugewiesen werden. Dazu muss auf der Techniker-Ebene der Parameter Modul-Management konfiguriert werden, Details dazu sind in der Serviceanleitung erläutert. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
An dieser Stelle wird die Wartezeit in 0000 - 1000 [ms] den Umkehrpunkten (zum Beispiel beim Wechsel der Nährichtung) eingestellt. Eine kurze Wartezeit im Millisekunden- bereich soll eine gleichbleibende Quali- tät der Naht sichern (Zierstichriegel) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 117
Es kann lediglich die Anzahl der Vor- Wertebereich wärts- und Rückwärtsstiche gewählt 01 - 50 werden. Die Stichlänge ist nicht indivi- duell einstellbar, sie entspricht der Anzahl der Riegelteilstrecken Stichlänge des normalen Anfangsrie- Wertebereich gels. 01 10 Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 118
Anzahl der Teilstrecken mit der Nährichtung (vorwärts - gerade Anzahl von Teilstrecken) oder gegen die Näh- richtung (rückwärts - ungerade Anzahl von Teilstrecken). Mit der Einstellung dieses Parameters wird die Nährichtung des Riegels umge- kehrt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Der Wert für die maximale Nähgeschwindigkeit kann in der Tech- niker-Ebene der Software eingegeben werden. Wertebereich Nähfußlüftung bei Nähstopp An/Aus Höhe Nähfußlüftung bei Stopp Wertebereich 00 - 20 [mm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 120
(siehe S. 158) fang oder Materialende. Nach einer Signalerkennung kann automatisch mit spezifisch einstellbaren Parametern weitergenäht werden. Wertebereich Fadenspannungssensormodus (Zugriff nur nach Aktivierung in der An/Aus Maschinen-Konfiguration möglich) (siehe S. 159) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
01 - 50 Wertebereich Anzahl der Riegelteilstrecken Ein Riegel besteht aus mehreren Teilstre- 01 - 99 cken. Wird die Nährichtung gewechselt, beginnt eine neue Teilstrecke. Hier kann die Anzahl der Teilstrecken des Riegels eingestellt werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 122
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird im Rie- An/Aus gel die selbe Nadelfaden-Spannung ver- wendet, die im manuellen Modus Nadelfadenspannung Wertebereich eingestellt ist. Wird diese Funktion deakti- 01 - 99 [%] viert, kann eine individuelle Eingabe erfol- gen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 123
Anzahl der Teilstrecken mit der Nährich- tung (vorwärts - gerade Anzahl von Teilstre- cken) oder gegen die Nährichtung (rückwärts - ungerade Anzahl von Teilstre- cken). Mit der Einstellung dieses Parameters wird die Nährichtung des Riegels umgekehrt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Oberfläche des Automatischen Modus öffnet sich. Das zuletzt gewählte Programm wird geladen. Je nach Programm erscheinen unterhalb der oberen Leiste ver- schiedene Kacheln und Informationen: Abb. 69: Automatischen Modus nutzen (2) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
über das Programmieren ( S. 126) fest. 5.9.1 Im Automatischen Modus nähen So nähen Sie im Automatischen Modus: Programm wählen. Pedal nach vorne treten und nähen. Man kann folgendes auf dem Bedienfeld sehen: Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 127
Dann erfolgt der Segmentwechsel, wenn das Pedal voll zurückgetreten wird. • Sichtbar sobald der Nähvorgang startet. • Reparaturmodus starten. Der Reparaturmodus kann in den Programm Default-Werten eingestellt werden. • Abbruch eines Nahtprogramms bei erneutem Drü- cken. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
5.10 Programmiermodus nutzen Im Programmiermodus können Programme kopiert, neu erstellt und angepasst werden. So gelangen Sie in den Programmiermodus: Auf das Symbol für die Navigation drücken. Es öffnet sich die Oberfläche zum Navigieren. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 129
Auf Programmieren drücken. Die Oberfläche des Programmiermodus öffnet sich. Abb. 72: Programmiermodus nutzen (2) ① ③ ② (1) - Verwaltung der Programme (3) - Verwalten der Nähte/Segment (2) - Bearbeiten der Nähte/Segmente Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Markiertes Programm löschen Suchen nach einem Programmnamen 5.10.1.1Teach-In Mit dieser Funktion können Sie ein neues Programm während des Nähens schreiben. Nach dem Speichern des Programms sind die Parameter im Programmiermodus weiter veränderbar. Abb. 73: Teach-In Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 131
0 = Aus, 1 = An Wertebereich Riegel am Nahtanfang Nur vor dem ersten Stich eines Seg- An/Aus ments einstellbar. ( S. 114) Wertebereich Riegel am Nahtende An/Aus ( S. 119) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 132
• Naht abbrechen: Das Fenster schließt sich und die angefangene Naht wird zurückgesetzt. • Naht anhängen: Die angefangene Naht wird gespei- chert und eine neue Naht angehängt. • Teach beenden: Das Programm wird gespeichert und das Teach-In beendet. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
In diesem Bereich können die Parameter für die aktuelle Naht eingestellt werden. So bearbeiten Sie die Segmente einer Naht: Auf die gewünschte Naht drücken. Die Naht wird blau hervorgehoben. Abb. 74: Segmente einer Naht bearbeiten (1) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
2. Wert für den Kantenabstand, kann 08.0 -45.0 [mm] per Taste am Tastenblock oder über die Kachel auf dem Bedienfeld einge- schaltet werden. Programmschleife Nachfolgendes Nahtprogramm Festlegung eines darauf folgenden Programms möglich. Eingabe über die Programmnummer. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 136
Zähler Modus gesamt/Abwärts/Aufwärts Tagesstückzähler, Einstellung möglich ob aufwärts oder abwärts gezählt wer- Rücksetzen Wenn der Tagesstückzähler aktiviert den soll. wird, muss er nach Eingabe eines Wertes einmal zurückgesetzt werden, damit er korrekt zählt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 137
Der Nähfuß-Druck kann softwarege- Nähfuß-Druck steuert an unterschiedliche Material- stärken angepasst werden. Die maximale Nähgeschwindigkeit Max.Nähgeschwindigkeit kann softwaregesteuert an unter- schiedliche Materialstärken ange- passt werden. Korrektur Geschwindigkeitseinfluss Wertebereich Korrektur Geschwindigkeits- An/Aus einfluss (siehe S. 147) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Über das Burger-Menü - Einstellungen - Maschinen- Konfiguration auf die Schaltfläche Handscanner drü- cken. Handscanner und Scanne Programme per Barcode Textstring aktivieren. Über zurück. Auf Schaltfläche Schnittstelle drücken. Auf Schaltfläche BDE drücken. Modus Handscanner einstellen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 139
Code scannen. Der Name des Programms wird im Textfeld (1) angezeigt. So rufen Sie ein Programm durch einen Scancode auf: Automatischen Modus aufrufen. Code scannen. Das im Scancode hinterlegte Programm ist aktiv. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Wertebereich Zählerwert 00000 - 99999 Fassungsvermögen der Spule in Stichen. Es handelt sich um einen sehr variablen Wert, der von der Größe der Spule und der Dicke des Fadens abhängt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 141
LEDs am Maschinenarm bei leerer Spule. Wertebereich Nähfuß unten An/Aus Wertebereich Reset erforderlich An/Aus Erst nach einem Spulenwech- sel und der Bestätigung der Meldung am Bedienfeld ist ein Weiternähen möglich. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 142
Überwachung der Spule. Spule. Wertebereich Nähfuß unten An/Aus Wertebereich t Luftstrom 0000 - 5000 [ms] Dauer, mit der die Linse durch Druckluft freigeblasen wird. Der Vorgang findet zusammen mit dem Abschneiden des Fadens statt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Materialstärke wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 144
Materialstärke, ab der die 2.An/Aus Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Nähfußhub-Höhe 10.0 [mm] genutzt werden soll. Materialstärke, ab der die 2.An Min.Materialstärke Wertebereich 00.0 - 2. Nähfußhub-Höhe 10.0 [mm] genutzt werden soll. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Materialstärke, ab der die 2.An/Aus Min.Materialstärke Wertebereich 2. Nadelfadenspannung 00.0 - 10.0 [mm] genutzt werden soll. Materialstärke, ab der die 2.An Min.Materialstärke Wertebereich 2. Nadelfadenspannung 00.0 - 10.0 [mm] genutzt werden soll. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Materialstärke, bei der die Min.Materialstärke Wertebereich Erhöhung des Nähfuß- 00.0 - 10.0 [mm] Drucks beginnen soll. Materialstärke, bis zu der Max.Materialstärke Wertebereich die Erhöhung des Nähfuß- 00.0 - 10.0 [mm] Drucks stattfinden soll. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 148
Materialstärke, bei der die Min.Materialstärke Wertebereich Erhöhung der Nähge- 00.0 - 10.0 [mm] schwindigkeit beginnen soll. Materialstärke, bis zu der Max.Materialstärke Wertebereich die Erhöhung der Nähge- 00.0 - 10.0 [mm] schwindigkeit stattfinden soll. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 149
2.Wert An 2. Wert des Parameters eingeschaltet. Wird die Drehzahl wieder unterschritten, wird NICHT auf den Grundwert des Parameters geschaltet. Erst nach Beenden der Naht durch Fadenschneiden ist der Grundwert des Parameters wieder gesetzt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 150
Nähgeschwindigkeit Wertebereich den soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, ab der die 2.Wert An Min. 2. Stichlänge genutzt wer- Nähgeschwindigkeit Wertebereich den soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 151
Nähgeschwindigkeit Wertebereich genutzt werden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, ab der die 2.Wert An Min. 2. Nadelfadenspannung Nähgeschwindigkeit Wertebereich genutzt werden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 152
Nähfuß-Drucks Nähgeschwindigkeit Wertebereich beginnen soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Drehzahl, bis zu der die Max. Erhöhung des Nähfuß- Nähgeschwindigkeit Wertebereich Drucks stattfinden soll. 0000 - 4000 [rpm] (je nach Unterklasse) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
An dieser Stelle wird die Wartezeit in den 0000 - 1000 [ms] Umkehrpunkten (zum Beispiel beim Wechsel der Nährichtung) eingestellt. Eine kurze Wartezeit im Millisekundenbe- reich soll eine gleichbleibende Qualität der Naht sichern (Zierstichriegel). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 154
Es kann lediglich die Anzahl der Vorwärts- Anzahl Vorwärtsstiche und Rückwärtsstiche gewählt werden. Die Wertebereich Stichlänge ist nicht individuell einstellbar, 01 - 50 sie entspricht der Stichlänge des norma- len Anfangsriegels. Anzahl der Riegelteilstrecken Wertebereich 01 - 10 Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 155
• Nochmal scannen stimmte nicht überein: Nach Ausführung von Read & Compare wurde keine Übereinstimmung der Chips gefunden. Bitte scannen Sie denselben RFID-Tag wie vorher ein. • Nochmal scannen erforderlich: Bitte scannen sie nochmal denselben RFID-Tag. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Max. Nähgeschwindigkeit An dieser Stelle ist die Reduzierung 0050 - 3800 [rpm] der maximalen Nähgeschwindigkeit (je nach Unterklasse) möglich. Der Wert für die maximale Nähgeschwindigkeit kann in der Tech- niker-Ebene der Software eingegeben werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 157
08.0 - 45.0 [mm] Der Kantenanschlag hilft bei der genauen Positionierung des Nähguts. Der eingestellt Wert gibt den Abstand zwischen Nadel und Kantenanschlag/ Materialkante wider. (Zugriff nur nach Aktivierung in der Maschinen-Konfiguration möglich) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 158
Umschalten der Nähfußhubhöhe Wertebereich An/Aus (siehe S. 159) Fadenspannungssensormodus (Zugriff nur nach Aktivierung in der Maschinenkonfiguration möglich) Wertebereich Nahtmittenführung (nur bei 2-Nadel-Maschinen, optionale An/Aus Zusatzausstattung) Ausgang (siehe S. 159) Segment Ausgang 01-16 Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
-100 - 100 [%] anhand der Stichlänge automatisch berechnet. Je nach Anwendung kann eine Anpassung notwendig sein. Die Walzen sind einzeln einstellbar. Die Eingabe erfolgt in Prozent, wobei der Vorschub erhöht oder verringert wird. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Ende der Naht. Bei aktiver Funktion wird nach der Signalerkennung mit den spezifisch eingestellten Parametern weitergenäht. Bei inaktiver Funktion passiert nichts. Wertebereich Starten nach dem Riegel An/Aus Wertebereich Startverzögerung 0 - 9999 [mm] Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 161
Warnung aus. Wertebereich Pro Naht erlaubte Fehler- 000 - 100 werte für die Fadenspannung Wenn die angegebene Maximalzahl erlaubter Fehlerwerte in der gesamten Naht überschritten wird, gibt die Soft- ware eine Warnung aus. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Nähstopp An/Aus Einstellung, was am Ende eines Segments/einer Naht passiert. (siehe S. 163) Endriegel Parameter Wertebereich Riegel am Nahtende An/Aus Wertebereich Anzahl Rückwärtsstiche 01 - 50 Wertebereich Anzahl Vorwärtsstiche 01 - 50 Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 163
Wenn diese Funktion aktiv ist, wird im Rie- gel die selbe Nadelfadenspannung verwen- Nadelfadenspannung Wertebereich det, die im manuellen Modus eingestellt ist. 01 - 99 Wird diese Funktion deaktiviert, kann eine individuelle Eingabe erfolgen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 164
Anzahl der Teilstrecken mit der Nährich- tung (vorwärts - gerade Anzahl von Teilstre- cken) oder gegen die Nährichtung (rückwärts - ungerade Anzahl von Teilstre- cken). Mit der Einstellung dieses Parameters wird die Nährichtung des Riegels umgekehrt. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
(je nach Unterklasse) tung nach Faden- schneiden/am Segmentende 5.11 Programme importieren/exportieren Programme können nicht vom Default User importiert oder expor- tiert werden. Für diesen Vorgang muss man als Techniker eingeloggt sein, Serviceanleitung. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Zeit bis zum erfolgreichen Neustart des Bedienfelds kann dann bis zu 15 Minuten dauern. Wenn das Bedienfeld neu gestartet wurde, ist die Maschine wieder einsatzbereit. Falls nicht schon erfolgt, kann der USB-Stick jetzt entfernt werden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
HINWEIS Sachschäden durch Verschmutzung! Nähstaub und Fadenreste können die Funktion der Maschine beeinträchtigen. Maschine wie beschrieben reinigen. HINWEIS Sachschäden durch lösungsmittelhaltige Reiniger! Lösungsmittelhaltige Reiniger beschädigen die Lackierung. Nur lösungsmittelfreie Substanzen zum Reinigen benutzen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Sie keinen beliebigen Reiniger. Damit keine Schäden an den Oberflächen entstehen, verwenden Sie den Reiniger MONOCLEAN X400. Beachten Sie die Anwendungshinweise auf dem Reinigungsmittel, um Schäden an der Maschine zu vermei- den. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Lagerstellen werden aus dem Ölbehälter versorgt. Zum Nachfüllen des Ölbehälters ausschließlich das Schmieröl DA 10 oder ein gleichwertiges Öl mit folgender Spezifikation be- nutzen: • Viskosität bei 40 °C:10 mm • Flammpunkt: 150 °C Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Wenn das Schauglas rot leuchtet, ist die Maschine nicht mit ausreichend Öl versorgt. Falls der Ölstand unter der Minimalstand-Markierung (3) ist: Öl durch die Nachfüll-Öffnung (1) bis höchstens zur Maximal- stand-Markierung (2) eingießen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Maschine ohne Faden und Nähgut, mit gelüfteten Nähfüßen bei hoher Drehzahl für 10 Sekunden laufen lassen. Nach dem Nähen ist ein dünner Ölstreifen am Löschpapier zu sehen. Abb. 79: Greifer schmieren ① (1) - Schraube Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Sicherstellen, dass die Maschine nur bei richtig eingestelltem Betriebsdruck benutzt wird. Richtige Einstellung Der zulässige Betriebsdruck ist im Kapitel Technische Daten ( S. 249) angegeben. Der Betriebsdruck darf nicht mehr als ±0,5 bar abweichen. Prüfen Sie täglich den Betriebsdruck. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Bei Bedarf Flüssigkeit ablassen. Im Wasserabscheider (2) des Druckreglers sammelt sich ein Wasser-Öl-Gemisch. Richtige Einstellung Das Wasser-Öl-Gemisch darf nicht bis zum Filtereinsatz (1) an- steigen. Prüfen Sie täglich den Stand des Wasser-Öl-Gemischs im Auffangbehälter (2). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 175
So lassen Sie das Wasser-Öl-Gemisch ab: Maschine vom Druckluft-Netz trennen. Auffang-Behälter unter die Ablass-Schraube (3) stellen. Ablass-Schraube (3) vollständig herausdrehen. Wasser-Öl-Gemisch in den Auffang-Behälter laufen lassen. Ablass-Schraube (3) festschrauben. Maschine an das Druckluft-Netz anschließen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Wartung Teileliste Eine Teileliste kann bei Dürkopp Adler bestellt werden. Oder be- suchen Sie uns für weitergehende Informationen unter: www.duerkopp-adler.com Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 178
Wartung Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Der Lieferumfang ist abhängig von Ihrer Bestellung. Prüfen Sie nach Erhalt, ob der Lieferumfang korrekt ist. Transportsicherungen entfernen Vor der Aufstellung alle Transportsicherungen entfernen: • Sicherungsbänder und Holzleisten am Maschinenoberteil, Tisch und Gestell • Stützkeile zwischen Maschinenarm und Stichplatte Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Innenholme (1) so festschrauben, dass beide Kopfteile (8) auf gleicher Höhe sind. Wichtig: Stellschraube (3) so drehen, dass das Gestell gleichmäßig auf dem Boden aufliegt. * Gestellteile für Langarm-Maschinen haben 2 Querholme, die anderen Gestellteile haben 1 Querholm. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Sollwertgeber (5) an den Winkel (6) schrauben. Pedal-Gestänge (1) mit den Kugelpfannen am Sollwertgeber (5) und am Pedal (4) einhängen. Pedal-Gestänge (1) auf die richtige Länge ziehen. Richtige Einstellung 10° Neigung bei entlastetem Pedal (4). Schraube (2) festschrauben. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
② ② (1) - Kopfteil (2) - Schrauben So befestigen Sie die Tischplatte am Gestell: Tischplatte auf die Kopfteile (1) der Innenholme legen. Tischplatte mit Schrauben (2) an den Schraublöchern der Kopfteile festschrauben. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Arbeitshöhe an die Körpermaße der Person anpassen, die die Maschine bedienen wird. Die Arbeitshöhe ist stufenlos zwischen 750 und 900 mm (Abstand vom Boden zur Oberkante der Tischplatte) einstellbar. Abb. 87: Arbeitshöhe einstellen ① (1) - Schrauben Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
So montieren Sie die Steuerung: Steuerung (2) an den 4 Schraub-Haltern (3) unter die Tisch- platte schrauben. Netzkabel der Steuerung (2) in die Zugentlastung (1) klem- men. Zugentlastung (1) unter die Tischplatte schrauben. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Beim Einsetzen des Maschinenoberteils darauf achten, dass die Hände nicht eingeklemmt werden. HINWEIS Sachschäden möglich! Kabel können beschädigt werden und dadurch die Funktion der Maschine beeinträchtigen. Kabel immer so verlegen, dass keine Scheuer- oder Quetschstellen bestehen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 187
So setzen Sie das Maschinenoberteil ein: Scharnier-Oberteile (2) am Maschinenoberteil anschrauben. Leitungen (3) sorgfältig durch die Tischplatte führen, sodass keine Scheuer- oder Quetschstellen bestehen. Maschinenoberteil im 45°-Winkel von oben einsetzen. Scharnier-Oberteile (2) in die Gummi-Einlagen (1) einsetzen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 188
Verriegelung (3) mit Pass-Scheibe (6) und (7) und Sicherheitsring (8) an der Maschine montieren. Drehfeder (4) spannen und hinter den Hebel der Verriegelung (3) klemmen. Darauf achten, Verletzungen bei versehentlichem Zurück- schnellen der Drehfeder zu vermeiden. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 189
Hebel unterhalb der Tischplatte zu betätigen. Darauf achten, dass die Hände nicht eingeklemmt werden. Ist die Verriegelung korrekt eingerastet, lässt sich das Maschinenoberteil nicht, ohne den Hebel unterhalb der Tischplatte zu betätigen, aufrichten. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Maschinenoberteil bis zum Anschlag nach hinten umlegen. Maschinenoberteil aufrichten So richten Sie das Maschinenoberteil auf: Hebel (1) unter der Tischplatte mit einer Hand nach oben drü- cken. Maschinenoberteil mit der anderen Hand aufrichten. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
• die Ölwanne nicht korrekt in der Aussparung montiert wurde: Abb. 93: Mögliche Fehler beim Montieren der Verriegelung (1) • die Verriegelung nicht genügend Spiel hat: Abb. 94: Mögliche Fehler beim Montieren der Verriegelung (2) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Abstandshalter (3) mit Holzschrauben bündig an der Kante im Tischplattenausschnitt festschrauben ( S. 251). Magnet (2) mit Schrauben an Abstandshalter schrauben . Der Magnet und der Sensor liegen sich gegenüber, wenn das Maschinenoberteil aufgerichtet ist. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
So montieren Sie den Knietaster: Knietaster (1) vor der Ölwanne unter die Tischplatte schrau- ben. Anschlusskabel (2) zwischen der Ölwanne und der Steuerung nach hinten führen. Stecker des Knietasters in den Steckplatz der Steuerung ste- cken. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
② ① (1) - Filter (2) - Schlauch So montieren Sie die Öl-Saugleitung: Maschinenoberteil umlegen. Filter (1) mit Kunststoff-Stutzen rechts in der Ölwanne fest- schrauben. Schlauch (2) der Öl-Saugleitung in den Kunststoff-Stutzen stecken. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Für die Montage der LED-Nähleuchte benötigt man: • LED-Nähleuchte • Verteiler-Box • Nählicht-Transformator Abb. 99: LED-Nähleuchte montieren (1) ① ② (1) - Abdeckung (2) - Abdeckung So montieren Sie die Nähleuchte: Maschine ausschalten. Abdeckungen (1) und (2) demontieren. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 197
(3) - Schelle (5) - Halter (4) - Schraube (6) - Nähleuchte Halter (5) mit Schraube (4) an den Kopfdeckel schrauben. Nähleuchte (6) in Halter (5) schieben und mit Schelle (3) am Kopfdeckel festschrauben. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 198
Abdeckungen (1) und (2) montieren. Aus Abdeckung (2) eine Ecke heraustrennen, um Leitung (9) nicht zu beschädigen. Abb. 102: LED-Nähleuchte montieren (5) ⑩ ⑫ ⑪ (10) - Leitung (12) - Verteiler-Box (11) - Stromkabel Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
13. Deckel der Verteiler-Box (12) anschrauben und Leitungen sauber verlegen. 7.14 Nähleuchte CCEA montieren HINWEIS Sachschäden möglich! Kabel können beschädigt werden und dadurch die Funktion der Maschine beeinträchtigen. Kabel immer so verlegen, dass keine Scheuer- oder Quetschstellen bestehen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 200
Maschine ausschalten. Abdeckungen (1) und (2) demontieren. Armdeckel (3) demontieren. Abb. 105: Nähleuchte CCEA montieren (2) Loch (Ø 24 mm) anhand der Körnung auf der Innenseite des Armdeckels (3) bohren. Armdeckel (3) montieren. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 201
⑥ ⑦ ⑧ ② (2) - Abdeckung (7) - Schellen (6) - Führung (8) - Leitung Leitung (8) mit Schellen (7) im Maschinenarm verlegen. Leitung (8) durch Führung (6) unter die Tischplatte verlegen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
15. Deckel der Verteiler-Box (11) anschrauben und Leitungen sauber verlegen. 7.15 Nähleuchte mit Tischklemme montieren HINWEIS Sachschäden möglich! Kabel können beschädigt werden und dadurch die Funktion der Maschine beeinträchtigen. Kabel immer so verlegen, dass keine Scheuer- oder Quetschstellen bestehen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 203
So montieren Sie die Nähleuchte mit Tischklemme: Maschine ausschalten. Nähleuchte (1) an der Tischplatte fixieren. Abb. 110: Nähleuchte mit Tischklemme montieren (3) ④ ② ③ (2) - Leitung (4) - Verteiler-Box (3) - Stromkabel Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
7.16 Elektrischer Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch spannungsführende Teile! Durch ungeschützten Kontakt mit Strom kann es zu gefährlichen Verletzungen von Leib und Leben kommen. Nur qualifiziertes Fachpersonal darf Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung vornehmen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 205
Aufstellung Wichtig Die auf dem Typenschild des Nähantriebs angegebene Spannung muss mit der Netzspannung übereinstimmen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Rückseite der Steuerung durch die Aussparung in der Tisch- platte führen und am Anschluss der Grundplatte (2) fixieren. 7.16.2 Steuerung anschließen So schließen Sie die Steuerung an: Steuerung gemäß Bauschaltplan anschließen (Servicean- leitung). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
① ② (1) - Nählicht-Transformator (2) - Steuerung So schließen Sie den Nählicht-Transformator an: Maschine ausschalten. Nählicht-Transformator (1) neben der Steuerung (2) unter die Tischplatte schrauben. Nählicht-Transformator (1) gemäß Bauschaltplan anschlie- ßen (Serviceanleitung). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Der Netzdruck muss 8 – 10 bar betragen. Information Unter der Materialnummer 0797 003031 ist das Pneumatik-An- schlusspaket erhältlich. Es umfasst: • Systemanschluss-Schlauch (Länge 5 m, Durchmesser 9 mm) • Schlauchtüllen und Schlauchbinder • Kupplungsdose und Kupplungsstecker Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Wartungseinheit (3) mit Winkel, Schrauben und Lasche am oberen Querholm (1) des Gestells befestigen. Maschinenschlauch (4), der aus dem Oberteil kommt, rechts oben an der Wartungseinheit (3) feststecken. Systemanschluss-Schlauch (2) an das pneumatische System anschließen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
So stellen Sie den Betriebsdruck ein: Druckregler (1) hochziehen. Druckregler drehen, bis das Manometer (2) die richtige Ein- stellung anzeigt: • Druck erhöhen = im Uhrzeigersinn drehen • Druck verringern = gegen den Uhrzeigersinn drehen Druckregler (1) herunterdrücken. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Ölstand unter der Minimalstand- Markierung (1) ist. Ist das der Fall, Öl nachfüllen ( S. 169). 7.19 Testlauf durchführen Führen Sie nach der Aufstellung einen Testlauf durch, um die Funktionalität der Maschine zu prüfen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 212
Aufstellung Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Bedienfeld abdecken, um es vor Verschmutzungen zu schüt- zen. Steuerung abdecken, um sie vor Verschmutzungen zu schüt- zen. Je nach Möglichkeit die ganze Maschine abdecken, um sie vor Verschmutzungen und Beschädigungen zu schützen. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 214
Außerbetriebnahme Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Die Maschine muss den nationalen Vorschriften entsprechend angemessen entsorgt werden. Bedenken Sie bei der Entsorgung, dass die Maschine aus unter- schiedlichen Materialien (Stahl, Kunststoff, Elektronikteile …) be- steht. Befolgen Sie für deren Entsorgung die nationalen Vorschriften. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 216
Entsorgung Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
1001 Fehler Nähmotor Fehler • Anschluss prüfen und einstecken Stecker für Nähmotor (AMP) • Nähmotor-Phasen durchmessen (R =2,8 nicht angeschlossen Ω, hochohmig gegen PE) • Encoder tauschen • Nähmotor tauschen • Steuerung tauschen Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 218
• falls Fehler weiter vorhanden, Encoder prüfen 1012 Fehler Fehler beim Synchronisator • Synchronisator tauschen 1054 Fehler Interner Kurzschluss • Steuerung tauschen 1055 Fehler Nähmotor Überlast • Schwergang in der Maschine beheben • Encoder tauschen • Nähmotor tauschen Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 219
• Position Fadenhebel oberer Totpunkt prüfen 1206 Information Position nicht erreicht (wäh- • Regler-Einstellungen prüfen und falls rend des Riegels) nötig verändern (z. B. Fadenabschneider- Einstellung, Riemenspannung usw.) • Position Fadenhebel oberer Totpunkt prüfen Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 231
• Motorstecker trennen; wenn der Fehler weiterhin besteht: Steuerung tauschen 3012 Fehler U100 V (I²T) Überlast • ein oder mehrere Schrittmotore defekt 3020 Fehler U24 V Anlauf-Fehler • Magnetstecker trennen; wenn der Fehler weiterhin besteht: Steuerung tauschen Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 232
Der Spuler ist für 30 Minuten deaktiviert. 3210 Information Nadelfadensensor (rechts) • Kontrollieren Sie den Nadelfaden (rechts). 3211 Information Unterfaden ist gerissen • Kontrollieren Sie den Unterfaden 3212 Information Nadelfadensensor (rechts) • Kontrollieren Sie den Nadelfaden (links). Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 233
Information Fehler bei der Referenzfahrt • Motor prüfen des Motors • Software-Update durchführen 4201 Warnung Fehler SD-Karte • SD-Karte einstecken • Steuerung tauschen 4430 Warnung Commander Verbindung • Steuerung ausschalten verloren • Verbindung des Bedienfelds prüfen Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 234
• Möchten Sie die Steuerungssoftware aktualisieren? 4925 Warnung Synchronisation fehlge- • DA Service kontaktieren schlagen 4926 Warnung Synchronisation fehlge- • DA Service kontaktieren schlagen 4930 Information Steuerung gewechselt • Datenübertragung vom Bedienfeld zur Steuerung Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 235
Datenstrukturen sind nicht • Software aktualisieren kompatibel mit dem exter- nen Datenspeiche) 6365 Information Internes Eeprom defekt • Steuerung tauschen 6366 Information Internes Eeprom defekt und • Steuerung tauschen externe Daten nicht gültig (nur Notlauf-Eigenschaften) Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 243
Programmiermodus nutzen, um ein neues Nahtprogramm zu erzeugen. 9933 Information Mit aktuellem Wert fortfah- • Soll der Spuler mit dem aktuellen Wert ren? weitermachen (JA) oder soll mit neuem Wert gestartet werden (NEIN)? Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 244
Start des Einfädelmodus vorzu- bereiten. 9946 Warnung Pedal loslassen um Einfä- • Bitte das Pedal in Neutralstellung zurück- delmodus zu starten gehen lassen um die Nähfüße abzusen- ken und den Einfädelmodus zu starten. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 245
• Prüfen Sie, ob der Sensor eingeschaltet • Eine Höhenverstellung ist nicht möglich, bis der Fehler behoben ist und die Maschine neu gestartet wird 9957 Warnung Die Höhenbegrenzungskont- • Die Höhenbegrenzungskontrolle ist aktiv rolle ist aktiv Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 246
• Bitte scannen Sie den RFID-Tag 9973 Warnung Nochmal scannen erforder- • Bitte scannen sie nochmal denselben lich RFID-Tag 9974 Warnung Nochmal scannen stimmte • Bitte scannen Sie denselben RFID-Tag nicht überein wie vorher ein Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 247
Information • Poka Yoke Funktion 3 Das System wartet auf eine Freigabe von der Poka Yoke Funktion 3. 9981 Information • Poka Yoke Funktion 4 Das System wartet auf eine Freigabe von der Poka Yoke Funktion 4. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
( S. 40). zu fest Fadenführende Teile wie Einfädelweg prüfen z. B. Fadenführungen sind ( S. 25). scharfkantig Stichplatte oder Greifer Teile durch qualifiziertes wurden durch die Nadel Fachpersonal nachbear- beschädigt beiten lassen Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 249
Nadelfaden und Greiferfa- Einfädelweg prüfen den sind nicht korrekt ein- ( S. 25, S. 38). gefädelt Nadelbruch Nadelstärke ist für das Empfohlene Nadelstärke Nähgut oder den Faden benutzen ( S. 249). ungeeignet Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
Seite 250
Störungsabhilfe Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...
(Druckluft nur in Verbindung mit optionalen Zusatzausstattungen erforderlich) Länge [mm] 1050 Breite [mm] Höhe [mm] Gewicht [kg] 11.2 Anforderungen für den störungsfreien Betrieb Die Druckluftqualität muss gemäß ISO 8573-1: 2010 [7:4:4] sichergestellt sein. Betriebsanleitung D867 e-con - 00.0 - 06/2023...