Programmierung
Modus
Kantenanschlag 2. Abstand und
Höhe
DB3000
DB2000
Funktionsmodul 1 - 8
Nähleuchte
Maschinenarmeleuchtung
Nähfuß-Lüftung
2. Position Nähfuß-Lüftung
Mehrweitendeaktivierun
Nadelfadensensor (rechts/links)
Nadelfaden-Identifikation (rechts/
links)
Spulerfaden-Identifikation
Fadenkoneneinhausung
Kamerastatus
Spulerhebel
Spulen-Identifikation (rechts/links) Eingang für die Spulenabdeckung
Abbruch Nahtsegment
Unterfadenwächter
Kantenanschlag Überwachung
oben/unten
Linke Nadelstange
Rechte Nadelstange
Automatische Stichlängenanpas-
sung
Poka yoke 1-4 result
Kurzstich
Jeder Eingang kann rastend oder tastend geschaltet werden.
Serviceanleitung D869 e-con - 00.0 - 09/2023
Erläuterung/Verweis
S. 138
S. 121
S. 121
S. 143/Betriebsanleitung
Betriebsanleitung/ S. 151
Betriebsanleitung/ S. 151
Betriebsanleitung/ S. 123
S. 130
Freigabe des Nähens durch die Kamera bei ausrei-
chender Qualität des Bildes
Eingang simuliert das Umlegen des Spulerhebels
Spulvorgang startet
löst Abfrage für die Spulen-Identifikation aus
S. 129
Betriebsanleitung
147