Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv Und Maschinenrichtlinie; Emv-Standard; Stopp-Kategorien Und Notstopp; Kategorie 0: Ungesteuerter Stopp - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

EMV und Maschinenrichtlinie

8.1

EMV-Standard

Der Frequenzumformer entspricht den folgenden Standards:
EN(IEC)61800-3:2004 Elektronische Antriebssysteme mit
variabler Drehzahl, Teil 3, EMV Produktstandard:
Standard:
Kategorie C3, für Systeme mit
Nennspannungsversorgung< 1000 VAC, zum Gebrauch in
der Zweiten Umgebung.
Optional: Kategorie C2, für Systeme mit
Nennspannungsversorgung <1.000 V, die weder ein Plug-in
Gerät noch ein bewegliches Gerät sind, und die, wenn sie in
der Ersten Umgebung verwendet werden, nur von
erfahrenem Personal mit den für die Installation und den
Betrieb von FU erforderlichen Kenntnissen installiert und
betrieben werden.
8.2
Stopp-Kategorien und Not-
stopp
Folgende Informationen sind von Bedeutung, falls
Hilfsstromkreise für die Installation verwendet oder benötigt
werden, bei der ein Frequenzumrichter eingesetzt wird. EN
60204-1 definiert 3 Stopp-Kategorien:

Kategorie 0: Ungesteuerter STOPP:

Stoppen durch Ausschalten der Netzspannung. Ein
mechanischer Stopp muss aktiviert werden. Dieser STOPP
darf nicht mit einem Frequenzumrichter oder seinen Ein-
bzw. Ausgangssignalen durchgeführt werden.

Kategorie 1: Gesteuerter STOPP:

Stoppen bis der Motor stillsteht, danach wird die
Netzspannung abgeschaltet. Dieser STOPP darf nicht mit
einem Frequenzumrichter oder seinen Ein- bzw.
Ausgangssignalen durchgeführt werden.
CG Drives & Automation 01-5326-02r0

Kategorie 2: Gesteuerter STOPP:

Stoppen bei noch eingeschalteter Netzspannung. Dieser
STOPP kann mit jedem STOPP-Befehl des
Frequenzumrichters ausgeführt werden.
WARNHINWEIS!
EN 60204-1 schreibt vor, dass jede
Maschine mit einem Stopp der Kategorie 0
ausgerüstet sein muss. Erlaubt die Anwen-
dung dies nicht, muss darauf deutlich sichtbar hingewie-
sen werden. Zusätzlich muss jede Maschine eine
Notstopp-Funktion besitzen. Diese Funktion muss
sicherstellen, dass eine Spannung an der Maschine, die
gefährlich werden könnte, so schnell wie möglich abge-
schaltet wird, ohne dass weitere Gefahren auftreten
können. In solch einer Notstopp-Situation kann ein
Stopp der Kategorie 0 oder 1 verwendet werden. Die
Wahl hängt von den möglichen Gefahren für die
Maschine ab.
HINWEIS: HINWEIS: Mit der Option „Sicherer Halt" kann
ein „Safe Torque Off (STO)" (Sicherer Halt) gemäß
EN-IEC 62061:2005 SIL 2 und EN-ISO 13849-1:2006
erreicht werden. Siehe Kapitel Seite191
EMV und Maschinenrichtlinie
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis