Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaleingänge [520]; Digitaleingang - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.5.2 Digitaleingänge [520]
Untermenü mit allen Einstellungen der Digitaleingänge.
HINWEIS: Mit dem Einsatz des I/O Boards werden
weitere Eingänge verfügbar.

Digitaleingang 1 [521]

Auswahl der Funktion des Digitaleingangs.
Es gibt 8 Digitaleingänge auf der serienmäßigen
Steuerplatine.
Wird dieselbe Funktion für mehr als einen Eingang
programmiert, wird diese Funktion gemäß einer „OR"-
Verknüpfung aktiviert, sofern nichts anderes angegeben ist..
521 DigIn 1
Stp
Voreinstellung:
RunL
Aus
0
Eingang ist nicht aktiv.
Der Umrichter stoppt über die Rampe
und verhindert die Rechtsdrehung im
Uhrzeigersinn, wenn das Signal LO ist!
Endschalter+ 1
HINWEIS: Der Endschalter+ ist aktiv LO.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
Der Umrichter stoppt über die Rampe
und verhindert die Linksdrehung gegen
den Uhrzeigersinn, wenn das Signal LO
Endschalter-
2
ist!
HINWEIS: Der Endschalter- ist aktiv LO.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
Beachten Sie: wenn nichts am Eingang
angeschlossen ist, meldet der
Umrichter sofort „Externer Fehler".
Ext. Fehler
3
HINWEIS: Der externe Fehler ist aktiv
LO.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
Stopp-Befehl gemäß gewähltem
Stoppmodus in Menü [33B].
Stopp
4
HINWEIS: Der Stoppbefehl ist aktiv LO.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
Freigabe-Befehl. Allgemeine Start-
Bedingung für den Betrieb des
Umrichters. Falls das Signal während
des Betriebs abfällt, wird der Umrichter
sofort abgeschaltet und der Motor läuft
Freigabe
5
aus.
NOTE: Wenn keiner der Digitaleingänge
für „Freigabe" programmiert ist, wird
das interne Freigabesignal aktiv.
HINWEIS: Aktiviert entsprechend der
„UND" Logik.
136
Funktionsbeschreibung
A
RunL
Rechtlaufs-Befehl (positive Drehzahl).
RunR
6
Der Ausgang des Umrichters ist ein
Drehfeld im Uhrzeigersinn.
Linkslauf-Befehl (negative Drehzahl).
RunL
7
Der Ausgang des Umrichters ist ein
Drehfeld gegen den Uhrzeigersinn.
Reset-Befehl. Zur Rückstellung eines
Reset
9
Fehlerzustands und zur Ermöglichung
der Autoreset-Funktion.
Zur Auswahl von
Frequenz 1
10
Festfrequenzsollwerten.
Zur Auswahl von
Frequenz 2
11
Festfrequenzsollwerten.
Zur Auswahl von
Frequenz 3
12
Festfrequenzsollwerten.
Vergrößert internen Sollwert
Motorpoti HI
13
entsprechend Rampe [333], siehe Abb.
77.
Verringert internen Sollwert
Motorpoti LO 14
entsprchend Rampe [334]. Siehe
MotPoti HI.
Rückmeldung für Pumpe 1 der Pumpen-
Antr 1 Istw
15
und Lüftersteuerung, gibt
Statusinformation.
Rückmeldung für Pumpe 2 der Pumpen-
Antr 2 Istw
16
und Lüftersteuerung, gibt
Statusinformation.
Rückmeldung für Pumpe 3 der Pumpen-
Antr 3 Istw
17
und Lüftersteuerung, gibt gibt
Statusinformation.
Rückmeldung für Pumpe 4 der Pumpen-
Antr 4 Istw
18
und Lüftersteuerung, gibt gibt
Statusinformation.
Rückmeldung für Pumpe 5 der Pumpen-
Antr 5 Istw
19
und Lüftersteuerung, gibt gibt
Statusinformation.
Rückmeldung für Pumpe 6 der Pumpen-
Antr 6 Istw
20
und Lüftersteuerung, gibt gibt
Statusinformation.
Timer 1
21
Aktivierung Timer 1 (flankengesteuert).
Timer 2
22
Aktivierung Timer 2 (flankengesteuert).
Aktiviert einen anderen Parametersatz.
Setze Strg 1
23
Für die Auswahlmöglichkeiten siehe
Tabelle 25.
Aktiviert einen anderen Parametersatz.
Setze Strg 2
24
Für die Auswahlmöglichkeiten siehe
Tabelle 25.
Vormagnetisierung Motor. Wird für
MotVormagn 25
schnelleren Start verwendet.
Aktiviert die Jog-Funktion. Gibt Run-
Jog
26
Befehl mit Jog-Drehzahl und
Drehrichtung, Seite 100.
CG Drives & Automation 01-5326-02r0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis