388 PID Stdy Tst
A
Stp
Voreinstellung: Aus
Bereich:
Aus, 0.01–3600 s
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT index (hex)
Feldbus-Format
Modbus-Format
PID Stab Mar [389]
PID Stabilitätstoleranz definiert einen Toleranzbereich um
den Istwert, der den „stabilen Betrieb" definiert. Während
des Stabilitätstests wird der PID Betrieb abgeschaltet und
der FU verringert die Drehzahl so lange sich der PID Fehler
innerhalb der Stbailitätstoleranz befindet. Falls der PID
Fehler den Bereich der Stabilitätstoleranz verlässt, ist der
Test fehlgeschlagen und der normale PID Betrieb wird
fortgesezt, siehe Beispiel.
389 PID Stdy Spn
A
Stp
[711] Prozess Wert
[389]
[310] Prozess Soll
[387]
[712] Drehzahl
Abb. 81 Stabilitätstest
108
Funktionsbeschreibung
Aus
43373
170/22
4d2d
Long, 1=0.01 s
EInt
0
[389]
[388]
Start Stab Tst
Normalen PID
Stab Tst
[341] Min Drehzahl
Voreinstellung: 0
Bereich:
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT index (hex)
Feldbus-Format
Modbus-Format
Beispiel: Der PID Stabilitätstest startet, sobald sich der
Prozesswert [711] innerhalb der Toleranz befindet und die
Stabilitätstestverzögerungszeit abgelaufen ist. Die PID
Ausgabe verringert die Drehzahl um einen schrittweisen und
der Toleranz entsprechenden Wert, solange der Prozesswert
[711] innerhalb der Stabilitätstoleranz bleibt. Wenn die Min
Drehzahl [341] erreicht wurde, war der Stabilitätstest
erfolgreich und Stopp/Stand-by wird ausgelöst, wenn die
PID Stand-by Funktion [386] und [387] aktiviert ist. Falls
der Prozesswert [711] den Bereich der Stabilitätstoleranz
verlässt, ist der Test fehlgeschlagen und der normale PID
Betrieb wird fortgesetzt, siehe Abb. 81.
Stop Stab Tst
[386] PID<Min Spd
0–10000 in Prozesseinheit
43374
170/23
4d2e
Long, 1=0.01 s
EInt
time
Zeit
Normaler PID
Stopp/Schlaf
CG Drives & Automation 01-5326-02r0