Sicherheitshinweise
Betriebsanleitung
Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie den Frequenz-
umrichter in Betrieb nehmen.
In dieser Betriebsanleitung sind wichtige Hinweise durch
folgende Symbole gekennzeichnet. Lesen Sie zuerst immer
diese Hinweise, bevor Sie fortfahren:
HINWEIS: Zusätzliche Informationen zur Vermeidung von
Problemen.
ACHTUNG!
Werden solche Anweisungen nicht beachtet, kann
!
das zu Betriebsstörungen oder Schäden am
Frequenzumrichter führen.
WARNHINWEIS!
Missachtung solcher Anweisungen kann zu
ernsten Verletzungen des Anwenders oder
schweren Schäden am Frequenzumrichter führen.
VORSICHT HOHER TEMPERATUR!
Missachtung solcher Warnung kann zu
Verletzungen des Anwenders führen
Die Arbeit mit dem Frequenzumrichter
Installation, Inbetriebnahme, Demontage, Messungen usw.
vom oder am Frequenzumrichter dürfen nur von für diese
Aufgaben ausgebildetem und qualifiziertem Personal durch-
geführt werden. Die Installation muss unter Beachtung der
vor Ort geltenden Standards erfolgen.
Öffnen des Frequenzumrichters
WARNHINWEIS!
Vor Öffnen des Frequenzumrichters diesen
immer von der Netzspannung trennen und
mindestens 7 Minuten warten, damit sich die
Kondensatoren entladen können.
Treffen Sie immer ausreichende Vorsichtsmaßnahmen vor
dem Öffnen des Frequenzumrichters. Obwohl die
Anschlüsse für die Steuersignale und die Jumper von der
Netzspannung galvanisch getrennt sind, sollten Sie die Steu-
erplatine nicht berühren, wenn der Frequenzumrichter ein-
geschaltet wird.
CG Drives & Automation 01-5326-02r0
Vorsichtsmaßnahmen bei angeschlos-
senem Motor
Müssen Arbeiten am angeschlossenen Motor oder der ange-
triebenen Anlage durchgeführt werden, muss immer zuerst
der Frequenzumrichter von der Netzspannung getrennt wer-
den. Warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie mit der
Arbeit beginnen.
Erdung
Der Frequenzumrichter muss immer über die Schutzerde
der Netzspannung geerdet werden.
Ableitströme gegen Erde
ACHTUNG!
Dieser Frequenzumrichter weist einen
!
Erdschlussstrom auf, der 3,5 mA WS
überschreitet. Daher muss die minimale
Größe des Schutzleiters den örtlichen Sicherheits-
bestimmungen für Anlagen mit hohem Fehlerstrom
gemäß dem Standard ICE 61800-5-1 entsprechen. Die
Schutzleiterverbindung muss folgende Eigenschaften
haben:
Der Querschnitt von PE-Leitern für Kabelgröße < 16
mm2 muss dem verwendeten Phasenleiter entsprechen.
Bei Kabelgrößen über 16 mm2, aber nicht über 35 mm2
muss der Querschnitt des PE-Leiters mindestens 16
mm2 betragen. Bei Kabeln >35 mm2 muss der Quer-
schnitt des PE-Leiters mindestens 50 % des verwende-
ten Phasenleiters betragen.
Wenn der PE-Leiter in dem verwendeten Kabeltyp nicht
den oben genannten Querschnittsanforderungen ent-
spricht, muss zur Erfüllung dieser Anforderungen ein
separater PE-Leiter verwendet werden
Kompatibilität mit FI-Schutzschaltern
(RCD)
Dieses Produkt erzeugt einen Gleichstrom im Schutzleiter.
Es sind grundsätzlich allstromsensitive FI-Schutzschalter
(RCD) vom Typ B einzusetzen, die in der Lage sind, auch
Gleichfehlerströme zu erfassen und eine Abschaltung im
Versorgungskreis herbeiführen. Es sind FI-Schutzschalter
mit mindestens 300 mA Auslösestrom einzusetzen.
EMV-Vorschriften
Zur Erfüllung der EMV-Richtlinie muss man die Installati-
onsvorschriften absolut einhalten. Sämtliche Installations-
hinweise in dieser Anleitung entsprechen den EMV-
Vorschriften.