EINGÄNGE
FREIGABE
STOPP
RUN R
RUN L
AUSGANG
STATUS
Drehrichtung rechts
Drehrichtung links
Stillstand
Abb. 45 Eingangs- und Ausgangszustand für die Flankensteue-
rung
7.3
Durchführung eines Iden-
tifikationslaufes
Damit die FU/Motorkombination die optimale Leistung
erbringen kann, muss der FU die elektrischen Parameter
(Widerstand der Statorwicklung, usw.) des angeschlossenen
Motors messen.Siehe Menü [229], Motor ID-Run.
Es wird empfohlen, dass vor der Installation des Motors in
der Anwendung der erweiterte ID-Run durchgeführt wird.
Ist dies nicht möglich, verwenden Sie den kurzen ID-Run.
WARNUNG!
Während des erweiterten ID-Runs dreht sich
die Motorwelle. Zur Vermeidung von
gefährlichen Situationen sind geeignete
Maßnahmen zu ergreifen.
38
Haupteigenschaften
7.4
Es können Daten vom Frequenzumrichter in den Speicher
der Bedieneinheit kopiert werden und umgekehrt. Um alle
Daten (einschl. Parametersatz A-D und Motordaten) vom
Frequenzumrichter zur Bedieneinheit zu kopieren, wählen
Sie in Menü [244] den Befehl Kopie zu BE aus.
Um Daten von der Bedieneinheit zum FU zu kopieren,
Menü [245] Lade von BE, öffnen und die zu kopierenden
Daten auswählen.
Der Speicher in der Bedieneinheit ist besonders in
Anwendungen mit FUs nützlich, die über keine
Bedieneinheit verfügen und in Anwendungen, in denen
mehrere Frequenzumformer mit dem gleichen Setup
eingesetzt werden. Er kann aber auch für die kurzzeitige
Speicherung von Einstellungen verwendet werden.
Verwenden Sie die Bedieneinheit, um die Einstellungen
eines FU zu speichern (upload) und verwenden Sie dann
diese Bedieneinheit, um die Daten auf einen anderen FU zu
übertragen (download).
(06-F94new_1)
HINWEIS: Das Laden vom und Kopieren zum
Frequenzumrichter ist nur möglich, wenn sich dieser im
Stoppmodus befindet.
FU
Abb. 46 Parameter zwischen FU und Bedieneinheit kopieren
und laden
Die Arbeit mit dem Spei-
cher der Bedieneinheit
CG Drives & Automation 01-5326-02r0
Bedieneinheit