Unteres Band [398]
Wenn die Drehzahl des Master-Antriebs das untere Band
erreicht, wird ein Zusatzantrieb nach einer Verzögerungszeit
angehalten. Die Verzögerungszeit wird im Parameter
Stoppverzögerung [39A] eingestellt.
398 Unteres Band
A
Stp
Voreinstellung: 10%
0-100% der gesamten Minimal- bis
Bereich:
Maximaldrehzahl.
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT index (hex)
Feldbus-Format
Modbus-Format
Beispiel:
Max Drehzahl = 1500 U/min
Min Drehzahl = 300 U/min
Unteres Band = 10%
Die Stoppverzögerung wird aktiviert:
Bereich = Max Drehzahl - Min Drehzahl = 1500–300 =
1200 U/min
10% von 1200 U/min = 120 U/min
Startpegel = 300+120 = 420 U/min
Drehzahl
Max
„Spitze" des Pumpenstopps
Min
Stoppverzögerung [39A]
Abb. 83 Unteres Band
112
Funktionsbeschreibung
10%
43168
169/72
4c60
Long, 1=1%
EInt
Unteres Band
Durchfluss/Druck
(NG_50-PC-13_1)
Startverzögerung [399]
Die Verzögerungszeit muss verstrichen sein, bevor die
nächste Pumpe startet. Die Verzögerungszeit verhindert
nervöses Ein- und Ausschalten der Pumpen.
399 Startverz.
A
Stp
Voreinstellung: 0 s
Bereich:
0-999 s
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT index (hex)
Feldbus-Format
Modbus-Format
Stoppverzögerung [39A]
Die Verzögerungszeit muss verstrichen sein, bevor die
Zusatzpumpe stoppt. Die Verzögerungszeit verhindert
nervöses Ein- und Ausschalten der Pumpen.
39A Stopp Verz.
A
Stp
Voreinstellung: 0 s
Bereich:
0-999 s
Informationen zur Kommunikation
Modbus-Instanz-Nr./DeviceNet-Nr.:
Profibus-slot/-Index
EtherCAT index (hex)
Feldbus-Format
Modbus-Format
CG Drives & Automation 01-5326-02r0
0s
43169
169/73
4c61
Long, 1=1s
EInt
0s
43170
169/74
4c62
Long, 1=1 s
EInt