HINWEIS: Die Abschirmung der Steuersignalleitungen
ist notwendig, um die Forderungen der EMV-Richtlinie
an Störfestigkeit zu erfüllen.
HINWEIS: Steuerkabel müssen getrennt von Motor- oder
Stromanschlusskabeln geführt werden.
4.5.2
Arten von Steuersignalen
Beachten Sie immer die unterschiedlichen Signalarten. Da
sich unterschiedliche Signale gegenseitig nachteilig
beeinflussen können, sollten Sie für jede Signalart separate
Kabel verwenden. Das ist häufig praktischer, da das Kabel
eines Drucksensors so z. B. direkt am Frequenzumrichter
angeschlossen werden kann.
Folgende Signalarten können unterschieden werden:
Analoge Eingänge
Spannungs- oder Stromsignale (0-10 V, 0/4-20 mA), die
normalerweise für die Steuerung von Drehzahl,
Drehmoment und PID Istwert-Signale verwendet werden.
Analoge Ausgänge
Spannungs- oder Stromsignale (0-10 V, 0/4-20 mA), die
sich langsam oder nur gelegentlich ändern. Dies sind meist
Steuer- oder Messsignale.
Digitale Signale
Spannungs- oder Stromsignale (0-10 V, 0-24 V, 0/4-20
mA), die nur zwei Werte annehmen (high oder low) und
nur gelegentlich wechseln.
Datensignale
Meist Spannungssignale (0-5 V, 0-10 V), die schnell und
mit hoher Frequenz wechseln, z. B. RS232, RS485, Profibus
usw.
Relaissignale
Relaiskontakte (0-250 VAC) können hohe induktive Lasten
schalten (Hilfskontakte, Lampen, Ventile, Bremsen usw.).
Maximale Kabel-
Signaltyp
größe
Analog
Starres Kabel:
0,14 – 2,5 mm
Digital
Flexibles Kabel:
2
0,14 - 1,5 mm
Daten
Kabel mit Aderend-
hülse: 0,25 – 1,5
Relais
2
mm
Beispiel:
Steuert ein Relais des Frequenzumrichters einen Hilfkontakt
an, kann es beim Schalten eine Störquelle (Emission) für das
Messsignal z. B. eines Drucksensors bilden. Es wird daher
zur Verminderung von Störungen empfohlen, Kabel und
Abschirmung zu trennen.
CG Drives & Automation 01-5326-02r0
Anzugs-
Kabeltyp
moment
Abgeschirmt
2
Abgeschirmt
0,5 Nm
Abgeschirmt
Nicht abge-
schirmt
4.5.3
Abschirmung
Für alle Signalkabel werden die besten Ergebnisse erreicht,
wenn der Schirm auf beiden Seiten angeschlossen wird: an
der FU-Seite und an der Quelle (z. B. SPS oder Computer),
siehe Abb. 36.
Es wird dringend empfohlen, Signalkabel mit
Netzanschluss- und Motorkabeln rechtwinklig zu kreuzen.
Signalkabel dürfen nicht parallel zu Motor- und
Stromanschlusskabeln geführt werden.
4.5.4
Ein- oder beidseitiger
Anschluss?
Prinzipiell gelten für alle Steuersignal-Kabel die gleichen
Maßnahmen wie bei Motorkabeln gemäß EMV-
Richtlinien.
Für alle Signalkabel werden die besten Ergebnisse erreicht,
wenn, wie im Abschnitt 4.5.2 erwähnt, die Abschirmung auf
beiden Seiten angeschlossen wird. Siehe Abb. 36.
HINWEIS: Jede Installation muss sorgfältig überprüft
werden, bevor korrekte EMV-Messungen durchgeführt
werden.
Steuerplatine
Abb. 36 EMV-gerechte Abschirmung von Steuersignalen
Druckse
nsor
(Beispiel)
Externe Steuerung
(z. B. im Metallgehäuse)
Bedieneinheit
Steueranschlüsse
25