Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 94

Werbung

6 Vorbereiten des Systems
Überführen des Patienten
Während der Überführung des Patienten auf den/vom Patiententisch kann das Röntgensystem ein-
oder ausgeschaltet sein. Wenn das Röntgensystem eingeschaltet ist, sind die Funktionen für die
Tischbewegung auf dem Steuermodul des Röntgensystems gesperrt.
Patientenorientierung
Der Maquet OP-Tisch verfügt über einen blauen Punkt auf dem Tischsockel. Wenn sich der obere
Körperteil des Patienten auf derselben Seite befindet wie der blaue Punkt, ist dies die „normale"
Ausrichtung des Patienten für den Maquet OP-Tisch (Kopf des Patienten am Kopfende des Tisches).
Ansonsten wird die Ausrichtung des Patienten umgekehrt (Kopf des Patienten am Fußende des Tisches).
Die Funktionen zur Ausrichtung des Patienten für das System sind miteinander verknüpft. Wenn
die Ausrichtung des Patienten auf dem Maquet OP-Tisch geändert wird, wird die Anzeige der
Patientenausrichtung „Kopf des Patienten am Kopfende" oder „Kopf des Patienten am Fußende des
Tisches" auf dem Röntgensystem aktualisiert (die Anzeige „Patient mit Blick nach oben" oder „Patient
mit Blick nach unten" wird nicht aktualisiert). Die angezeigten Rotations- und Angulationswinkel werden
ebenfalls aktualisiert.
Betriebsarten
Eine Teilmenge von Tischfunktionen ist mit dem Steuermodul des Röntgensystems verfügbar.
Funktion
Grundfunktionen des Tisches (Längs-, Quer-, Höhen- und
Wiegebewegungen)
Isozentrische Neigung
SyncraTilt
Automatische Positionssteuerung
Bolusverfolgung (FDPA)
Tischsperre (gesamtes System)
Not-Aus
Zurücksetzen der Geometrie (nicht verfügbar, wenn Stativ
und Tisch verriegelt sind)
Kompatibilität mit interventionellen Werkzeugen:
Alternativ kann die gesamte Steuerung des Tisches auf einem speziellen Maquet Fernbedienungsmodul
oder Joystick erfolgen. Weitere Informationen zu den Bedienelementen der Maquet Benutzeroberfläche
finden Sie in der Dokumentation, die dem Maquet OP-Tisch beiliegt.
HINWEIS
Um eine unbeabsichtigte Bewegung des Maquet Tischs bei Verfahren mit Bildgebung zu verhindern,
wird empfohlen, die Maquet Bedienelemente nicht zu verwenden, sondern stattdessen den
zweistufigen Ansatz der Philips Bedienelemente zu nutzen: Entsichern Sie den Tisch und verwenden Sie
die Bedienelemente zur Bewegung.
HINWEIS
Die Größe der Universaltischplatte kann die Durchführung von 3D-Aufnahmen erschweren.
HINWEIS
Alle Bewegungsfunktionen können entweder mit dem Steuermodul oder von den Bedienelementen
der Maquet Benutzeroberfläche im Untersuchungsraum gestartet werden. Wenn allerdings eine
Bewegungsfunktion auf jedem Modul gleichzeitig aktiviert wird, werden alle Bewegungen so lange
gesperrt, bis die Bewegungsfunktion auf beiden Modulen deaktiviert wird.
HINWEIS
Wenn Bewegungen auf dem Steuermodul gesperrt sind, nachdem die Tischplatte gewechselt
wurde, aktivieren Sie zunächst die gewünschte Bewegung über die Bedienelemente der Maquet
Benutzeroberfläche. Das Steuermodul wird dann wieder für weitere Bewegungen aktiviert.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
Universaltischplatte
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Ja (mit Universalgestell)
94
Verwenden eines OP-Tisches
Strahlendurchlässige
Tischplatte
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493