Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 163

Werbung

8 Auswerten
3 Um einen Teil des subtrahierten Hintergrunds manuell mit dem Übersichtsbild oder dem subtrahierten
Originalbild zu kombinieren, klicken Sie in der entsprechenden Symbolleiste auf Landmarking
(Orientierungspunkte) und gehen Sie wie folgt vor:
• Ziehen Sie den Mauszeiger nach oben, um die Sichtbarkeit von Orientierungspunkten zu verringern
(Transparenz erhöhen).
• Ziehen Sie den Mauszeiger nach unten, um die Sichtbarkeit von Orientierungspunkten zu erhöhen
(Transparenz verringern).
Orientierungspunkte dienen zu Orientierungszwecken.
4 Um die Subtraktion in der Hauptansicht zu deaktivieren und die nicht subtrahierten Originalbilder
anzuzeigen, klicken Sie in der Symbolleiste auf Subtraction On / Off (Subtraktion ein/aus).
5 Um die Subtraktion wieder zu aktivieren, klicken Sie erneut auf Subtraction On / Off (Subtraktion
ein/aus).
6 Bei Bedarf können Sie eine neue Maskenserie aufnehmen.
Die neue Maskenserie wird automatisch verarbeitet und auf die aktuelle Kontrastserie angewendet.
Ein subtrahiertes Übersichtsbild wird angezeigt. Die subtrahierten Originalbilder werden in der
Hauptansicht angezeigt.
7 Um eine andere bereits aufgenommene Maskenserie zu verwenden, klicken Sie im Aufgabenbereich
Remask (Neue Maske) auf Reconstruction (Rekonstruktion).
Das Dialogfeld Remask (Neue Maske) mit den verfügbaren Maskenserien wird angezeigt.
8 Wählen Sie eine Maskenserie im Dialogfeld Remask (Neue Maske) aus und klicken Sie auf OK (OK).
Die Subtraktion wird automatisch anhand der neuen Maskenserie angewendet.
8.8.3
Verarbeitung
Sie können den Originalbildern und dem Übersichtsbild Beschriftungen und Messungen hinzufügen.
Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Hinzufügen von Beschriftungen (Seite 170)
Erstellen von Messungen (Seite 182)
8.9
Auflösen eines Patientenmixes
Wenn Sie glauben, dass die Bilder unter dem falschen Patienten gespeichert wurden, können Sie sie mit
Hilfe des Assistenten Resolve Patient Mix (Patientenmix auflösen) zum richtigen Patienten verschieben.
HINWEIS
Wenn sich der Patient, zu dem Sie die Serie verschieben möchten (Zielpatient), nicht in der
Patientenliste befindet, müssen Sie den Patienten hinzufügen, bevor Sie den Assistenten verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter
1 Gehen Sie zum Starten des Assistenten wie folgt vor:
a Klicken Sie auf die Patientenauswahl oben links im Aufnahmefenster.
b Wählen Sie den Patienten, dessen Ordner die zu verschiebende Serie enthält.
c Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Patienten und wählen Sie danach Resolve Patient
Mix (Patientenmix auflösen) im Kontextmenü aus.
2 Stellen Sie sicher, dass der Quellpatient korrekt ist und klicken Sie auf Next (Weiter).
3 Wählen Sie die zum Zielpatienten zu verschiebende Serie aus.
Sie können mehrere Serien gleichzeitig auswählen, wenn mehr als eine Serie verschoben werden soll.
Um mehr als eine Serie auszuwählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der oberen linken Ecke
jeder zu verschiebenden Serie.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
Manuelles Planen einer Untersuchung (Seite
163
Auflösen eines Patientenmixes
60).
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493