Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 424

Werbung

17 Technische Daten
17.5.8
Elektromagnetische Verträglichkeit
Das System sollte nur in einer elektromagnetischen Umgebung verwendet werden, die der in diesem
Abschnitt beschriebenen Umgebung ähnlich ist.
Das medizinische elektrische System Azurion, im weiteren Verlauf als „das System" bezeichnet,
wurde geprüft und entspricht IEC 60601-1-2:2007 (3. Auflage: Ergänzungsnorm – Elektromagnetische
Verträglichkeit) und IEC 60601-1-2:2014 (4. Auflage: Ergänzungsnorm – Elektromagnetische Störgrößen)
für medizinische elektrische Geräte.
4. Auflage – Ausnahme 1: DoseAware Xtend R2.x wurde als eigenständige Option konzipiert,
deren elektromagnetische Störeinflüsse oder Störgrößen die wesentlichen Leistungsmerkmale oder
die Basissicherheit der medizinischen elektrischen Systeme nicht beeinträchtigen können. DoseAware
Xtend R2.x wurde als Multimediagerät klassifiziert, das an das medizinische elektrische System
angeschlossen ist, und entspricht den Emissionsgrenzwerten gemäß CISPR 32 Klasse A.
Erklärung zu Emissionen
Innerhalb der Grenzen, die in den EMV-Ergänzungsnormen festgelegt sind, sendet das medizinische
elektrische System keine elektromagnetischen Störsignale aus, die Funkdienste, sonstige Geräte oder
die wesentlichen Leistungsmerkmale anderer medizinischer elektrischer Geräte oder medizinischer
elektrischer Systeme beeinflussen könnten.
Erklärung zur Störfestigkeit
Innerhalb der Grenzen, die in den EMV-Ergänzungsnormen festgelegt sind, verfügt das medizinische
elektrische System über eine ausreichende Störfestigkeit, um in Gegenwart elektromagnetischer
Störsignale Basissicherheit zu bieten und die wesentlichen Leistungsmerkmale zur Verfügung zu stellen.
Bei einem Betrieb des Systems in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit ist jedoch Vorsicht
geboten. Extreme elektrostatische Entladungen von mehr als 8 kV an Anwendungs-Workstations
im Kontrollraum (z.B. Interventional Workspot) können zu irreparablen Schäden an der Workstation-
Hardware führen.
Außerdem können in Gegenwart von elektromagnetischen Störungen leichte Leistungseinbußen
beobachtet werden:
• Bei schweren Netzspannungseinbrüchen (> 40%) werden im Kontrollraum befindliche Monitore,
die direkt über Krankenhaussteckdosen betrieben werden, möglicherweise neu gestartet. Wenn
die betreffende Störgröße nicht mehr vorliegt, steht die vorgesehene Leistung innerhalb weniger
Sekunden wieder zur Verfügung.
• Bei schweren Netzspannungseinbrüchen werden Anwendungs-Workstations (z.B. Interventional
Workspot), die direkt über Krankenhaussteckdosen betrieben werden, möglicherweise neu gestartet.
Wenn die betreffende Störgröße nicht mehr vorliegt, steht die vorgesehene Leistung innerhalb
weniger Minuten wieder zur Verfügung.
• Schnelle transiente elektrische Störgrößen in den Netzleitungen können an den im Kontrollraum
befindlichen Monitoren zu Verzerrungen oder schwarzen Bildschirmen führen. Wenn die betreffende
Störgröße nicht mehr vorliegt, steht die vorgesehene Leistung wieder zur Verfügung.
• Elektrostatische Entladungen an den Steuermodulen können dazu führen, dass das betreffende Modul
zurückgesetzt wird und die LED-Anzeigen blinken. Nach der Entladung steht die vorgesehene Leistung
innerhalb weniger Sekunden wieder zur Verfügung.
• Elektrostatische Entladungen an der im Kontrollraum befindlichen Tastatur oder Maus können
dazu führen, dass die Tastatur bzw. die Maus nicht mehr funktionieren. Zum Wiederherstellen der
Funktionsfähigkeit ist ein kalter Neustart des Systems erforderlich. Weitere Informationen finden Sie
unter
Neustarten des Systems (Seite
• Starke schnelle transiente Störgrößen auf Leitungen im Technikraum können zu Verzerrungen oder
Bildausfällen bei der Wiedergabe von Videos der Option Optical Imaging System führen (siehe
Imaging System (Option) (Seite
vorgesehene Leistung wieder zur Verfügung.
Vorgesehene Einsatzumgebung
Das System wurde für professionelle medizinische Umgebungen konzipiert und erfordert keine
zusätzliche Abschirmung gegen elektromagnetische Störsignale. Darüber hinaus wurden Geräte, die für
den Einsatz am Patiententisch oder in der Nähe des Patiententisches vorgesehen sind, so konzipiert
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
54).
35)). Wenn die betreffende Störgröße nicht mehr vorliegt, steht die
424
Systeminformationen
Optical
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493