Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 339

Werbung

17 Technische Daten
Aufnahme
Minimalstrom der
Röntgenröhre und
niedrigste Röhrenspannung
bei diesem Strom
Das niedrigste Strom-Zeit-
Produkt (Belastungsfaktoren
mit dem niedrigsten Wert
für das Strom-Zeit-Produkt)
Hinweis: Werte ±10%.
Durchleuchtung mit
Gitterumschaltung
Elektrische Maximalleistung
(Röhrenstromstärke und
Röhrenspannung mit
dem Ergebnis höchster
Ausgangsleistung)
Maximale elektrische
Ausgangsleistung von
100 kV, 0,1 s (Strom der
Röntgenröhre)
Maximalspannung der
Röntgenröhre und höchster
Röhrenstrom bei dieser
Spannung
Minimalspannung der
Röntgenröhre und
niedrigster Röhrenstrom bei
dieser Spannung
Maximalstrom der
Röntgenröhre und höchste
Röhrenspannung bei diesem
Strom
Minimalstrom der
Röntgenröhre und
niedrigste Röhrenspannung
bei diesem Strom
Das niedrigste Strom-Zeit-
Produkt (Belastungsfaktoren
mit dem niedrigsten Wert
für das Strom-Zeit-Produkt)
Hinweis 1: Der Normwert beträgt 120 kV. Bei einer Durchleuchtung mit niedriger Strahlendosis sind 125 kV möglich.
Allgemeine Hinweise:
Werte ±10%.
Durchleuchtung ist nur im Modus für die gepulste Durchleuchtung verfügbar.
Genauigkeit der Dosimetrieanzeigen und des automatischen Regelsystems
Dosimetrieanzeige
Genauigkeit der Referenz-Luftkerma
Genauigkeit der Referenz-Luftkermaleistung
Genauigkeit des kumulativen Dosisflächenprodukts
Variationskoeffizient des automatischen Regelsystems
Die Berechnung der angezeigten Dosimetriewerte für die Referenzluftkerma (Leistung) und
das kumulative Dosisflächenprodukt erfolgt anhand der Aufnahmeparameter und eines
Kalibrierungsverfahrens, bei dem ein im Gerät integriertes Referenzdosimeter zum Einsatz kommt.
Wenn das optionale Messgerät für das Dosisflächenprodukt verwendet wird, stammen die angezeigten
Dosiswerte direkt von diesem Gerät.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
MRC 200+ 0508 ROT-GS
1003
10 mA, 40 kV
0,1 mAs (10 mA, 10 ms)
MRC 200+ 0508 ROT-GS
1003
25 kW (125 kV, 200 mA)
20 kW (200 mA)
125 kV
1
, 200 mA
40 KV, 10 mA
200 mA, 125 kV
10 mA, 40 kV
0,007 mAs (2 mA, 3,5 ms)
339
MRC 200+ 0407 ROT-GS
1004
10 mA, 40 kV
0,1 mAs (10 mA, 10 ms)
MRC 200+ 0407 ROT-GS
1004
20 kW (125 kV, 160 mA)
16 kW (160 mA)
125 kV
1
, 160 mA
40 KV, 10 mA
160 mA, 125 kV
10 mA, 40 kV
0,007 mAs (2 mA, 3,5 ms)
Genauigkeit
±35% (über 100 mGy)
±35% (über 6 mGy/min)
2
±35% (über 2,5 Gy∙cm
)
< 0,05
Röntgenstrahlung
MRC 200+ 0407 ROT-GS
1008
10 mA, 40 kV
0,1 mAs (10 mA, 10 ms)
MRC 200+ 0407 ROT-GS
1008
20 kW (125 kV, 160 mA)
16 kW (160 mA)
125 kV
1
, 160 mA
40 KV, 10 mA
160 mA, 125 kV
10 mA, 40 kV
0,007 mAs (2 mA, 3,5 ms)
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493