Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 207

Werbung

11 2D-Quantitative Analyse (Option)
Manuelles Definieren des zu untersuchenden Bereichs
Mit dieser Methode können Sie den zu untersuchenden Bereich definieren, indem Sie Punkte entlang
der Mittellinie des Gefäßes setzen. Messungen und Diagramme werden angezeigt, wenn der zu
untersuchende Bereich definiert ist.
1 Klicken Sie auf die Aufgabe Analysis (Analyse).
2 Klicken Sie im Bedienfeld auf Identify Vessel Segment (Gefäßabschnitt identifizieren) und gehen Sie
wie folgt vor:
• Klicken Sie am gewünschten Startpunkt des zu untersuchenden Bereichs auf die Mittellinie des
Gefäßes im proximalen Abschnitt.
• Setzen Sie weitere Punkte entlang der Mittellinie und doppelklicken Sie, um den Endpunkt
zusetzen und die Kontur des Gefäßes zu erkennen.
Bearbeiten der Kontur
Wenn die Kontur des Gefäßsegments nicht zufriedenstellend ist, kann sie manuell korrigiert werden.
Bei der Bearbeitung einer Kontur müssen Sie die Bearbeitung der vorhandenen Kontur beginnen und
beenden. Der Mauszeiger ändert sich, um anzuzeigen, dass Sie nahe genug an der Kontur sind.
Für weitere Informationen klicken Sie im Bedienfeld auf Help (Hilfe).
1 Klicken Sie in der Aufgabe „Analyse" auf Edit (Bearbeiten).
2 Zum Bearbeiten der Kontur durch Klicken gehen Sie wie folgt vor:
• Klicken Sie auf die Kontur am Startpunkt des Abschnitts, der bearbeitet werden soll.
• Fahren Sie mit dem Setzen von Punkten entlang der Gefäßwand fort und doppelklicken Sie
anschließend am Endpunkt der Bearbeitung auf die Kontur.
Abbildung 106 Bearbeiten der Kontur
3 Zum Bearbeiten der Kontur durch Ziehen ziehen Sie einen Punkt auf der Kontur in die richtige Position
auf der Gefäßwand.
4 Um die letzte Bearbeitung rückgängig zu machen, klicken Sie im Bedienfeld auf Undo Last Edit
(Letzte Bearbeitung rückgängig machen).
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
207
QKA/QGA
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493