Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 451

Werbung

18 Informationen zu den gesetzlichen Anforderungen
EKG-Schnittstelle
Schnittstelleninformationen
Zweck
Schnittstellentyp
Spezifikation/Norm in Bezug auf die
Schnittstelle
Zusammenfassung der Prüfungen
Uhrzeitsynchronisierung
Fehlertoleranzverhalten,
Grenzbedingungsprüfung oder
Ausfallsicherheit
Einschränkungen, Kontraindikationen
Empfohlene Anschlüsse
Empfohlene Einstellungen bzw.
Konfigurationen
Verbindung zum IT-Netzwerk
Anweisungen zum Anschluss
Videoschnittstelle (Wandanschlusskasten)
Schnittstelleninformationen
Zweck
Schnittstellentyp
Spezifikation/Norm in Bezug auf die
Schnittstelle
Zusammenfassung der Prüfungen
Uhrzeitsynchronisierung
Fehlertoleranzverhalten,
Grenzbedingungsprüfung oder
Ausfallsicherheit
Einschränkungen, Kontraindikationen
Empfohlene Anschlüsse
Empfohlene Einstellungen bzw.
Konfigurationen
Verbindung zum IT-Netzwerk
Anweisungen zum Anschluss
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
EKG-Schnittstelle
Austausch von EKG-Signalen mit Röntgensystem. EKG-Auslösesignal: Signal,
das vom Röntgensystem zur Durchführung einer vom EKG ausgelösten
Durchleuchtung oder Aufnahme verwendet wird. EKG-Überwachungssignal: EKG-
Signal, das im Live-Röntgenbild aufgezeichnet wird. Bei der Prüfung von Live-
Röntgenbildern wird das EKG angezeigt.
Die elektronische Schnittstelle zwischen Röntgensystem, EKG- und
Physiologiegeräten ist eine zwischen Philips und den Herstellern der kompatiblen
EKG- und Physiologiegeräte vereinbarte proprietäre Schnittstelle.
Nicht zutreffend, proprietäre Schnittstelle.
Die Schnittstelle zu den kompatiblen EKG- und Physiologiegeräten wurde durch
die Durchführung der entsprechenden Bildaufnahme-Testfälle (einschließlich
sicherheitstechnischer Prüfungen) getestet. Die Kompatibilitätserklärungen
wurden erst nach erfolgreicher Durchführung dieser Tests erstellt.
Entfällt
Entfällt
Nur für EKG- und Physiologiegeräte zu verwenden, für die eine Erklärung über die
Kompatibilität mit dem Azurion System und der Produktversion existiert.
Das Röntgensystem ist für den Anschluss zum Austausch von EKG-Signalen
vorgesehen. Weitere Informationen zu kompatiblen EKG- und Physiologiegeräten
finden Sie in den Kompatibilitätshinweisen.
Entfällt
Entfällt
Die EKG-Signale können mithilfe eines 23-poligen Burndy-Anschlusses über
die Schnittstellen an der Rückwand des Tischsockels an das Röntgensystem
angeschlossen bzw. von diesem getrennt werden. Bei OP-Systemen können die
EKG-Signale mithilfe eines 23-poligen Burndy-Anschlusses über den Chirurgie-
Wandanschlusskasten (SWCB) an das Röntgensystem angeschlossen bzw. von
diesem getrennt werden.
Videoschnittstelle (Wandanschlusskasten)
Anzeigen von Video-Feeds von Fremdanbieter-Geräten auf Bildschirmen des
Röntgensystems.
Standard-Schnittstelle für digitale Videoanzeige.
DVI 1.0
Siehe Norm.
Siehe Norm.
Siehe Norm.
Keine
Keine
Entfällt
Entfällt
Die Videoschnittstelle kann über den Wandanschlusskasten an das Röntgensystem
angeschlossen bzw. von diesem getrennt werden.
451
Installation und Geräteanschlüsse
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493