Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 278

Werbung

14 Systemverwaltung
10 Klicken Sie auf Test Connection (Verbindung testen).
Das Ergebnis des Tests wird durch ein Symbol angezeigt.
Wenn der Test fehlschlägt, werden weitere Informationen angegeben.
11 Wählen Sie zur Deaktivierung des Arbeitslistenmanagers Disabled (Deaktiviert) im Abschnitt Worklist
Management (Arbeitslistenverwaltung) aus.
12 Wählen Sie zur Deaktivierung des MPPS-Managers Disabled (Deaktiviert) im Abschnitt Modality
Performed Procedure Step Manager (Von Modalitäten ausgeführter Verfahrensschrittmanager)
aus.
13 Um alle Änderungen, die Sie vorgenommen haben, rückgängig zu machen, klicken Sie auf Undo
Changes (Änderungen rückgängig machen).
14 Klicken Sie auf Save (Speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
15 Zum Schließen des Fensters System Customization (Systemanpassung) klicken Sie auf Close
(Schließen).
14.7.3
Konfigurieren von Remote-Systemen
Sie können die Einstellungen für andere DICOM-kompatible Systeme konfigurieren, die an dasselbe
Kliniknetzwerk wie das Azurion System angeschlossen sind.
1 Im Menü System (System) klicken Sie auf Customization (Anpassung), um das Fenster System
Customization (Systemanpassung) anzuzeigen.
2 Klicken Sie in der Einstellungsgruppe General (Allgemein) auf DICOM Settings (DICOM-
Einstellungen).
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Remote Systems (Remote-Systeme).
Eine Liste von Remote-Systemen wird angezeigt (DICOM-Knoten).
4 Zum Anzeigen der konfigurierten Einstellungen für ein vorhandenes Remote-System wählen Sie ein
System aus der Liste aus.
Die Einstellungen Remote System Settings (Einstellungen des Remote-Systems) und Services
(Dienste) werden angezeigt mit Informationen über das ausgewählte Remote-System und die
unterstützten Dienste.
5 Zum Hinzufügen eines neuen Remote-Systems klicken Sie unter der Liste der Remote-Systeme auf Add
(Hinzufügen).
Ein neues Remote-System wird zur Liste hinzugefügt. Sie können jetzt die Einstellungen des neuen
Systems konfigurieren.
6 Zum Konfigurieren der Einstellungen eines Systems im Abschnitt Remote System Settings
(Einstellungen des Remote-Systems) wählen Sie das System aus der Liste aus und gehen wie folgt
vor:
a Geben Sie Text für Name (Name) für das Remote-System ein.
b Klicken Sie auf das Feld Template Type (Vorlagentyp) und wählen Sie eine Vorlage aus.
Die Vorlage definiert die Dienste, die auf dem Remote-System verfügbar sind. Verfügbare Dienste
werden durch ein aktiviertes Kontrollkästchen im Abschnitt Services (Dienste) angegeben.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
Test erfolgreich
Test fehlgeschlagen
DICOM Settings (Einstellungen für Datum/Uhrzeit)
278
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493