Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 449

Werbung

18 Informationen zu den gesetzlichen Anforderungen
Chirurgie-Wandanschlusskasten
Element
IEC- oder ISO-Norm
Aufstellungsort des Geräts
Elektrische Sicherheitsmaßnahmen
Geräterack
Element
IEC- oder ISO-Norm
Aufstellungsort des Geräts
Elektrische Sicherheitsmaßnahmen
Interventional Workspot
Element
IEC- oder ISO-Norm
Aufstellungsort des Geräts
Elektrische Sicherheitsmaßnahmen
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
Spezifikationen
IEC / CSA / ANSI / AAMI ES 60601-1
Außerhalb des Patientenbereichs
Der Chirurgie-Wandanschlusskasten (SWCB) wird zusammen mit einem OP-System
verwendet.
Der Anschluss für den Injektor in Sockelmontage ist für alle Injektoren identisch
(28-poliger Anschluss, Typ Burndy Metalok Bantam). Bei Verwendung dieses
Anschlusses wird ein Relais im Chirurgie-Wandanschlusskasten (SWCB) benötigt,
das die Verbindung zum Netzteil trennt, wenn der Anschluss entfernt wird. Der zu
trennende Strom kann bis zu 10 A betragen.
Der Anschluss für EKG- oder Physiologiegeräte ist ein 23-poliger Stecker des Typs
Burndy Metalok Bantam. Da die Sicherheit beim Berühren des Anschlusses nicht
gewährleistet ist, muss die hohe Spannung mit Hilfe eines Relais unterbrochen
werden. Der zu trennende Strom kann bis zu 10 A betragen.
Zum Erden von Geräten müssen die Geräte mit einem Erdungskabel an den SWCB
angeschlossen werden.
Spezifikationen
ISO 11197
Innerhalb des Patientenbereichs
Das Geräterack bietet zahlreiche Zusatzanschlüsse, die direkt mit dem
Hauptversorgungsnetz des Krankenhauses verbunden sind.
Zur Einhaltung der Anforderungen nach IEC 60601 im Patientenbereich ist es
erforderlich, dass:
nur Geräte, die den Anforderungen nach 60601-1 entsprechen, mit diesen
Anschlüssen verbunden sind,
keines dieser Zusatzgeräte an Geräte der Azurion Konfiguration angeschlossen
ist.
Diese Anforderungen müssen beachtet werden, um die Konformität des Azurion
Systems mit IEC 60601-1 zu gewährleisten.
Spezifikationen
IEC/CSA/UL 60950-1
Außerhalb des Patientenbereichs
Der Videoausgang 2 der Workstation ist entweder direkt oder mit Hilfe
eines optionalen MultiVision Switch über den Wandanschlusskasten an den
Videoeingang eines Monitors im Untersuchungsraum anzuschließen.
Der Videoausgang 1 der Workstation ist entweder direkt oder mit Hilfe
eines optionalen MultiSwitch an den Videoeingang eines Slave-Monitors im
Kontrollraum anzuschließen.
Im Falle einer direkten Verbindung zum Slave-Monitor sollte das Netzkabel
des EP Navigator-Systems an eine Netzeingangsbuchse des Krankenhauses
angeschlossen werden.
449
Installation und Geräteanschlüsse
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493