Herunterladen Diese Seite drucken

Philips Azurion Gebrauchsanweisung Seite 319

Werbung

16 Sicherheit
Systemfehler werden je nach Art und Schweregrad des Fehlers behandelt und können zu Änderungen
im Arbeitsablauf, Fehlermeldungen, Protokollierung, oder Prüfereignissen führen. Beispiel: Eine Software,
die sich nicht auf der Whitelist befindet, wird nicht ausgeführt und der Fehler wird protokolliert.
In diesem Produkt wurde eine Reihe von Sicherheitsfunktionen implementiert. Es wird empfohlen, sich
zur Aktivierung dieser Funktionen an den technischen Support zu wenden, der diese in Zusammenarbeit
mit dem IT-Spezialisten des Krankenhauses vornimmt. Diese Funktionen sind nachfolgend beschrieben.
Verschlüsselung personenbezogener Daten
Wenn auf dem System personenbezogene Daten gespeichert werden, sorgt diese Funktion dafür, dass sie
beim Entfernen vom System oder Standort nicht missbraucht werden können.
Sichere DICOM-Übertragung
Wenn medizinische Bilder oder Daten über ein Netzwerk übertragen werden, sorgt diese Funktion dafür,
dass die Daten während der Übertragung nicht von Eindringlingen geändert werden. Darüber hinaus
wird sichergestellt, dass die Daten nicht ausgelesen werden können, falls sie abgefangen und angezeigt
werden.
Diese Funktion kann nach Bedarf für jeden Netzwerkknoten ein- oder ausgeschaltet werden.
Prozessprotokoll
Alle Benutzeraktionen, die personenbezogene Daten betreffen, werden protokolliert, damit analysiert
werden kann, ob die personenbezogenen Daten angegriffen wurden.
Zeitsynchronisation für Netzwerke
Diese Funktion sorgt dafür, dass jedes Gerät im Netzwerk dieselbe Uhrzeit verwendet, damit alle
relevanten Benutzeraktionen und Datenübertragungen, einschließlich Aktionen des Prozessprotokolls,
in chronologischer Reihenfolge überprüft werden können.
Diese Funktion kann während der Installation vom Kundendiensttechniker konfiguriert werden.
16.2
Schutz vor Malware
Philips Medical Systems überprüft systematisch alle Informationsquellen im Hinblick auf Internet-
Sicherheitslücken und analysiert die entsprechenden Sicherheitsrisiken für die Systeme. Um die
ordnungsgemäße Funktion dieses Medizinprodukts zu gewährleisten, kann Philips Medical Systems
spezifische Maßnahmen empfehlen und Wartungsempfehlungen zur Aktualisierung, Änderung oder ggf.
zum Austausch von Sicherheitsvorkehrungen des Geräts versenden.
Die neuesten Informationen, darunter die Produktsicherheitsrichtlinie und die empfohlenen Maßnahmen
des Kunden, finden Sie auf folgender Website:
www.philips.com/productsecurity
HINWEIS
Überprüfen Sie auf der oben aufgeführten Website regelmäßig den Internet-Sicherheitsstatus des
Geräts.
Obwohl bereits Sicherheitsvorkehrungen implementiert wurden, kann weiterhin nicht völlig
ausgeschlossen werden, dass das System durch Malware infiziert werden könnte. Wenn Malware
erkannt wird oder sich das Gerät ungewöhnlich verhält bzw. einen wiederholten Leistungsabfall zeigt,
auch nachdem Sie es aus- und wieder eingeschaltet haben, wenden Sie sich umgehend an den
technischen Support und bitten Sie um eine Inspektion. Wenn bei der Inspektion eine Infektion bestätigt
wird, sind entsprechende Maßnahmen zur Eindämmung und Beseitigung der Infektionsursache zu
ergreifen. Der technische Support wird dann die Software des Geräts neu installieren, damit das Gerät
wieder spezifikationsgemäß funktioniert. Der technische Support kann Ihnen auch beim Abrufen des
Ereignisprotokolls des Geräts behilflich sein, in dem Sie nützliche Informationen für Ihre Nachforschungen
finden können.
Azurion Version 2.2 Gebrauchsanweisung
319
Schutz vor Malware
Philips 4523 001 01493

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4523 001 01493